18. März 2025

Campus Lectures: Pillar II in der Praxis

 

18. März 2025, 17.30 Uhr, Festsaal B.E.03, Favoritenstraße 226, 1100 Wien

Im Dezember 2022 wurde das komplexe System der Mindestbesteuerung im Rahmen der EU-Richtlinie 2022/2523 beschlossen und in Österreich durch das Mindestbesteuerungsgesetz (MinBestG) umgesetzt. Das Gesetz ist seit 31. Dezember 2023 in Kraft und verpflichtet große Unternehmensgruppen, ihre Gewinnsteuern auf ein Niveau von 15 Prozent zu bringen – unabhängig davon, wo die Gewinne erwirtschaftet werden. Es basiert auf einem Konzept, das von mehr als 140 Ländern auf OECD-Ebene entwickelt und vom Rat der EU in einer Richtlinie (2022/2523) umgesetzt wurde.

Nach der Campus Lecture im November 2024 zum Themenfeld und mehr als ein Jahr nach Inkrafttreten des Mindestbesteuerungsgesetzes, geht es darum, Bilanz zu ziehen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und zwei renommierten Experten die bisherigen Entwicklungen, offenen Fragen und zukünftigen Herausforderungen von Pillar II und der Mindestbesteuerung zu diskutieren!

Die Campus Lecture wird vom Studiengang Tax Management veranstaltet. 

Programm

17.30 Uhr: Vortrag, Praxisbeispiele anhand von konkreten Problemstellungen

  • Simon Hofstätter, Finanzamt für Großbetriebe (Fachbereich Internationales Steuerrecht) 
  • Michael Schwarzinger, Finanzamt für Großbetriebe (Fachbereich Außendienst)

Schwerpunkte des Vortrages:

  • Ausgenommene Einheiten iSd MinBestG
  • Mindeststeuergewinnermittlung mit genauerer Erläuterung ausgewählter Anpassungen wie zB
    • Ausgenommene Dividenden
    • Ausgenommene Gewinne oder Verluste aus Eigenkapitalbeteiligungen
    • Fremdvergleichsgrundsatz im MinBestG und weitere
  • Verwaltungsvorschriften zum MinBestG

Anschließend: Fragen aus dem Publikum und Ausklang bei Häppchen und Getränken

Anmeldung und weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier an. 

Sollten Sie für Ihre Teilnahme etwas Bestimmtes benötigen, z. B. Gebärdensprach-Dolmetscher*in oder technische Unterstützung bei Hörbeeinträchtigung, kontaktieren Sie bitte Salina Horwath bis möglichst 28. Februar 2025 unter taxmanagement@fh-campuswien.ac.at oder telefonisch 01 606 68 77-3704.

Anreise und Kontakt

Wir empfehlen die öffentliche Anreise mit der U1 (Station Altes Landgut) oder mit der Linie 15A (Station Altes Landgut).

Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an taxmanagement@fh-campuswien.ac.at.

Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos und Videos an. Die Aufnahmen werden zur Darstellung unserer Aktivitäten auch in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht.

Networking