FH-Prof. DI Dr. Martin Langer
Head of Degree Programs Integrated Risk Management, Integrated Security Management
martin.langer@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-2151
+43 1 606 68 77-2159
Room: B.3.13
Favoritenstraße 226
1100 Wien
Lectures
Administration, Economics, Security, Politics
berufsbegleitend, SS2025 more
Bachelorprüfung ILV
Lector: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag. Wolfgang Tomaschitz
Lecture contents
Bachelorprüfung
Assessment methods
Endprüfung
Kommissionelle Abschlussprüfung
Teaching methods
Selbstständiges Vorbereiten auf die Bachelorprüfung
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Beratung in der Praxis ILV
Lector: Mario Buchner, BSc, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, mgr Mario Trutzenberger, EMBA
Lecture contents
systemische Sichtweise vs. Systemtheorie, Hypothesen und Wirklichkeitskonstruktion, Beziehungsmanagement, Konfliktinterventionen, unterschiedlichen Arten der Beratung
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Betreuung Bachelorarbeit SE
Lector: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Karl Rehbaum, Mag. Josef Ruh, Mag. Wolfgang Tomaschitz
Lecture contents
Reflexion Forschungsprozess
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Coaching
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Forschungsmethoden ILV
Lector: Mag. Paul Just, Ing. Christoph Kainrath, B.Sc., FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Mag. Wolfgang Tomaschitz
Lecture contents
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Forschungsprozess & Forschungsparadigmen, Organisationstheorien.
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Grundlagen Risiko und Sicherheit ILV
Lector: Dr. Michael Breitenfeld, Mag. Robert Ertl, Katja Glybowskaja, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Kathleen Lützkendorf, MA, Kathrin Martin, Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Mag. Josef Ruh, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Wolfgang Volkmer
Lecture contents
Grundlagen der Wissenschaftstheorie (Geschichte, Wahrheit, etc.) Kritisches Denken (Argumentation, Begründung, Reflexion), Logik (Induktion, Deduktion, Abduktion),Grundlagen Risiko und Sicherheit (Defintionen, Konzepte,) Ausgewählte Organisationstheorien, Zivilcourage, Grundlagen Recht, Stufenbau der Rechtsordnung,Grundlagen Komplexität
Assessment methods
Endprüfung
AAA (Modulprüfung)
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, SS2025 more
Integriertes Sicherheitsmanagement ILV
Lector: Mag. Stefan Berecz, Markus Gassner, MSc., Ing. Andreas Herndler, MBA MPA, DI (FH) Martin Hochreiter, PhDr. Andreas Lachner-Zenker, MSC, MBA, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, mgr Mario Trutzenberger, EMBA
Lecture contents
Aktuelle Themenstellungen im Bereich Risiko- und Sicherheitsmanagement, Krisenplanspiel, Internationale Aspekte, International Week
Assessment methods
Endprüfung
Reflexion
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren), Erfahrungslernen
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Integriertes Sicherheitsmanagement TUT
Lector: Mag. Stefan Berecz, Mario Buchner, BSc, DI (FH) Mag. Thomas Goiser, MBA MA CMC, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Clemens Österreicher, Mag. Josef Ruh, Dipl.-Ing. Josef Winkler
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Organisation und Sicherheit SE
Lector: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
Erstellen einer Seminararbeit mit Bezug zu Forschungsmthoden
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Eigenständige Seminararbeit
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Praxistransfer Informationssicherheit UE
Lector: FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag. Wolfgang Tomaschitz
Lecture contents
Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Erfahrungslernen / Reflexion
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Praxistransfer Prozess- und Qualitätsmanagement UE
Lector: Alfred Czech, BSc, MA, Ing. Herbert Dvorak, MBA, FH-Prof.in Mag.a Claudia Körmer, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.(FH) Johann Weber, MBA MPA MA
Lecture contents
Reflexion der vermittelten Grundlagen gegenüber der Praxis
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Erfahrungslernen / Reflexion
Language
Deutsch
berufsbegleitend, SS2025 more
Weiterführendes Risikomanagement ILV
Lector: Univ.-Prof. DI Dr. Rainer Flesch, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, DI Christian Plohberger, Dr. Reinhard Preiss, DI Dr. Marian Ralbovsky, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
