Dipl.-Med.-Päd. Franziska Höhne
Academic Staff
franziska.hoehne@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-4747
+43 1 606 68 77-4709
Room: G.6.23
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Lectures
Health Sciences
Vollzeit, WS2024/25 more
Bachelorarbeitsseminar 1 SE
Lector: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Angelika Eder, MSc, Estela Filiz Ersek, MSc, Bernhard Fasching, MSc, Judith Fuchs, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc MSc, Christina Kaufmann, MSc, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA, Alexander Müller, BSc MSc, Annette Nägele, MSc, Stefan Perner, BA BSc MSc, Katarina Sadovnik, MSc, Mag.a Claudia Schume, PT D.O. Miriam Subhieh, MSc, Theres Wess, MSc, Manuela Wieland, MSc, Monika Zajicek, MA MSc, Eva Zwerina, MSc
Lecture contents
Formulieren einer Forschungsfrage
Festlegen der methodischen Vorgehensweise
Förderung des wissenschaftlichen Diskurs
Durchführung der Datenerhebung (gegebenenfalls im Rahmen einer Übungsstudie auch an Studierenden der FHCW und/oder Pilotstudie als Grundlage für die Planung weiterführender Studien und Projekte)
Erstellen der Bachelorarbeit bis inklusive Datenerhebung unter Berücksichtigung der Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit
Reflexion des wissenschaftlichen Forschungsprozesses
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzung: Erfüllung vorgegebene Aktivitäten im wissenschaftlichen Forschungsprozess
Teaching methods
Aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, z.B. Fokussprint, Diskussion, Mind Mapping, Blended Learning, Partnerarbeit
Lernen/Üben am Modell
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
Bachelorarbeitsseminar 2 SE
Lector: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Angelika Eder, MSc, Estela Filiz Ersek, MSc, Bernhard Fasching, MSc, Judith Fuchs, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc MSc, Christina Kaufmann, MSc, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA, Alexander Müller, BSc MSc, Annette Nägele, MSc, Stefan Perner, BA BSc MSc, Katarina Sadovnik, MSc, Mag.a Claudia Schume, PT D.O. Miriam Subhieh, MSc, Theres Wess, MSc, Manuela Wieland, MSc, Monika Zajicek, MA MSc, Eva Zwerina, MSc
Lecture contents
Darstellung der Ergebnisse
Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
Ableiten der Conclusio und künftiger Forschungsansätze
Fertigstellung der Bachelorarbeit
Assessment methods
Endprüfung
Beurteilung der Bachelorarbeit
Teaching methods
Aktivierend explorative Methoden, E-learning
Language
Deutsch
Vollzeit, WS2024/25 more
Entspannungstechniken ILV
Lector: Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc MSc, Christina Kaufmann, MSc, Mag.a Katharina Prost, Manuela Wieland, MSc
Lecture contents
Erfahrung im Eigenerleben und Anwendung von bestimmten, spezifisch konkret wahrnehmbaren körperlichen Empfindungen und körperlichen Zuständen unter Berücksichtigung von Absicht und Ziel zur Schulung und Verbesserung der Entspannungsfähigkeit einer Person in der Therapie und in der Prävention
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
z.B. regelmäßige Leistungsüberprüfung der Lernergebnisse von vorangegangenen Lehrveranstaltungseinheiten
Teaching methods
Aktivierend erarbeitende Methoden
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 1 ILV
Lector: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Mag. Herbert Dohmen, MBA, Gerhard Eder, MSc MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Andrea Kadlik, DSP, MSc, Wolfgang J. Obereder, MSc, Katarina Sadovnik, MSc, Mag. Laura Soroldoni
Lecture contents
Inhalte der Pädagogik zu:
Besonderheiten unterschiedlicher Gesprächsarten (z.B. Infogespräch als zielgruppenorientierte Wissensaufbereitung und -vermittlung/ vs. Beratung/ vs. Therapiegespräch/ vs. Besonderheiten im Anamnesegespräch) und Vermittlung von strukturierten Informationen
Bedeutung von nonverbaler Kommunikation
Gesprächsführung im physiotherapeutischen Prozess mit Gesprächstechniken zum Umgang mit Emotionen, im Gespräch mit mehreren Personen (z.B. Patient*in/Angehörige/Physiotherapeut*in) und im interkulturellen Kontext
Formen des Zuhörens, Fragetechniken, Feedback geben (Feedbackregeln, exemplarische Feedbackmethode)
Kommunikationsmodelle und Theorien dazu (exemplarisch) und dahinterstehende Menschenbilder
Assessment methods
Endprüfung
Teilnahme; Voraussetzungen: Bearbeitung von Selbststudiumsaufträgen
