Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Wie bekannt sind Sprachentwicklungsstörungen und wer behandelt sie? Studierende der Logopädie – Phoniatrie – Audiologie untersuchten im Rahmen ihres Bachelorstudiums mit einer Befragung den
Doppelte Freude im Department Angewandte Pflegewissenschaft: Sponsionsfeier mit fast 60 Absolvent*innen des Masterprogramms Advanced Nursing – sie waren die Studierenden des 10. Jahrgangs dieses
Am 14. Mai unterzeichneten Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor*innen sowie Geschäftsführer*innen von 23 Wiener Universitäten und Fachhochschulen ein Kooperationsabkommen im Wiener Rathaus.
Eine App, die Angehörige von Demenzerkrankten im Alltag unterstützt – das ist DEA. Pünktlich zum Aktionstag für pflegende Angehörige am 13. September und dem Welt-Alzheimertag am 21. September, wurde
Tertiär gebildete AsylwerberInnen erhalten in dem kürzlich gestarteten Projekt „miteinander.Bildung.leben“ die Möglichkeit zu einem Deutsch- und Inklusionskurs.
Der Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement präsentierte mit Partner*innen Curricula-Vorschläge für Sicherheitspersonal in der kritischen Infrastruktur und bei Bewachungsunternehmen.
Am High Tech Campus in Wien-Favoriten schließt das Additive Manufacturing Science and Education Lab (“AMSEL”) künftig die Lücke zwischen Theorie und Praxis im Bereich Fertigungstechnologien und wird
… Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen aus…
Im Herbst 2016 startet das Masterstudium Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit, das die Sozialtherapie in der aufsuchenden (ambulanten) Arbeit mit Kindern und Familien ins Zentrum rückt.
Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen überarbeitet seine Handlungsleitlinien zu klinischen und pflegerischen Themen und wird auf diesem Weg vom Department Pflegewissenschaft wissenschaftlich