Masterstudium

Health Tech and Clinical Engineering*

Health Tech and Clinical Engineering*

berufsbegleitend

 

Health Tech and Clinical Engineering*

Der Bedarf an gut ausgebildeten Expert*innen, die als Schnittstelle zwischen Technik und Medizin fungieren, wächst kontinuierlich. Als Absolvent*in des Masterstudiums Health Tech and Clinical Engineering sind Sie in der Lage, komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Sie gestalten medizintechnische Produkte von der Idee bis zum first-of-its-kind-Prototypen, integrieren innovative Technologien in medizinische IT-Systeme und planen moderne Gebäudeautomationssysteme.
Die Vermittlung von Führungs- und Managementkompetenzen bereitet Sie zudem optimal auf Führungspositionen vor, in denen Sie Digitalisierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen vorantreiben. 

Department
Technik
Thema
Technologien

Highlights

  • Schwerpunkte Medizinische Informatik, Gebäudeautomatisierung und Medizintechnik im Gesundheitswesen

  • Innovative Technologien wie KI, Robotik, AR und VR in der medizinischen IT

  • Planung und Optimierung nachhaltiger Gebäudeautomationssysteme zur Kostensenkung und Klimaschutz

  • Medizintechnische Produkte vom Konzept bis zum Prototyp unter höchsten Qualitätsstandards

  • Analyse von Sicherheitsanforderungen und Implementierung effektiver Maßnahmen für technische Geräte

     

    Facts

    Abschluss

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Studiendauer
    4 Semester
    Organisationsform
    berufsbegleitend

    Studienbeitrag pro Semester

    € 363,361

    + ÖH Beitrag + Kostenbeitrag2

    ECTS
    120 ECTS
    Unterrichtssprache
    Deutsch und Englisch

    Bewerbung Wintersemester 2025/26

    01. Dezember 2024 - 04. August 2025

    Studienplätze

    20

    Studienstandort

    FH Campus Wien

    1 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester. Alle Details zum Studienbeitrag in der allgemeinen Beitragsordnung.

    2 für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium (derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang)

    * Vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien.

    Vor dem Studium

    Sie haben bereits Kenntnisse in den Bereichen Medizintechnik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften und ein starkes Interesse an Digitalisierung und Automatisierung. Sie denken interdisziplinär und analytisch-strukturiert.  Jetzt kombinieren Sie Ihr Wissen in Gesundheit sowie Medizininformatik mit neuesten Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Robotik und intelligenter Gebäudeautomatisierung. Sie entwickeln nachhaltige und energieeffiziente Lösungen für moderne Gesundheitseinrichtungen, die sowohl den Komfort der Patient*innen erhöhen als auch die Kosten optimieren.

    Das spricht für Ihr Studium bei uns

    In interdisziplinären Studierenden- oder Forschungsprojekten mitarbeiten

    So sind Spaß und Erfahrung vorprogrammiert!

    Praxis am Campus

    Moderne Laborausstattung und High-Tech-Forschungsräumlichkeiten ermöglichen praxisorientierten Unterricht.

    Einzigartige Jobchancen

    Erwerben Sie bereits während Ihres Studiums zusätzliche Zertifizierungen und steigern Sie Ihren Marktwert.

    Fachliche Zugangsvoraussetzung

    Die fachliche Zugangsvoraussetzung ist

    • ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder
    • ein gleichwertiger Studienabschluss einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

    In Summe 180 ECTS-Credits und davon müssen mindestens 60 ECTS-Credits aus dem technisch/ingenieurwissenschaftlichen oder technisch/naturwissenschaftlichen Bereich sein.

    In Ausnahmefällen entscheidet das FH-Kollegium gemeinsam mit der Studiengangsleitung.

    Mit dem an der FH Campus Wien angebotenen Bachelorstudium Clinical Engineering ist die fachliche Zugangsvoraussetzung erfüllt - ebenso mit ähnlichen Studiengängen wie Biomedical Engineering, Medical Engineering, Medizintechnik, Medizinische Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik etc.

     

    Sprachliche Zugangsvoraussetzung

    Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens

    • Deutsch - Niveau B2.

    Beglaubigung ausländischer Dokumente

    Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.

    Übersetzung Ihrer Dokumente

    Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.

    Online-Bewerbung – Dokumente hochladen

    Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.

    Ihr Weg zum Studium an der FH Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.

