6. Juli 2022

Festakt für das Ehrenamt im Parlament

 

Zum festlichen Abschluss des Ehrenamtsschwerpunkts am 5. Juli präsentierte Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann die Studienergebnisse zur Zukunft des Ehrenamts. Die Studie war von Wolfgang Tomaschitz und Paul Schmidinger, beide Forscher im Fachbereich Angewandte Politikwissenschaft, erstellt worden.

Gruppenbild mit fünf Personen, zwei halten die Studie zum Ehrenamt in die Kamera

Als Schlusspunkt des Festakts übergab Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka die Studie zur Zukunft des Ehrenamts an Sozialminister Johannes Rauch und Ehrenamts-Staatssekretärin Claudia Plakolm. Die Studie enthält Erhebungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige Menschen bzw. Organisationen in Österreich.

Nachbericht des Parlaments zum Festakt

Fotos des Parlaments von der Veranstaltung

Studie zeigt Bedeutung des Ehrenamts und Bedarf an nachhaltiger Absicherung

Elisabeth Haslinger-Baumann, Vizerektorin für Forschung und Entwicklung, präsentierte die Studienergebnisse von Wolfgang Tomaschitz und Paul Schmidinger, beide Forscher im  Fachbereich Angewandte Politikwissenschaft an der FH Campus Wien. „In Österreich haben sich mehr als 70% der Befragten schon ehrenamtlich betätigt“, erläuterte Elisabeth Haslinger-Baumann. „Nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten nimmt das Ehrenamt einen Teil der kritischen Infrastruktur ein, indem es die Hilfsbereitschaft strukturiert und wichtige Bereiche abdeckt“, so die Vizerektorin weiter. „Es ist wichtig, das Ehrenamt nachhaltig für die Zukunft abzusichern und die Rahmenbedingungen rund um das Ehrenamt zu stärken, betonte die Vizerektorin abschließend.

Die Studienergebnisse im Detail

Studie Zukunft für das Ehrenamt zum Download

Parlament widmet dem Ehrenamt zweijährigen Schwerpunkt

2021 und 2022 widmete das Parlament dem ehrenamtlichen Engagement der Österreicher*innen einen thematischen Schwerpunkt. In einem breiten Programm wurde die Bedeutung für die Gesellschaft thematisiert und gewürdigt. Dabei spannte sich der Bogen von der Stelenausstellung am Heldenplatz über eine Podiumsdiskussion und einen Crowdsourcing-Prozess bis zu einem Dialogforum im April 2022. Seinen Abschluss fand der Parlamentsschwerpunkt in einem Festakt mit Vertreter*innen aus Politik, ehrenamtlichen Organisationen und FH Campus Wien.

Alle Aktivitäten des Parlaments zum Ehrenamt-Schwerpunkt

Fachbereich Angewandte Politikwissenschaft

Der Fachbereich Angewandte Politikwissenschaft hat sich in den Masterlehrgängen Führung, Politik und Management sowie Digitalisierung, Politik und Kommunikation besonders auf den Bereich an der strukturellen Koppelung von Politik und Verwaltung spezialisiert. Der interdisziplinäre, englischsprachige Masterlehrgang International Relations and Urban Policy erweitert diese Thematik um den Bereich internationaler Diplomatie und Städtemanagement. Die FH Campus Wien kann durch die Expert*innen des übergeordneten Departments Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik auf didaktische Erfahrung in den Bereichen Political Management, Public Communication sowie Digitalisierung zurückgreifen.

Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
Lebensqualität