Details

Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Bernhard Mingler

Head of Degree Programs Advanced Manufacturing Technologies and Management, High Tech Manufacturing

Study programs

Bachelor

High Tech Manufacturing

full-time

Master

Advanced Manufacturing Technologies and Management

part-time

Departments
Engineering

Lectures

Angewandte Physik ILV

Angewandte Physik ILV | SS2025

Content

Grundlagen

- SI System

- Signifikanz

Kinematik

- eindimensionale Bewegung

- Gleichförmig beschleunigte Bewegung

- Limes-Rechnung, Differentiation, Integration

- Vektorrechnung (inkl Skalarprodukt, Vektorprodukt)

- 2-dim. Bewegung, Wurfbewegung

- kreisfömige Bewegung, Anwendung der Vektorrechnung

Dynamik

- Kräft, impuls

- Newtonsche Gesetze

- Reibungskräfte

- Impulserhaltung

- Anwendung der Newtonschen Gesetze

Arbeit, Energie

- Kinetische Energie

- Potentielle Energie

- Energieerhaltung, mech. Gesamtenergie

- Auswirkung von Reibungskräften

- Federkräfte

Drehbewegungen

- Winkelgeschwindigkeit, Winkelbeschleunigung

- Rotierende Bewegung, Rollbewegung

- Trägheitsmoment, Drehmoment

- Rotationsenergie

 

In den begleitenden Übungsphasen werden zum Stoff einfache und modellhafte Anwendungen und Probleme aus der technischen Praxis durch Ableitungen berechnet und gelöst.

Teaching method

Integrierte LV mit Rechenübungen

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Mehrteilige Leistungsbewertung erfolgt in dieser ILV über zwei Komponenten, die beide positiv bewertet werden müssen:

1.) schriftliche Endprüfung macht 70 % der Note aus

2.)kontinuierliche Mitarbeit, hauptsächlich das Lösen und Präsentieren von Praxisbeispielen trägt mit 30 % zur Note bei

 

Teaching language

Deutsch

Bachelorarbeit SE

Bachelorarbeit SE | SS2025

Content

- Formulierung der Forschungsfrage

- Präsentation und Reflexion des Konzeptes für die Bachelorarbeit

- Begleitung, Unterstützung und Förderung der Studierenden bei wissenschaftstheoretischen, forschungspraktischen und formalen Fragen ihrer Arbeit, wissenschaftlichen Theorien und Methoden

- Erstellung der Bachelorarbeit

- Präsentation der Bachelorarbeit

Teaching method

Seminar

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-immanenter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Bachelorprüfung AP

Bachelorprüfung AP | SS2025

Content

Diese kommissionelle Prüfung setzt sich aus den Prüfungsteilen

- Prüfungsgespräch über die durchgeführten Bachelorarbeiten sowie

- deren Querverbindungen zu relevanten Fächern des Studienplans zusammen.

 

Vgl. § 16 Abs 1 FHStG

Teaching method

Mündliche Prüfung

Examination

Endprüfung

 

Mündliche Prüfung; Präsentation der Ergebnisse der Bachelorarbeit mittels PowerPoint-Folien/Poster, Befragung durch die Komission; Prüfer*innen befragen zu Inhalten aus dem gesamten Bachelorstudium.

Teaching language

Deutsch

Einführung in Interdisziplinäre Projekte ILV

Einführung in Interdisziplinäre Projekte ILV | SS2025

Content

Ausarbeitung eines Projektes nach Vorgabe durch den*die Betreuer*in. Selbsttätiges Arbeiten mit den bereits erlernten Tools.

Teaching method

Individuelle Begleitung und Unterstützung der Studierenden bei der Ausführung ihrer Projektarbeit. Individuelle Besprechungstermine, Präsentation des Projektfortschrittes vor dem Plenum

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Seminararbeit

Teaching language

Deutsch

Grundlagen der Werkstoffkunde, Spezifikationen, Eigenschaften, Einsatzgebiete VO

Grundlagen der Werkstoffkunde, Spezifikationen, Eigenschaften, Einsatzgebiete VO | WS2024/25

