Personendetails

Uros Miljkovic, BSc MSc

Radiologietechnologe; Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

Radiologietechnologie

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Uros Miljkovic, BSc MSc an der FH Campus Wien.
Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.

Lehrveranstaltungen

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE

Bachelorprojekt: Bachelorarbeit SE | WS2024/25

Inhalt

Radiologietechnologischer Workflow (insbesondere Optimierung von Untersuchungsmethoden), im Bereich Schnittbildverfahren; Entwicklung von neuen Kontrastmitteln; aktuelle technische Entwicklungen; Spezielle Einsatzgebiete von Radiologietechnolog*innen in den Schnittbildverfahren (zum Beispiel 3D-Navigation und Virtual Surgery), in der technischen Applikation sowie in der Forschung & Entwicklung, in der Industrie, der Archäologie und Kunst.

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Diskussion)

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

LV-abschließende Prüfung (schriftlich – Bachelorarbeit)

Unterrichtssprache

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | WS2024/25

Inhalt

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE

Bachelorprojekt: Planung und Methodik SE | SS2025

Inhalt

Konzepterstellung für die Bachelorarbeit in Verbindung zu dem gewählten Fachbereiches (des Berufspraktikums lt. FH-MTD-AV Anlage 9, 12; spezieller klinischer Bereich, Informations- und Kommunikationstechnologie in der Medizin, multiprofessioneller Bereich) Formulierung von Forschungsfragen und Hypothesen; Forschungsmethoden im Überblick; Recherche; Literaturrecherche;

Lehrmethode

Aktivierende Form (Präsentation, Feedback)

Prüfungsmethode

Endprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Medizintechnische Grundlagen ILV

Magnetresonanztomographie: Medizintechnische Grundlagen ILV | WS2024/25

Inhalt

Fachtermini; Physikalische Grundlagen der Bildentstehung und technische Bildverarbeitung; Technische Komponenten (Konstruktionsschema, Spulentechnik, additives technisches Zubehör, …), Bilddaten, Bildverarbeitung und Postprocessing; Sequenztechniken; Gefahren- und Sicherheitsaspekte, Qualitätssicherung

Lehrmethode

Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Magnetresonanztomographie: Medizintechnische Grundlagen ILV

Magnetresonanztomographie: Medizintechnische Grundlagen ILV | SS2025

Inhalt

Fachtermini; Physikalische Grundlagen der Bildentstehung und technische Bildverarbeitung; Technische Komponenten (Konstruktionsschema, Spulentechnik, additives technisches Zubehör, …), Bilddaten, Bildverarbeitung und Postprocessing; Sequenztechniken; Gefahren- und Sicherheitsaspekte, Qualitätssicherung

Lehrmethode

Darbietende Form (Vortrag, Demonstration)

Prüfungsmethode

Modulprüfung

 

Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch