Personendetails

Sebastian Durstberger, MSc

Lehre und Forschung (Karenz)

Studiengänge

Bachelor

Physiotherapie

Vollzeit

Master

Health Assisting Engineering

berufsbegleitend

Departments
Gesundheitswissenschaften

Publikationen

In unserer Publikationsdatenbank finden Sie die wissenschaftlichen Arbeiten und betreuten Abschlussarbeiten von Sebastian Durstberger, MSc an der FH Campus Wien.
Alle anderen Publikationen sind im persönlichen Profil angeführt.

Lehrveranstaltungen

Angewandte Bewegungswissenschaften ILV

Angewandte Bewegungswissenschaften ILV | SS2025

Inhalt

Grundlagen der Kinetik, Dynamik und Statik und deren Anwendung in der biomechanischen Bewegungsanalyse sowie Grundlagen der Arthrokinematik

elementare mechanische Belastungsfälle und belastungsabhängiges Verhalten biologischer Gewebe

ausgewählte instrumentelle Methoden der Bewegungswissenschaft in Klinik und Forschung im Bereich der Bewegungsanalyse

Grundlagen der bewegungswissenschaftlichen Datenbearbeitung und Datenanalyse

Lehrmethode

Darbietende Methoden, aktivierend-erarbeitende Methoden, Flipped Classroom, Blended Learning

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Modulprüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Bewegungsanalyse und Biomechanik ILV

Bewegungsanalyse und Biomechanik ILV | WS2024/25

Inhalt

- Grundlagen der Bewegungslehre: Nomenklatur der Orientierung am Individuum, sowie der Bewegungen um Achsen und Ebenen; positionsbedingte und handlungsbedingte Aktivität der Muskulatur, Gleichgewichtreaktionen, weiterlaufende Bewegungen, Grundlagen der Bewegungsanalyse

- Grundlagen der Biomechanik: Grundlagen der Kinetik, Dynamik und Statik sowie deren Anwendung in der biomechanischen Bewegungsanalyse; elementare mechanische Belastungsfälle inkl. deren Berechnung, belastungsabhängiges Verhalten biologischer Gewebe inkl. Verletzungsmuster

- Motorisches Lernen: Physiologische und anatomische Grundlagen der Bewegungsausführung und -steuerung; Begriffserläuterung, Lernphasen und -schritte, lernbeeinflussende Faktoren und evidenzbasierte Empfehlungen für motorisches Lernen

Lehrmethode

Frontalunterricht mit Einzel- und Gruppenübungen, sowie ein Arbeitsauftrag mit Feedback

Prüfungsmethode

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Schriftliche Seminararbeit und schriftliche Prüfung

Unterrichtssprache

Deutsch

Sensoren und Aktoren ILV

Sensoren und Aktoren ILV | WS2024/25

Inhalt

- Physikalische Grundlagen von Kraft, Energie und Leistung

- Verschiedene elektromechanische Sensor-Prinzipien für das Messen nichtelektrischer Größen (Druck, Temperatur, usw.)

- Maßnahmen zur Kompensation störender Einflüsse wie z.B. Nicht-Linearitäten oder Temperaturabhängigkeiten.

- Aktoren: Schrittmotoren, Relais, DC-Motoren, Pneumatik, Hydraulik, Ventile

Lehrmethode

Vortrag. Teile des Stoffes sind von den Studierenden in Form von e-Learning selbständig zu erarbeiten.

Prüfungsmethode

Endprüfung

 

Schriftliche Abschlussprüfung und Übungen

Unterrichtssprache

Deutsch