Content

Werkstoffeigenschaften: Mechanisch- technologische, physikalische, chemische, fertigungstechnische Eigenschaften sowie Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft; Metallische Werkstoffe: Systematik und Kennzeichnung, reine Metalle und deren Anwendung, Metalllegierungen und deren Anwendung, Gewinnung metallischer Werkstoffe (Hüttenprozesse), Stahl- und Eisenwerkstoffe, deren Herstellung, Einteilung, Anwendung und Wärmebehandlung Nichteisenmetalle (Schwer- und Leichtmetalle) - Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe; Polymerwerkstoffe: Einteilung und Kennzeichnung Thermoplast-, Duroplast und Elastomerwerkstoffe; Glas- und Keramikwerkstoffe: Einteilung und Kennzeichnung; Oxidkeramische Werkstoffe, Verbundwerkstoffe: Einteilung und Kennzeichnung Faserverstärkte Werkstoffe, Hartmetalle, Polymerverbundwerkstoffe ; Natur- und Alternativwerkstoffe: Holz- und Papierwerkstoffe.

Teaching method

Vorlesung

Examination

Endprüfung

 

LV abschließende Prüfung

Teaching language

Deutsch

Praxisbegleitung SE

Praxisbegleitung SE | WS2024/25

Content

Reflexion der praktischen Tätigkeit bei der Umsetzung theoretischer Lehr-/Lerninhalte, Feedback, Zusammenarbeit in Teams, Diskussion über Tätigkeiten der beruflichen Praxis

Teaching method

Seminar

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

LV-immananter Prüfungscharakter

Teaching language

Deutsch

Aktuelle Beispiele aus High Tech Manufacturing VO

Aktuelle Beispiele aus High Tech Manufacturing VO | WS2024/25

Content

Frei wählbare Inhalte aus sämtlichen an der FH Campus Wien angebotenen Lehrveranstaltungen, welche im Connex zu Digitalisierung, Entrepreneurship, Ethik und Internationalisierung stehen.

Ebenso besteht die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen an anderen nationalen oder internationalen Hochschulen zu belegen, die Studierenden sind jedoch selbst für die Organisation und ev. aufkommende Kosten verantwortlich.

Teaching method

Studierende erhalten einen Einführungsvortrag in das Thema High Tech Manufacturing. Es werden Möglichkeiten der Anrechnung von LV aus anderen Studiengängen diskutiert und erläutert.

Ziel ist es, sich inter und transdisziplinäre Inhalte - auch aus anderen Studiengängen anzueignen. Besonders im Bereich der Digitalisierung gibt es viele zusätzliche Inhalte aus anderen Fachbereichen, daher kommen Software-Skills, Management-Skills oder auch soziale Kompetenzen bis zu Inhalten aus Gesundheitsstudiengängen als anzurechnende LV in Frage. Das Projekt Formula Student eignet sich ebenso als anrechenbare Leistung für die vorliegende LV. Es ist ein von der Disziplinenvielfalt geprägtes Projekt, welches von mehreren Studiengängen gemeinsam bearbeitet wird.

Examination

Endprüfung

 

Präsentation der Ergebnisse der erarbeiteten Aufgaben im Rahmen des Wahlmodules.

Teaching language

Deutsch

Master Thesis – Erstellen der Masterarbeit UE

Master Thesis – Erstellen der Masterarbeit UE | SS2025

Content

Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer/eines Betreuer*in, Ausarbeitung der Masterarbeit

Teaching method

Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer/s Betreuer*in

Examination

Endprüfung

 

Approbation der Master Thesis (Diplomarbeit)

Teaching language

Deutsch

Master Thesis – Masterprüfung SE

Master Thesis – Masterprüfung SE | SS2025

Content

Diese kommissionelle Prüfung setzt sich aus den Prüfungsteilen

1. Präsentation der Masterarbeit

2. einem Prüfungsgespräch, das auf die Querverbindungen des Themas der Masterarbeit zu

den relevanten Fächern des Studienplans eingeht, sowie

3. einem Prüfungsgespräch über sonstige studienrelevante Inhalte zusammen.1

1 Vgl. § 16 Abs 2 FHStG

Teaching method

Mündliche Prüfung

Examination

Endprüfung

 

Mündliche Prüfung; Präsentation der Ergebnisse mittels wiss. Poster, Befragung durch die Komission; Erst und Zweitprüfer befragen zu Inhalten aus dem gesamten Masterstudium.

Teaching language

Deutsch

Projekt Formula Student PR
Projekt ResQ.Bots PR