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, Videoanalyse
Language
Deutsch
Vollzeit, WS2024/25 more
Professionelle Gesprächsführung und Interaktion 2 ILV
Lector: Mag. Herbert Dohmen, MBA, Mag. Elisabeth Gerlich-Kretzer, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Andrea Kadlik, DSP, MSc, Andrea Kantz, MSc., Wolfgang J. Obereder, MSc, Cristina Reinisch, MSc., MMag.a Susanne Schwarz, Mag. Laura Soroldoni
Lecture contents
Entstehung von Stress, Verhalten in Stresssituationen, Methoden zur Resilienzstärkung
Achtsamer Umgang mit der eigenen therapeutischen Haltung u. Selbstfürsorge
Thematisieren von belastenden Arbeitssituationen, z.B. Umgang mit Äußerungen von Patient*innen mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen, veränderten Bewusstseinslagen, Affektiven Störungen, Impulsregulationsstörungen
Krankheitsgewinn, Krankheitsbewältigung (Muster, Strategien, etc.), Bagatellisieren, Katastrophisieren und Handlungsmöglichkeiten in der Physiotherapie
Förderung der Eigenständigkeit, Compliance von Patient*innen, z.B. Konzept der Selbstwirksamkeit als Motor für die Therapie
Motivational Interviewing
Aufbau und Verlauf von Konflikten, Krisen im therapeutischen Alltag sowie mögliche Strategien zu Deeskalation und Konfliktlösung
Formen und Wege pädagogischer Führung
Sensibilisierung für Individuallagen und Diversität der Menschen (z.B. Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörung, Depression, Demenz, Suizidalität)
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzung: Bearbeitung von Selbststudiumsaufträgen
Teaching methods
Darbietende, aktivierend erarbeitende und aktivierend explorative Methoden, z.B. Gruppenpuzzle, Videoanalyse
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
Schreibwerkstatt UE
Lector: Ines Barotanyi, BSc BSc MSc, Andrea Buresch-Kirner, MSc, Angelika Eder, MSc, Estela Filiz Ersek, MSc, Bernhard Fasching, MSc, Andrea Greisberger, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Renate Holub, BSc MSc, Christina Kaufmann, MSc, Mag.a Meike Klinger, Bakk., Priv.-Doz. Dr. Clemens Ley, MA, Katharina Meller, Alexander Müller, BSc MSc, Annette Nägele, MSc, Mag. rer. nat. Dr. rer. nat Harald Penasso, Stefan Perner, BA BSc MSc, Georg Pflügler, MSc MSc OMPT , Mag.a Katharina Prost, Katarina Sadovnik, MSc, Mag.a Claudia Schume, PT D.O. Miriam Subhieh, MSc, Alexander Thiel, MSc, Lea Weissinger, BA BSc MSc, Theres Wess, MSc, Monika Zajicek, MA MSc, Eva Zwerina, MSc
Lecture contents
Formulierung einer klinisch relevanten Fragestellung
Durchführung und Dokumentation der Literaturrecherche
Qualitative Beurteilung wissenschaftlicher Studien
Analyse eines wissenschaftlichen Textes in Bezug zur klinischen Fragestellung
Verfassen eines verständlichen und kohärenten Textes, der den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzung für Teilnahmebestätigung z.B. Entwicklung einer relevanten Fragestellung, differenzierte Literaturrecherche, kritische Bewertung einer Studie, Verfassung eines in sich schlüssigen Textes
Teaching methods
Aktivierend erarbeitend und aktivierend explorative Methoden: strukturierte Aufarbeitung einer selbstgewählten Fragestellung
Language
Deutsch
verlängert berufsbegleitend, SS2025 more
Sensomotorische Entwicklung ILV
Lector: Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Katarina Sadovnik, MSc
Lecture contents
theoretische Begriffe zur Motorik und Entwicklung
Grenzsteinkonzept
Beschreibung der Bewegungsqualität von Körper- und Handmotorik
Basisinformationen zu den frühkindlichen Reaktionen und ausgewählte Beispiele
Ziele und Verlauf der motorischen Entwicklung von der Geburt bis zum Stand/Gang (1./2. Lebensjahr)
Trimenonstruktur und Zielerreichungen in der motorischen Entwicklung bis zum Stand/Gang
Beispiele für die Übertragbarkeit der Prinzipien der sensomotorischen Entwicklung über die Lebensspanne
Assessment methods
Endprüfung
Teaching methods
Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden: Blended Learning (Flipped Classroom),
Erstellung und Analyse eines Videos
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
Sensomotorische Entwicklung ILV
Lector: Estela Filiz Ersek, MSc, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Katarina Sadovnik, MSc
Lecture contents
theoretische Begriffe zur Motorik und Entwicklung
Grenzsteinkonzept
Beschreibung der Bewegungsqualität von Körper- und Handmotorik
