netidee ist die größte Open Source Internet-Förderaktion Österreichs. Bei der diesjährigen Preisverleihung „best of“ im November waren drei MitarbeiterInnen des Masterstudiengangs IT-Security mit
Mit dem [Bau]Kasten, gewinnt die FH Campus Wien eine Lehr-, Forschungs- und Versuchswerkstatt, die interdisziplinär geplant und gebaut wird. Das von der Stadt Wien geförderte MA 23-Projekt nimmt
Elisabeth Brunner-Sobanski leitet das International Office an der FH Campus Wien und war in dieser Funktion zuletzt an der Fachhochschule des BFI Wien tätig. Ein gleichberechtigter Zugang zu
Laufzeit: 1.1.2018 bis 31.11.2018
Im vorliegenden Projektvorhaben evaluieren das Projektteam/die Forschenden das Webgame "Das virtuelle Krankenhaus". Die Bereitstellung der Fachinhalte für die
Die europäische Gesellschaft für Radioonkologie und Strahlentherapie (ESTRO) hielt von 5.5. bis 9.5.2017 zum 2. Mal ihren Kongress in Wien ab. 1980 gegründet, unterstützt die Non-Profit Organisation
Die Robert Bosch AG ist nicht nur einer der wichtigsten Kooperationspartner des Departments Technik an der FH Campus Wien, sondern seit dieser Saison auch Platin-Sponsor des Os.car Racing Teams.
Zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Lebensmittelverpackungen rücken Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Karton immer mehr in den Fokus der Forschung.
Philipp Rosenberger, Lehrender und Forschender im Masterstudiengang Technisches Management, hat die FH Campus Wien letzte Woche auf der Konferenz IConTech in Antalya in der Türkei vertreten.