Risikomanagement und Gesellschaft, individuelles und kooperatives Risikoverhalten, Möglichkeiten und Probleme in Entscheidungsprozessen, Darstellung von Wahrscheinlichkeiten, Theorie und Praxis des Risikomanagements, spezielle Risikomanagementorganisation, Teilnahme an internenen Veranstaltungen und Kongressen, Vergleich Risikomanagement zwischen Österreich und ausgewählten Ländern
Assessment methods
Endprüfung
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Forschungsmethoden ILV
Lector: Mag. Paul Just, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Mag. Wolfgang Tomaschitz, Martin Wolf, LL.B, MA
Lecture contents
Vertiefung in der Wissenschaftstheorie, Vertiefung in der empirische Sozialforschung (vgl. qualitativ, quantitativ, mixed methods), Diskussion und Reflexion ausgewählter Forschungsmethoden (z. B. Befragung, Inhaltsanalyse), Fokus auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse
Assessment methods
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, SS2025 more
Integrated Risk Management ILV
Lector: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, LektorIn PlatzhalterIn 1, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
Aktuelle Themenstellungen im Bereich (Risiko-)Management und Revision, Workshops, International Days
Assessment methods
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Gruppenaufgaben, Selbststudium (z. B. Lesen, Recherchieren), Erfahrungslernen
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Integriertes Risikomanagement TUT
Lector: DI (FH) Mag. Thomas Goiser, MBA MA CMC, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh, Mag. Wolfgang Tomaschitz
berufsbegleitend, SS2025 more
Masterprüfung AP
Lector: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
-
Assessment methods
Endprüfung
Masterprüfung
Teaching methods
-
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Organisationslehre ILV
Lector: Natalie Brezer, DI (FH) Mag. Thomas Goiser, MBA MA CMC, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag. Clemens Österreicher, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
Dimensionen des Organisationsbegriffes, Entwicklungslinien der Organisationstheorie, Theorien der Organisationsgestaltung, Emergente Prozesse in Organisationen, Organisatorischer Wandel, Methoden der Organisationsanalyse
Assessment methods
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Praxistransfer Interne Revision SE
Lector: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer
Lecture contents
Reflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der Praxis
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Reflexionspapier
Teaching methods
Erfahrungslernen / Reflexion
Language
Deutsch
berufsbegleitend, SS2025 more
Praxistransfer Risikomanagement SE
Lector: FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl
Lecture contents
Reflexion der vermittelten Inhalte gegenüber der Praxis
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Reflexionspapier
Teaching methods
Erfahrungslernen / Reflexion
Language
Deutsch
berufsbegleitend, WS2024/25 more
Risiko ILV
Lector: FH-Prof. Mag. Dr. Peter Grabner, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, DI Mag. Stefan Resch, Mag. Josef Ruh
Lecture contents
Begriff Risiko im Wandel der Zeit, Paradigmen zeitgenössischer Risikopraxis, Deskripitive Entscheidungstheorie (Probleme der unvollständigen Informationsverarbeitung, Heuristiken) und entscheidungstheoretische Kriterien im Umgang mit Risiko
Assessment methods
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch
berufsbegleitend, SS2025 more
Weiterführendes Risikomanagement ILV
Lector: Ing. Andreas Benedetter, BSc, MA, Mag.a Dr.in Petra Bernhardt, Astrid Donaubauer-Grobner, MA, MA, Carina Hauser, Bakk. rer. soc. oec. MA, Mag. Paul Just, FH-Prof. Dipl.-Inform. Timo Kob, FH-Prof. DI Dr. Martin Langer, LektorIn PlatzhalterIn 1, Mag.a Dr.in Beatrice Preßl, DI Mag. Stefan Resch, Mag. Josef Ruh, Mag.a Ines Schubiger, Dr. Christoph Schwärzler, PD Dr.Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk, Mag. Wolfgang Tomaschitz, Martin Wolf, LL.B, MA
Lecture contents
Aufbau und Optimierung eines Risikomanagementsystems, Betriebliches Kontinuitätsmanagement, Krisenkommunikation, Systemische Integration von Risikomanagement in die Organisation, risikogerechte Ausrichtung der Gesamtorganisation, Kommunikation des Risikomanagementprozesses und -systems, Internationale Aspekte der Risikokultur
Assessment methods
Modulprüfung
Teaching methods
Vorträge, Präsentation, Einzel- und Gruppenaufgaben, Selbststudium (z.B. Lesen, Recherchieren)
Language
Deutsch