    Dokumente für Ihre Online-Bewerbung

    1. Identitätsnachweis
      • Reisepass oder
      • Personalausweis oder
      • österreichischer Führerschein (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich) oder
      • Aufenthaltstitel (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich)
    2. Nachweis über eine Namensänderung, falls zutreffend (z.B. Heiratsurkunde)
    3. Nachweis über die Erfüllung der fachlichen Zugangsvoraussetzung
      • Studienabschlussurkunde und
      • Transcript of Records oder Diploma Supplement
      • Wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, laden Sie bitte einen Nachweis über alle bisher im Zuge des facheinschlägigen Studiums absolvierten Lehrveranstaltungen inkl. ECTS-Credits hoch.
    4. tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch
    5. Sprachnachweis Deutsch Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Als Nachweis gilt:
      • Reifezeugnis einer deutschsprachigen Schule
      • Abschluss eines mindestens dreijährigen deutschsprachigen Studiums
      • Ergänzungsprüfung Vorstudienlehrgang - Deutsch B2
      • Deutsch-Zertifikat (nicht älter als 3 Jahre), z.B.:
        • Österreichisches Sprachdiplom Deutsch: ÖSD Zertifikat B2
        • Goethe Institut: Goethe Zertifikat B2
        • telc: Deutsch B2
        • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienwerber*innen: DSH-2
        • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: DSD II
        • Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF): Niveau TDN 4 in allen Teilen
        • Sprachenzentrum der Universität Wien: Kurs und erfolgreich abgelegte Prüfung auf Niveau B2
        • Nachweise über ein höheres Sprachniveau gelten ebenfalls.
    6. Beglaubigungen und Übersetzungen, falls zutreffend (siehe Reiter "Ausländische Dokumente und Abschlüsse")

    Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch Dokumente fehlen, reichen Sie diese schnellstmöglich per E-Mail nach – spätestens bis Studienbeginn! Nach Abschuss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.

    Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Gespräch mit der Aufnahmekommission.

    Termine für unsere Online-Infosessions vie Zoom sowie die benötigten Zugangsinformationen (Zoom-Link) finden Sie in den unten aufgelisteten Events.


    Im Studium

    Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres Studium, das die beiden Wachstumsbereiche Technik und Gesundheit miteinander verschränkt und Sie perfekt auf die Praxis vorbereitet. Bei Laborarbeiten bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten, die Anforderungen des Berufsfeldes kennenzulernen und konkrete Aufgabenstellungen durchzuspielen. Interdisziplinäre Projekte sind Teil der Forschungsstrategie unserer Hochschule. Als Studierende*r sind Sie dabei, die Forschung in fachübergreifenden Projekten an der Schnittstelle von Technik und Gesundheit voranzutreiben. Das hilft Ihnen wiederum in der Praxis, wenn Sie auf Ihre daraus gewonnenen und wissenschaftlich abgesicherten Kenntnisse aufbauen können.

    Das Masterstudium Health Tech and Clinical Engineering ist der österreichweit erste Masterstudiengang für die Koordination von technischen Systemen im Gesundheitswesen. Der Themenmix aus Kenntnissen der Medizintechnik, Informationstechnologie, Gebäudeautomatisierung, ergänzt um Führungs- und Managementkenntnisse, ist ideal für Ihre vielseitige Karriere im Gesundheitswesen. In zahlreichen Laborübungen während Ihres Studiums arbeiten Sie an konkreten Fallbeispielen, mit denen Sie in Ihrer Berufsausübung konfrontiert werden. 

    Jedes Semester setzen Sie sich als Teil eines Projektteams mit verschiedenen Aufgabenstellungen auseinander.

    Im Masterstudium Health Tech and Clinical Engineering erwerben Sie vertiefende Kenntnisse in den Bereichen Medizintechnik, Gesundheitsinformatik und Gebäudeautomatisierung, die Sie optimal auf eine Karriere im Gesundheitswesen vorbereiten.

    • Sie konzentrieren Sie sich auf die Grundlagen des Requirements Engineering, um Anforderungen in technischen Bereichen des Gesundheitswesens zu erheben, zu analysieren und zu verwalten.
    • Sie vertiefen Sie Ihr Wissen in Gesundheits- und Medizininformatik sowie in zukunftsweisenden Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), um innovative Lösungen für die medizinische IT zu entwickeln.
    • Sie widmen sich der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Gebäudeautomationssystemen, wobei der Fokus auf Umweltaspekten, Energieeffizienz und dem Komfort für Patient*innen liegt.
    • Sie erlernen die Entwicklung medizintechnischer Produkte von der Konzeptphase bis zum First-of-its-kind-Prototyp und stellen sicher, dass diese die hohen Qualitätsstandards im Gesundheitswesen erfüllen.
    • Sie beschäftigen sich mit der Sicherheitsbewertung von technischen und medizintechnischen Geräten. Sie entwickeln und implementieren Sicherheitsmaßnahmen, um höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
       

