23. April 2025
23. und 24.4.2025, 10.00-18.00 Uhr, Schlosspark Fortuna, Khleslplatz 6, 1120 Wien
Im Rahmen des Future Fit Festivals des waff öffnet das Kuratorium Fortuna die Türen seiner Seniorenwohnanlagen Schlosspark am Khleslplatz, 1120 Wien. Der 23. und 24. April stehen ganz im Zeichen der Angebote des Fortuna Wohnheims: Das interdisziplinäre Team aus Mitarbeiter*innen der Pflege und Betreuung, des Aufnahmemanagements, Pflegedirektion, Personalabbteilung und Geschäftsführung stehen für Informationen und Auskünfte zur Verfügung. Die FH Campus Wien stellt das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege vor als Ausbildungsmöglichkeit für den Einstieg in das Berufsfeld der professionellen Pflege.
Die Langzeitpflege bietet als einer der Teilbereich der Gesundheits- und Krankenpflege viele Jobmöglichkeiten. Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die professionelle Pflege vorbereiten, darüber beraten die FH Campus Wien sowie das FSW Bildungszentrum vor Ort. Lassen Sie sich von den Lehrenden und Studierenden der FH Campus Wien über das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege erzählen und nutzen Sie die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten. Beispielsweise zu diesen Fragen: Wie läuft die Bewerbung ab? Welche Fördermöglichkeiten können für Sie passend sein? Wie können Sie sich den Studienalltag im dreijährige Vollzeitstudium vorstellen?
Kommen Sie vorbei und lernen Sie das attraktive Berufsfeld der professionellen Pflege kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
23. und 24.4.2025, jeweils 10.00-18.00 Uhr
Fortuna Schlosspark, Khleslplatz 6, 1120 Wien
Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung möglich!
> Präsentationsbereich der professionellen Pflege
> Angebote & Beratung zu Inkontinenz und Hilfsmittelunterstützung
> Interaktives Angebot der Senior*innenanimation und ehrenamtlicher Handarbeitsgruppe
> INSTANT AGING - Erkrankungen in der Langzeitpflege wie beispielsweise Morbus Parkinson, Hemiplegie, Arthrose, eingeschränkte Seh- und Hörfähigkeit, Beeinträchtigung der körperlichen Mobilität durch eine “Alterssimulation”