Eine innovative Therapie zur verbesserten Prothesensteuerung und eine App zur Visualisierung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens erzählen davon, wie sich Therapie und Technik sinnvoll ergänzen und
Beim 4. Europäischen Kongress des ER-WCPT (European Region – World Confederation for Physical Therapy) präsentierte Ursula Eckler, Lehrende und Forschende des Studiengangs Physiotherapie, das aktuelle
Das Jahrbuch für Risikomanagement und das Handbuch zum Wirtschaftsgrundschutz setzen bedeutende Anleitungs-Standards in einer politisch und wirtschaftlich riskanten (Um-)welt.
Wie nehmen MigrantInnen Pflege- und Betreuungsleistungen in Wien in Anspruch? Diesem Thema widmete sich Univ.Prof. Dr. Christoph Reinprecht im Rahmen der Campus Lectures des Europäischen Masterstudium
Es schmerzt uns sehr, mitteilen zu müssen, dass unsere hochgeschätzte Kollegin Eva Klawatsch-Treitl am Mittwochmorgen zu Hause plötzlich und unvermittelt verstorben ist.
Der Studiengang Molekulare Biotechnologie entwickelt gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) neue Testsysteme, um die Verträglichkeit von invasiven Werkstoff
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeichnete die FH Campus Wien für die Förderung von Barrierefreiheit bei Studium und Arbeit aus. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird
Am 05. Dezember 2016 fand die Preisverleihung mit anschließender Ausstellungseröffnung des 7. International Office Fotowettbewerbs zum Thema „Ich bin dann mal weg!“ statt.