27. März 2025

ERIKA-Preis der Volkshilfe Wien für herausragende Absolvent*innen

 

Die FH Campus Wien setzt gemeinsam mit der Volkshilfe Wien ein starkes Zeichen für die gesellschaftliche Relevanz und wissenschaftliche Fundierung der Sozialen Arbeit und der Pflege: Ausgezeichnet wurden exzellente Abschlussarbeiten, die innovative und praxisnahe Lösungsansätze für soziale Herausforderungen liefern.

 

Die Gewinnerinnen der ERIKA 2025.

Bereits zum fünften Mal hat die Volkshilfe Wien den ERIKA-Preis für exzellente Abschlussarbeiten der Sozialen Arbeit vergeben, heuer erstmals auch für Angewandte Pflegewissenschaft. „Menschen und ihre Bedarfslagen sind divers und so vielseitig ist auch die Disziplin Soziale Arbeit. Wissenschaft und Forschung sind die Grundpfeiler von professioneller Sozialarbeit. Wir freuen uns daher, dass die Volkshilfe Wien gemeinsam mit der FH Campus Wien die „ERIKA“ bereits seit 2019 auslobt und der Forschung im Bereich Soziale Arbeit zu mehr Sichtbarkeit verhilft“, sagt Elisabeth Steiner, Leiterin des Departments Soziales an der FH Campus Wien.

„Wir setzen uns für die Professionalisierung der Pflegeausbildung ein, um den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Wir bilden unsere Studierenden dazu aus, die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mitzugestalten“, sagt Bettina M. Madleitner, Leiterin des Departments Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien. „Forschungsorientierte Lehre ist hierbei essenziell, um evidenzbasiertes Pflegewissen für eine ganzheitliche Begleitung von Patient*innen/Klient*innen/Bewohner*innen nachhaltig zu implementieren."

Die Gewinnerinnen der ERIKA 2025

Masterarbeiten:
•    Barbara Prähauser: "Heteronormative Strukturen in der Wiener Wohnungslosenhilfe: Erfahrungen und Herausforderungen LGBTIQ+ Wohnungsloser"
•    Sarah Jachs: "Ko-produktives Dokumentieren in der Einzelfallhilfe. Eine explorative Untersuchung zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung ko-produktiver Methoden in der klientinnenbezogenen Dokumentation*"
•    Viktoria Reiter: "Digitale Anwendungen in der Suchtprävention: Die Rolle von digitalen Anwendungen im Kontakt mit Adressat:innen im Handlungsfeld der Suchtprävention in Österreich"

Bachelorarbeiten:
•    Sophie Jagersberger: "Einflussmöglichkeiten von Telehealth-Interventionen durch Gesundheitsprofessionistinnen im Rahmen onkologischer Erkrankungen*"
•    Stephanie Kohlross: "Einsamkeit und Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit"
•    Klara Schenk-Mair: "Armut und klimabedingte Umweltbelastungen in Österreich – Klimagerechtigkeit als Auftrag für die Profession Sozialer Arbeit"

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen sehr herzlich!  Hier der Link zur Bildergalerie.

Weiterführende Informationen

Department Soziales
Department Angewandte Pflegewissenschaft

 

Soziales
Angewandte Pflegewissenschaft