Basisinformationen zu den frühkindlichen Reaktionen und ausgewählte Beispiele
Ziele und Verlauf der motorischen Entwicklung von der Geburt bis zum Stand/Gang (1./2. Lebensjahr)
Trimenonstruktur und Zielerreichungen in der motorischen Entwicklung bis zum Stand/Gang
Beispiele für die Übertragbarkeit der Prinzipien der sensomotorischen Entwicklung über die Lebensspanne
Assessment methods
Endprüfung
Teaching methods
Darbietende und aktivierend erarbeitende Methoden: Blended Learning (Flipped Classroom),
Erstellung und Analyse eines Videos
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
Vorbereitung klinischer Praxis UE
Lector: Andrea Buresch-Kirner, MSc, Mag.a Silke Gruber, MMSPhty, Eva Grundner, MSc, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Denise Michalopoulos, MSPhT, MMag.a Susanne Schwarz, Michaela Strauss, MSc, PT D.O. Miriam Subhieh, MSc
Lecture contents
Anwendung aller Phasen des Physiotherapeutischen Prozesses an realen Patient*innen mit wenig komplexen klinischen Bildern
Reflexion des therapeutischen Handelns
Assessment methods
Immanente Leistungsüberprüfung
Teilnahme; Voraussetzungen: aktive Mitarbeit in Form von „Hands on“ und Reflexion
Teaching methods
Aktivierend erarbeitende Methoden, z.B. Arbeiten an realen Patient*innen, Gruppenarbeit
Language
Deutsch
Vollzeit, SS2025 more
WB BZWI - Movie Event Interprofessionell - Vielfältige Blickwinkel auf die Entwicklung von Kindern SE
Lector: Estela Filiz Ersek, MSc, Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne, Carina Preinfalk, Katarina Sadovnik, MSc
verlängert berufsbegleitend, WS2024/25 more
WB RZM - Anrechnung Reflexzonen- und Meridiantherapie ILV
Lector: Dipl.-Med.-Päd.in Franziska Höhne
Lecture contents
Vertiefen Sie Ihr Wissen zur gesundheitsbezogenen Klimakompetenz und leisten Sie auf Basis wissenschaftlich fundierter Informationen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klima- und Gesundheitskrise. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die öffentliche und individuelle Gesundheit sind unumstritten. AKTIVE Beteiligung, koordiniertes und kollaboratives synergistische Vorgehen von Akteur*innen im Gesundheitsbereich gelten als dringliche Voraussetzung für die notwendige Transformation und in der Umsetzung der SDGs der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals). „Sustainable development meets the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.“ (Report of the World Commission on Environment and Development Our Common Future)
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs Agenda 2030) der Vereinten Nationen bilden die Basis des Wahlfaches. Der Fokus wird auf SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen), 4 (Hochwertige Bildung) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) gerichtet.
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die öffentliche und individuelle Gesundheit sowie auf das Wohlbefinden der Menschen sind allgegenwärtig. Im Austrian Panel on Climate Change (APCC) Special Report „Gesundheit, Demographie und Klimawandel“ (ASR18) werden die komplexen Beziehungen zwischen Gesundheit, Demographie und Klimawandel dargestellt und integrativ bewertet.
Der Report 2023 des renommierten Medizinjournals „Lancet Countdown on health and climate change: the imperative for a health-centred response
in a world facing irreversible harms“, veröffentlichten Daten zeigt nur wenig Anzeichen auf Fortschritte in den letzten Jahren. Der Bericht präsentiert in klarer Dringlichkeit, wie wichtig es ist im transdisziplinären Kontext gesundheitsfördernde Klimapolitik zu betreiben.
Im Intergovernmental Panel on Climate Change Report (IPCC 2022/2023) wird die Notwendigkeit der Resilienz im Bezug auf das Gesundheitssystem dargelegt „Strengthening the climate resiliency of health systems will protect and promote human health and well‐being“. Der Fokus liegt auf einer klimaresilienten Entwicklung mit Co-Benefits für Gesundheit und Wirtschaft (IPCC 2022/2023). Das Wahlfach Klima wandelt Gesundheit – The Time to act is NOW legt einen Beitrag zur Wissensvermittlung, Bewusstseinsbildung und Entwicklung von Kompetenzen, die Health Professionals befähigen Zukunft im Sinne der nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten und zu transformieren.
Assessment methods
Teilnahme (bei aktiver Teilnahme und Erfüllung aller Arbeitsaufträge)
Teaching methods
Primär Partizipatives Formate
Language
Deutsch