Seit 1. August 2017 ist Arthur Mettinger gewählter Vizerektor für Lehre und stellvertretender Kollegiumsvorsitzender. Er folgt Roswitha Engel nach, die sich nun verstärkt dem weiteren Ausbau des
Alle Emissionen auf Null – so das Pariser Klimaabkommen. Bis 2030 sollen Treibhausgasemissionen zunächst um 40 Prozent reduziert werden. Die FH Campus Wien will mit einer Treibhausgasbilanz, die ihre
Mehrgeschossige Holzbauten sind im Kommen – jüngstes Beispiel das Holzhochhaus „HoHo“ in Aspern. Architektur-Studiengangsleiter Martin Aichholzer entwickelte gemeinsam mit PartnerInnen ein Curriculum
Leistbares Wohnen, Bildungs-, Gesundheitsangebote und Erholungsräume, Konfliktkultur, Urbanisierung als Geisteshaltung sind zentrale Hebel für Lebensqualität in der wachsenden Stadt, so der Tenor
Die FH Campus Wien trauert um Brian David Lott, der am 1. September 2017 allzu früh verstorben ist. Seit 2008 war Brian an der FH Campus Wien als Lektor für die englische Sprache sowie ab 2013 im
Carmen Dilch gewann den Immobiliencäsar 2017 in der Kategorie Small Diamond. Der “Cäsar” ist die höchste Auszeichnung, die die Immobilienbranche in Österreich vergibt.
Unsere Studiengänge bieten ab sofort kostenlose Workshops für SchülerInnen der AHS- und BHS-Oberstufe an. Die Workshops lassen sich als themenspezifische Lehreinheiten in den Unterricht integrieren.
Timo Kob vom Fachbereich Risiko- und Sicherheitsmanagement der FH Campus Wien lehrte im September 2017 an der Schweizer Uni St. Gallen zum Thema „IT-Security and IT-Governance“.
Renate Zettl und Claudia Schume, beide Lehrende im Studiengang Physiotherapie, erhielten die Auszeichnung für ihr Projekt „Die bewegte Frau – ein Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen“. Es läuft
Informationssysteme in Gesundheitseinrichtungen sind durch ihre uneinheitliche Gestaltung oft irreführend. Entweder enthalten sie zu viele oder zu wenig Informationen und fördern die