3. April 2025
Seit 25 Jahren investiert die Stadt Wien mit der FH-Förderung in den Wirtschafts- und Forschungsstandort. In der aktuellen Förderperiode 2025 bis 2029 wurden die Mittel um ein Drittel auf 30 Millionen Euro erhöht. Die Fachhochschulförderung ist damit unverzichtbar für den Technologie- und Wirtschaftsstandort Wien.
Am 2. April lud die Stadt Wien | Wirtschaft, Arbeit und Statistik (MA 23) zur Jubiläumsveranstaltung „25 Jahre Fachhochschulförderung“. Neben der Amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Veronica Kaup-Hasler, waren auch Peter Wieser (Abteilungsleiter MA 23), Joachim Metzner (Präsident a. D. der Technischen Hochschule Köln), Sylvia Geyer (Rektorin FH Technikum Wien), Andreas Breinbauer, (Rektor FH des bfi), Beate Huber (Chair of the Academic Board, FH der WKW) und Alexander Zirkler (GF Lauder Business School) unter den Diskutant*innen. „Seit dem Jahr 200 wurden über 270 Projekte von der Stadt Wien an Wiener Fachhochschulen gefördert. Die MA23 ist ein wesentlicher Player, wenn es um die (Weiter-)Entwicklung der FHs in Wien geht“, sagt Heimo Sandtner, Akademischer Leiter und Rektor der FH Campus Wien. „Unsere Fachhochschule hat sich von Beginn an mit zahlreichen Ideen zu Projekten, Kompetenzteams und Stiftungsprofessuren an den Ausschreibungen beteiligt. Die Förderung hat damit wesentlich zu unserer Entwicklung, insbesondere im MINT-Bereich, beigetragen.“
Musikalisch umrundet wurde die Veranstaltung mit einem Konzert der Campus Beats. Die Campus Beats sind die Band der FH Campus Wien, gegründet 2023 auf Initiative von Rektor Heimo Sandtner. Hier treffen Studierenden sowie Mitarbeiter*innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung aufeinander – über Fachgrenzen hinweg, geeint durch die Leidenschaft für Musik.