28. März 2025

Regenwasser im Klimawandel: Fachseminar zeigt urbane Lösungswege

 

Die fortschreitende Klimaerwärmung beeinflusst nicht nur die Temperaturen, sondern auch den gesamten Wasserhaushalt unseres Ökosystems. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, organisierte ACO Österreich das Fachseminar „Regenwasser“. Studierende des Departments Bauen und Gestalten waren zur Teilnahme eingeladen.

Das Jahr 2024 war in Österreich – und weltweit – nicht nur das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sondern auch eines der trockensten. In diesem Winter fiel 45 % weniger Niederschlag als im langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig nehmen extreme Starkregenereignisse zu.

Regen als Ressource: Städte neu denken

Im Zuge des Fachseminars konnten die Studierenden erste Eindrücke auf dem Gebiet des intelligenten Regenwassermanagements sammeln und innovative Konzepte kennenlernen. Im Fokus stand die Frage, wie Städte durch grüne Infrastruktur, etwa durch Bäume, begrünte Dächer und Fassaden, widerstandsfähiger gegenüber Klimaveränderungen gemacht werden können. Gleichzeitig ging es um nachhaltige Strategien für den Umgang mit Regenwasser im urbanen Raum. Durch intelligente Systeme zum Sammeln, Reinigen, Speichern und Versickern von Regenwasser lassen sich beispielsweise Extremwetterereignisse abmildern und Naturkatastrophen vorbeugen.

Vielen Dank an die Firma ACO für die Einladung zum Seminar.

Forschungszentrum Bauen und Gestalten
Sustainability and Design
Umwelt