Die FH Campus Wien erreichte mit ihrem Projekt „Gesundheit für alle“ den dritten Platz beim Wiener Gesundheitspreis 2014, den die Wiener Gesundheitsförderung ausrichtete.
Jedes Jahr im März lädt das Department Angewandte Pflegewissenschaft internationale Partnerhochschulen zum Austausch. Das dadurch stetig wachsenden Netzwerk vergrößert auch die Möglichkeiten der
Die Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit widmet sich jährlich einem anderen aktuellen Thema der Sozialwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialen Arbeit. Schwerpunkt 2023:
Ein Boot bauen. Aus Papier - ein Kinderspiel. Aber ein Boot aus Beton?! Das Student*innenteam aus dem Department Bauen und Gestalten produzierte in feinster Handarbeit zwei Betonkanus.
Boote kann man bauen, das ist bekannt. Weniger bekannt ist: man kann sie auch betonieren und dann an einer Regatta teilnehmen. Gesagt, getan in Rekordzeit von einem Studierendenteam des Departments
Am 28. und 29. Mai 2019 lud das Europäische Masterstudium Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit zur internationalen Frühjahrstagung des Arbeitskreises Soziale Dienstleistungen der DeGEval, Gesellschaft
Wie wirkte sich die COVID-19-Pandemie auf Österreichs Gemeinden aus? Mit dieser Frage setzte sich David Majcen, Absolvent des Bachelorstudiums Public Management, in seiner Abschlussarbeit
Am Montag, den 5. Juni 2023, feierte der Start-up-Corner, das Inkubationsprogramm der FH Campus Wien, sein sechsjähriges Bestehen. LibertydotHome, ehemaliges Start-up der FH und Träger des
Die FH Campus Wien eröffnete gemeinsam mit Unternehmen das OP Innovation Center samt Intensivstation und damit den ersten OP für Forschung und Lehre. Sie schafft so eine Forschungsumgebung für
In unserer Gesellschaft brechen gerade große Konflikte auf. Die Demokratie als hohe Schule der Kooperation steckt in der Krise und Politik und BürgerInnen trennt mehr, als sie verbindet. Wie unsere