Personendetails

Jasmin Hammerler, MSc

Biomedizinische Analytikerin; Lehre und Forschung

Studiengänge

Bachelor

Biomedizinische Analytik

verlängert berufsbegleitend

Bachelor

Biomedizinische Analytik

Vollzeit

Departments
Gesundheitswissenschaften

Lehrveranstaltungen

Wahlpflichtfach 1: Allergologie ILV

Wahlpflichtfach 1: Allergologie ILV | SS2025

Inhalt

> Vertiefung in die Diagnostik von Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen mit Fokus auf die praktische Durchführung diagnostischer Verfahren

> Prick und Prick to Prick Tests, IgE Diagnostik, H2 Atemtest

> Anamnese und Ernährungsprotokolle als Teil der Diagnostik, Provokationstestungen

> Ernährungstherapiekonzepte zu häufig auftretenden NM-Allergien,

Allergenkennzeichnungsverordnung

> Interdisziplinäre Fallbesprechung

> Forschung in der Allergologie

Lehrmethode

> Vortrag, interdisziplinäre Gruppenübungen, Fallstudien, praktische Übungen in der Lehrküche und im Labor.

Prüfungsmethode

Teilgenommen: Bei 80% Anwesenheit und aktiver Mitarbeit in der LV wird eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt

Unterrichtssprache

Deutsch

Immunologische Labordiagnostik ILV

Immunologische Labordiagnostik ILV | WS2024/25

Inhalt

Grundlagen und exemplarische Durchführung immunologischer Analyseverfahren (manuell und automatisiert) zur

- Proteindiagnostik

- Tumordiagnostik

- Schilddrüsendiagnostik

- Autoimmundiagnostik und Allergiediagnostik

Grundlagen und exemplarische Durchführung forschungsrelevanter immunologischer Analyseverfahren und funktionelle Analysen.

- Parameterspezifische Präanalytik

- Qualitätssicherung

- Auswertung, Validierung

- Interpretation und Dokumentation der Ergebnisse

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV

Klinisch-chemische Labordiagnostik 2 ILV | SS2025

Inhalt

- Ausgewählte klinisch-chemische Parameter zur Diagnostik und Therapieüberwachung von Stoffwechselstörungen und Organerkrankungen

- Präanalytik

- Analytik

- Postanalytik

- Grundlagen der Qualitätssicherung

- Fallbeispiele

Lehrmethode

Integrierte Lehrveranstaltung

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxisreflexionsseminar 1 SE

Praxisreflexionsseminar 1 SE | WS2024/25

Inhalt

- Interaktion mit Praxisanleiter*innen

- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds

- Umgang mit fachlicher Kritik

- Umgang mit belastenden Situationen

- Feedback

- Zusammenarbeit in Teams

- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts

- Verfassen eines Praxisberichts

Lehrmethode

Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Praxisreflexionsseminar 2 SE

Praxisreflexionsseminar 2 SE | SS2025

Inhalt

- Interaktion mit Praxisanleiter*innen

- Analyse des fachlichen, methodischen und organisatorischen Umfelds

- Umgang mit fachlicher Kritik

- Umgang mit belastenden Situationen

- Feedback

- Zusammenarbeit in Teams

- Reflexion des persönlichen Lernfortschritts

- Verfassen eines Praxisberichts

Lehrmethode

Gruppenarbeit, Feedback, Diskussion, Peer-Feedback

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Wahlpflichtfach 2: Allergologie ILV

Wahlpflichtfach 2: Allergologie ILV | SS2025

Inhalt

> Vertiefung in die Diagnostik von Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen mit Fokus auf die praktische Durchführung diagnostischer Verfahren

> Prick und Prick to Prick Tests, IgE Diagnostik, H2 Atemtest

> Anamnese und Ernährungsprotokolle als Teil der Diagnostik, Provokationstestungen

> Ernährungstherapiekonzepte zu häufig auftretenden NM-Allergien,

Allergenkennzeichnungsverordnung

> Interdisziplinäre Fallbesprechung

> Forschung in der Allergologie

Lehrmethode

> Vortrag, interdisziplinäre Gruppenübungen, Fallstudien, praktische Übungen in der Lehrküche und im Labor.

Prüfungsmethode

Teilgenommen: Bei 80% Anwesenheit und aktiver Mitarbeit in der LV wird eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt

Unterrichtssprache

Deutsch