Details

Mag. Dr. Alfred Hödl

Head of Master's Degree Program Public Management; Head of Research Center for Administrative Sciences

Study programs

Master

Public Management

part-time

Bachelor

Public Management

part-time

Research Centers
Research Center Administrative Sciences
Departments
Administration, Economics, Security, Politics

Publications

Our publications database contains the scientific papers and theses supervised by Mag. Dr. Alfred Hödl at FH Campus Wien

Lectures

Ethik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UE

Ethik und Verantwortung im öffentlichen Sektor UE | WS2024/25

Content

- Begriffe im Führungskontext (Moral, Ethik, Berufsethik, Ethos, Berufsethos, Compliance, Korruption)

- Verhältnis von Ethik und Recht/Wert-Norm-Aspekt

- Typische (berufs-/führungsspezifische) Entscheidungsdilemmata

- Analyse und Reflexion eigener Interaktionen/Arbeit

- Korruptionsbekämpfung – Verantwortung der Bediensteten im öffentlichen Sektor

- Bedeutung der Entwicklung des moralischen Urteils für Entscheidungsprozesse in Organisationen

- Dilemmadiskussionen mit dem Ziel der Analyse des eigenen moralischen Urteils und der Förderung des moralischen Urteils

- Überzeugung versus Manipulation

- Selbsterfahrung durch Analyse und Reflexion eigener Interaktionen

- Compliancekultur, Korruptionsbekämpfung – Verantwortung von Führungskräften

- Leitbilder

Teaching method

Statements und Impulsreferate, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion und Dilemmadiskussionen, Arbeitsaufträge mit Feedback, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Fallarbeit, praktische Übungen, problembasierte dialogische Lernprozesse, Rollenspiele mit anschließender Auswertung und Transfer-/Reflexionsphase, Online-LV bei Bedarf

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanente Leistungsfeststellung: Fallarbeit

Permanente Lernerfolgskontrolle durch Projektbeteiligung, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung.

Zwei schriftliche Hausarbeiten (Reflexion eigener Erfahrung; Fallbearbeitung); Ergebnispräsentation in der LV

Teaching language

Deutsch

Ethik und Compliance ILV

Ethik und Compliance ILV | WS2024/25

Content

- Begriffe (Moral, Ethik, Berufsethik, Ethos, Berufsethos, Compliance, Korruption, ..)

- Unterschiedliche Moralbegriffe und Moraltheorien (unterschiedliche Menschenbilder)

- Verhältnis von Ethik und Recht/Wert-Norm-Aspekt

- Typische Entscheidungsdilemmata

- Compliancekultur

- Analyse und Reflexion eigener Interaktionen/Arbeit

- Korruptionsbekämpfung – Verantwortung der Bediensteten im öffentlichen Sektor

Teaching method

Statements und Impulsreferate, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion und Dilemmadiskussionen, Arbeitsaufträge mit Feedback, Gruppenübungen, Peer-Feedback, Fallarbeit, praktische Übungen, problembasierte dialogische Lernprozesse

Examination

Immanente Leistungsüberprüfung

 

Immanente Leistungsfeststellung: Permanente Lernerfolgskontrolle durch Projektbeteiligung, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung. Zwei schriftliche Hausarbeiten (Reflexion eigener Erfahrung; Fallbearbeitung); Ergebnispräsentation in der LV

Teaching language

Deutsch