    Lehrveranstaltungsübersicht

    Modul Mathematik und Softwareentwicklung in der Medizin
    5 ECTS
    Mathematische Methoden im medizinischen Umfeld | VO

    Mathematische Methoden im medizinischen Umfeld | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Softwareentwicklung für medizinische Systeme | VO

    Softwareentwicklung für medizinische Systeme | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Modul Anwendungen der biomedizinischen Signalverarbeitung
    5 ECTS
    Biomedizinische Signalverarbeitung  | VO

    Biomedizinische Signalverarbeitung  | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Cybersecurity und Schutzmaßnahmen in der Gesundheits-IT
    5 ECTS
    Cybersecurity für IT-Systeme und Medizingeräte im Gesundheitswesen | VO

    Cybersecurity für IT-Systeme und Medizingeräte im Gesundheitswesen | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Methoden und Standards in der medizinischen Softwareentwicklung
    5 ECTS
    Anwendungen von MedDev für die Softwareentwicklung | VO

    Anwendungen von MedDev für die Softwareentwicklung | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Entwicklungsstandards und -methoden für medizinische Software | VO

    Entwicklungsstandards und -methoden für medizinische Software | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Modul Medizintechnische Systeme: Sicherheitsbewertung und Risikoanalyse
    5 ECTS
    Medizintechnische Geräte und Anwendungen | VO

    Medizintechnische Geräte und Anwendungen | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Sicherheitsbewertungen und Risikoanalyse in der Medizintechnik | VO

    Sicherheitsbewertungen und Risikoanalyse in der Medizintechnik | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Modul Public Health Policy and Entrepreneurship
    5 ECTS
    Public Health Policy and Regulatory Affairs | VO

    Public Health Policy and Regulatory Affairs | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS

    Modul Umwelt- und Energiemanagement
    5 ECTS
    Umwelt- und Energiemanagement in Gesundheitseinrichtungen | VO

    Umwelt- und Energiemanagement in Gesundheitseinrichtungen | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Regulatorische Standards und Automatisierungslösungen in der Gebäudetechnik
    5 ECTS
    Intelligente Systeme in der Gebäudeautomatisierung | VO

    Intelligente Systeme in der Gebäudeautomatisierung | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Regulatorische Anforderungen und Normen in der medizinischen Gebäudetechnik | VO

    Regulatorische Anforderungen und Normen in der medizinischen Gebäudetechnik | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Modul AI and Robotics in Clinical Practice
    5 ECTS
    AI and Robotics in Medical Systems | VO

    AI and Robotics in Medical Systems | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Health Data Science
    5 ECTS
    Health Data Science Structures | VO

    Health Data Science Structures | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Medical Datascience Analysis | VO

    Medical Datascience Analysis | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Modul Entwicklungszyklen medizinischer Produkte
    5 ECTS
    Entwicklungszyklen von medizinischen Geräten | VO

    Entwicklungszyklen von medizinischen Geräten | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Public Health Policy and Entrepreneurship
    5 ECTS
    Entrepreneurship und Innovationsmanagement | VO

    Entrepreneurship und Innovationsmanagement | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Management und Führungskompetenzen | VO

    Management und Führungskompetenzen | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS

    Modul Technisches Projekt
    5 ECTS
    Technisches Projekt | VO

    Technisches Projekt | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Trends und Zukunftstechnologien
    5 ECTS
    Innovative Technologien und Trends | VO

    Innovative Technologien und Trends | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Wahlpflichtfach | VO

    Wahlpflichtfach | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Modul Advancing Health Care with Predictive Analytics
    5 ECTS
    Predictive Analytics in Health Care | VO

    Predictive Analytics in Health Care | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Critical Thinking and Medical Ethics
    5 ECTS
    Critical Thinking and Ethical Challenges in Science and Health | VO

    Critical Thinking and Ethical Challenges in Science and Health | VO

    0 SWS   5 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    5 ECTS
    Modul Medical Device Regulatory Framework and Standards
    5 ECTS
    Implementierung und Monitoring von Qualitätssicherungsprozessen | VO

    Implementierung und Monitoring von Qualitätssicherungsprozessen | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Medical Device Regulatory Framework | VO

    Medical Device Regulatory Framework | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    Modul eHealth-Technologies
    5 ECTS
    Telemedizin und digitale Innovationen | VO

    Telemedizin und digitale Innovationen | VO

    0 SWS   3 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    3 ECTS
    VR-gestütztes Training und Simulation in der Medizin | VO

