27. März 2024

e-Rechnung – Quo vadis?

 

e-Rechnung und jetzt? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Campus Lecture des Studiengangs Tax Management der FH Campus Wien.

Ein Lehrsaal von hinten, vorne steht eine Person vor einer Leinwand und haltet einen Vortrag

Die Veranstaltung „Symposium: e-Rechnung in Österreich“ des Studiengangs Tax Management im Oktober 2023 hat gezeigt, dass der EU-Kommissionsvorschlag „VAT in the Digital Age“ („ViDA“) Auswirkungen auf zahlreiche österreichische Unternehmen, insbesondere auch KMUs, haben wird. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Campus Lectures der FH Campus Wien hat der Studiengang Tax Management nun an die gewonnen Erkenntnisse angeknüpft. Doch was sieht ViDA eigentlich vor? 

Einblicke aus Brüssel

Dieser Frage ging die e-Rechnungs-Expertin Carmen Ciciriello, Lead Advisor e-invoicing bei celeris, in ihrem Vortrag nach. Der EU-Kommissionsvorschlag ViDA sieht für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen die verpflichtende Einführung der e-Rechnung auf Basis der CEN-Norm 16931 voraussichtlich ab 2028 vor. Ab diesem Zeitpunkt soll die e-Rechnung zum Standardsystem für die Rechnungsstellung werden. Basierend auf standardisierten Meldedaten in den Mitgliedsstaaten und einem einheitlichen Datenformat innerhalb Europas, ermöglicht diese eine nahezu Echtzeit-Berichterstattung über innergemeinschaftliche B2B-Transaktionen zwischen Lieferant*innen und Empfänger*innen. 

e-Rechnung an den Bund 

Im zweiten Teil der Campus Lecture gingen Gottfried Kalckstein und Philip Helger auf den B2G-Bereich ein, stellten die gesetzlichen Grundlage vor und beschäftigten sich mit der österreichischen Servicestelle (e-Rechnung.gv.at). Dabei behandelten die Vortragenden unter anderem den technischen Hintergrund, die Möglichkeit der Rechnungseinbringung, die Prüfung im Rahmen des gesetzlichen Auftrages und die interne Verarbeitung. 

(Aus-)Blick nach Deutschland

Michał Kacperek, Legal & IT Consultant – EDI & E-Invoicing, Comarch AG, befasste sich in seinem Vortrag mit der e-Rechnung in Deutschland und warf dabei einen Blick auf den B2G-Bereich und den B2B-Bereich. Danach folgte eine Vorstellung von aktuellen Rechnungssystemen, wie beispielsweise der Papierrechnung, der e-Rechnung und anderer strukturierter Rechnungen. Abgerundet wurde die Campus Lecture mit einem Ausblick in die Zukunft. 

Folgeveranstaltung: 23. April 2024

Apropos Ausblick in die Zukunft: „Die Aktualität des Themas e-Rechnungspflicht und das große Interesse an unseren Veranstaltungen zeigt, dass eine fortlaufende Beschäftigung mit der Thematik unbedingt notwendig ist“, so Bianca Wöhrer, Lehrende im Studiengang Tax Management und Organisatorin der Campus Lecture. Eine neuerliche Gelegenheit zur intensiven Auseinandersetzung und zum Austausch mit Expert*innen bietet eine weitere Campus Lecture zum Thema "Technische Spitzfindigkeiten bei der Umsetzung der e-Rechnung" am 23. April 2024. 

Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
Networking