15. April 2025
Am 9. April 2025 präsentierten der Fachbereich Public Management der FH Campus Wien und der Facultas Verlag im Rahmen eines Absolvent*innen- und Expert*innen-Treffens das Fachbuch „Verwaltungsethik im Fokus“ von Marlon Possard, Forschender und Lehrender im Fachbereich. Mit dabei: Die LawBusters.
Ein besonderes Highlight bei der Buchpräsentation: Die Live-Performance der Law Busters, die für ihre originelle Vermittlung juristischer Inhalte bekannt sind. Unter dem Motto „Recht.Ethisch. Recht.Humorvoll“ boten sie den Absolvent*innen, Fachexpert*innen und über 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung einen unterhaltsamen Diskurs über Ethik, Verantwortung und Integrität in der öffentlichen Verwaltung in Österreich.
„Verwaltung ist nicht nur als technische, sondern auch als zutiefst normative Aufgabe zu begreifen. Denn Verantwortungsbewusstsein ist keine Nebensache – es ist der Kern eines funktionierenden Rechtsstaats. Und Ethik darf dabei nicht einfach ein Nice-to-have sein“, betont Marlon Possard bei seinen Eröffnungsworten. Er ist Lehrender und Forschender an der FH Campus Wien und Experte im Bereich KI und Ethik. Mit dem Fachbuch „Verwaltungsethik im Fokus: Ethische Grundlagen und Orientierungshilfen – ein kompaktes Nachschlagewerk für die österreichische Verwaltung" liefert er einen wichtigen Beitrag, um moralisches, verantwortungsvolles Handeln in der österreichischen Verwaltung zu stärken. Marlon Possard setzt sich darin kritisch und praxisnah mit den ethischen Herausforderungen im öffentlichen Sektor auseinander, von Transparenz und Integrität bis hin zur Verantwortung im Umgang mit öffentlichen Ressourcen.
v.l.n.r.: Alfred Hödl, Bundesminister a. D. Alois Stöger, Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann, Botschafter Fate Velaj, Marlon Possard, Günter Horniak
„Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Transformation ist eine fundierte, ethisch reflektierte Verwaltung von zentraler Bedeutung. Marlon Possards Buch setzt hier einen wichtigen Impuls – und ist in dieser Form erstmalig in Österreich“, freut sich Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin für Forschung und Entwicklung an der FH Campus Wien. Als einzige Fachhochschule in Österreich hat die FH Campus Wien eine Ethikkommission. Ethik ist zudem ein wesentlicher Bestandteil aller Curricula der nahezu 70 Studienprogramme und hat höchste Priorität in der Forschung und Entwicklung.