26. November 2024

Lisa-Marie Leonhartsberger für Masterarbeit ausgezeichnet

 

Lisa-Marie Leonhartsberger, Absolventin von Biotechnologisches Qualitätsmanagement, erhielt den Würdigungspreis 2024 des Wissenschaftsministeriums für ihre Arbeit über Simulationsmodelle zur Optimierung von Abläufen in der Transfusionsmedizin. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

v.l.n.r. Michael Maurer (Studiengangsleiter FH Campus Wien), Absolventin Lisa-Marie Leonhartsberger, Elmar Pichl, Sektionschef Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

In der Notfallmedizin, darunter auch in der Transfusionsmedizin, müssen laufend Entscheidungen unter verschiedenen Einflussfaktoren wie Zeitdruck oder Komplexität der Tätigkeiten getroffen werden. Dadurch besteht die Gefahr von Fehlentscheidungen auf Kosten der Patient*innen. Dass Blutkonserven für die Empfänger*innen kompatibel sind, stellen mehrere Maßnahmen sicher. So werden die lebensnotwendigen Blutkonserven täglich mit Empfänger*innenplasma getestet, bevor sie den Patient*innen verabreicht werden. In Expert*inneninterviews mit eine*r Transfusionsmediziner*in und Biomedizinischen Analytiker*innen eruierte Lisa-Marie Leonhartsberger den Prozessablauf in Blutdepots in Österreich. Auf Basis dieser Informationen erstellte sie ereignisorientierte Simulationsmodelle des aktuellen sowie eines optimierten Ablaufs. Dabei konnte Leonhartsberger nachweisen, dass sich mit ihren Maßnahmen zur Optimierung beim Transfusionsprozess Zeit sparen lässt.

Lisa-Marie Leonhartsberger über ihre Auszeichnung: "Es freut mich, dass meine Masterarbeit durch den Würdigungspreis anerkannt wurde, wodurch gezeigt wird, wie wichtig es ist, zeitkritische Abläufe im Gesundheitswesen durch gezielte Optimierung effizienter und sicherer zu gestalten".

Vor dem Masterstudium Biotechnologisches Qualitätsmanagement absolvierte Lisa-Marie Leonhartsberger das Bachelorstudium Biomedizinische Analytik, ebenfalls an der FH Campus Wien.

Für das Department Applied Life Sciences, zu dem das Masterstudium gehört, ist es bereits der elfte Staatspreis für eine exzellente Masterarbeit. „Unsere Absolvent*innen bringen umfassendes methodisches Know-how für den Betrieb von Qualitätsmanagementsystemen mit, insbesondere für die Aspekte der Arzneimittelproduktion, und können damit auch ihr Berufsfeld weiterentwickeln. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens," ist Michael Maurer, Leiter von Biotechnologisches Qualitätsmanagement, stolz auf seine Absolvent*innen.

Applied Life Sciences
FH Highlights
Technologien
Lebensqualität