13. März 2025

Praxisnahes Lernen: Neues Mammographiegerät für die Radiologietechnologie

 

Modernste Infrastruktur und realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten prägen das Studium der Radiologietechnologie. Mit dem Mammographiegerät von Siemens Healthineers erhalten die Studierenden noch mehr Gelegenheit, essenzielle Techniken in der Brustkrebsfrüherkennung und Bildgebung praxisnah zu erlernen.

Gerold Unterhumer, Studiengangsleiter Bachelorstudium Radiologietechnologie mit Daniela Petz, Siemens Healthineers

Modernste High-End-Infrastruktur zeichnet die FH Campus Wien aus. Die Studierenden der Radiologietechnologie trainieren beispielsweise in realitätsnahen Settings mit Röntgen- und Ultraschallgeräten, haben Zugang zu zahlreichen EDV-Arbeitsplätzen, zur 3D-Bildnachbearbeitung sowie zur Bestrahlungsplanung und virtuellen Simulation der Strahlentherapie (VERT). Durch diese praxisnahen Trainingseinheiten und Simlationstrainings wird der Einstieg ins Berufsleben erleichtert und die Studierenden können viele praxisbezogene Erfahrungen sammeln. Nun freut sich der Studiengang über das neue Mammographiegerät MAMMOMAT B.brilliant der Firma Siemens Healthineers, das Studiengangsleiter Gerold Unterhumer kürzlich entgegengenommen hat. 

Neues Mammographiegerät bereichert die Ausbildung

Auch die Studierenden üben bereits am neuen Gerät: Unter Anleitung von Vera Lutz lernen die Studierenden im zweiten Semester wichtige Einstelltechniken für Standard- und Spezialverfahren in der Mammographie und Tomosyntheseverfahren kennen. In Kleingruppen beschäftigen sie sich intensiv mit wichtigen Themen wie Brustkrebsfrüherkennung und Bildqualitätsstandards in der Mammographie. Somit gewinnen die Studierenden Hands-on-Erfahrung, die sie direkt in ihren Praxislernphasen im realen Setting einsetzen können.

Gelerntes weitergeben 

Besonders schön und wertvoll ist, dass Studierende aus ganz Europa mit der modernen Infrastruktur des Studiengangs Radiologietechnologie lernen können. Im Rahmen der ERASMUS+ geförderten "Vienna Medical Imaging Technology Summer School" werden 40 internationale Studierende gemeinsam mit Studierenden der FH Campus Wien eine Woche lang in die neuesten Entwicklungen der medizinischen Bildgebungstechnologien und der 3D-Visualisierung eingeführt.

Technologien