    VR-gestütztes Training und Simulation in der Medizin | VO

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS

    Modul Masterthesis und Prüfung
    30 ECTS
    Master Thesis Seminar | SE

    Master Thesis Seminar | SE

    0 SWS   2 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 ECTS
    Masterarbeit | MT

    Masterarbeit | MT

    0 SWS   27 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    27 ECTS
    Masterprüfung | AP

    Masterprüfung | AP

    0 SWS   1 ECTS

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    1 ECTS

    Nach dem Studium

    Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Führungspositionen offen, auch auf globaler Ebene. Der technische Entwicklungsfortschritt im Gesundheitswesen schafft einen stark wachsenden Bedarf an speziell ausgebildeten Krankenhaustechniker*innen. Organisationen im Gesundheitswesen benötigen Expert*innen, die über ein hohes Qualitäts- und Kostenbewusstsein bei der Anschaffung, Instandhaltung und der Weiterentwicklung von technischen Systemen verfügen.

    Als Absolvent*in des Masterstudiums Health Tech and Clinical Engineering arbeiten Sie in einem sich ständig weiterentwickelnden und abwechslungsreichen technischen Umfeld und sind am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt.

    • Gesundheitswesen: Kur- und Krankenanstalten, Rehabilitationszentren

    • Elektrotechnik: Ausstattung und Adaption medizinisch genutzter Gebäude

    • Medizintechnik: Ausstattung medizinisch genutzter Räume

    • IT: Ausstattung, Definition, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Koordination der IT-Infrastruktur in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Planung von Geräten und Anlagen

      • Gebäudeleittechnik: Ausstattung medizinisch genutzter Gebäude, Projektkoordination

      • Ingenieurbüros: Koordination, Projektsteuerung, -leitung, Beratung

      • Facility Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens: Instandhaltung, Schnittstellenkoordination

      • Bau- und Baunebengewerbe: Projektkoordination von Neu-, Zu- und Umbauten von medizinisch genutzten Gebäuden


        Studieren einfach gemacht

        Zwei Studierende schauen gemeinsam in ein Buch
        Buddy Netzwerk

        Unterstützung beim Einstieg in die Technik

        >
        Bücher mit Geld
        Förderungen & Stipendien
        >
        Hände zeigen auf Weltkarte
        Auslandsaufenthalt

        Fachwissen, Sprachkenntnisse, Horizont erweitern.

        >
        Fisch springt in einen Wassertank mit anderen Fischen
        Offene Lehrveranstaltungen
        >
        Wissenschaftliches Schreiben
        >
        Intensiv-Deutschkurs
        >
        Start-up Service
        >
        Doktoratsservice
        >
        Nostrifizierung
        >
        Barrierefrei studieren
        >
        queer @ FH Campus Wien
        >

        Ein Mann, drei Frauen, ein Mann stehen auf einer Bühne und posieren mit einem Scheck in der Hand
        19. Dezember 2024

        „LISTEN!“ gewinnt Wiener Gesundheitspreis 2024

        Das Projekt „LISTEN!“ wurde mit dem 2. Platz des Wiener Gesundheitspreises in der Kategorie „Gesund in Einrichtungen und Organisationen“ ausgezeichnet.

        • Applied Life Sciences
        • Bauen und Gestalten
        • Gesundheitswissenschaften
        • Soziales
        • Technik
        • Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik
        • Angewandte Pflegewissenschaft
        • Networking
        • FH Highlights
        • Lebensqualität

        Vernetzen mit Absolvent*innen und Organisationen

        Wir arbeiten eng mit namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Universitäten, Institutionen und Schulen zusammen. Das sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Berufspraktika, die Jobsuche oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Bei spannenden Schulkooperationen können Sie als Studierende dazu beitragen, Schüler*innen für ein Thema zu begeistern, wie etwa bei unserem Bionik-Projekt mit dem Unternehmen Festo. Viele unserer Kooperationen sind auf der Website Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!


        Kontakt

        Studiengangsleitung

        Sekreteriat

        Mag.a rer.nat. Felicitas Zeman

        Favoritenstraße 226, B.3.05
        1100 Wien
        +43 1 606 68 77-2406
        +43 1 606 68 77-2409
        ce@fh-campuswien.ac.at

        Lageplan Hauptstandort Favoriten (Google Maps)

        Öffnungszeiten während des Semesters
        Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr
        Mittwoch: 15.00 - 18.00 Uhr

         

        Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen.

         

        Haben Sie alle gewünschten Informationen gefunden?

        • Ja
        • Nein