Die vielen Facetten der professionellen Pflege und die Ausbildungswege zum Einstieg in den Beruf – darüber informierten Studierende des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege beim Wiener Tag
Ziel des Projekts, das gemeinsam mit der MA23 durchgeführt wird, ist die Implementierung einer hochschuldidaktischen Lehr- und Lernwerkstatt an der FH Campus Wien.
Laufzeit: August 2012 bis August
Mittels Rapid Prototyping können auf der Basis von computertomographischen Datensätzen (Abb.1) Kunststoffmodelle von PatientInnen hergestellt werden. Solche Modelle ermöglichen eine genauere
Kooperationspartner*in
Wolfgang Cavagno
Fördergeber*in
FFG Innovationsscheck
Forschungslaufzeit: 1.3.2017 bis 31.7.2017
Eine Machbarkeitsstudie auf Basis einer Literaturrecherche und
Strategy for the Internationalisation of Molecular Biotechnology at FH Campus Wien
Die strategischen Ziele des Fachbereichs Biotechnologie im Bereich Internationalisierung werden durch Vertiefung
At the end of January, a high-ranking delegation from the Holon Institute of Technology (HIT) visited the OP Innovation Center of the FH Campus Wien. The guests exchanged information about future
Ende Jänner besuchte eine hochrangige Delegation des Holon Institute of Technology (HIT) das OP Innovation Center der FH Campus Wien. Mit Experten der FH tauschten sich die Gäste über künftige
Das Blended-Learning-Kurskonzept des Studiengangs Computer Science and Digital Communications für „Mobile App Development“ wurde für den eAward 2019 in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung"
Das "Stadt Wien Kompetenzteam für Safety Network Engineering (SNET)" wird von der MA 23 – Wirtschaft, Arbeit und Statistik – im Rahmen des Förderprogramms "Stiftungsprofessuren und Kompetenzteams
Das Projekt „Community Work Favoriten / Wien 10 Connection“ der Volkshilfe Wien wird wissenschaftlich begleitet. Ziel des Projekts ist es, das Engagement von Multiplikator*innen, den sogen.