Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Laufzeit: Juli 2015 bis Dezember 2016
Mit dem rasanten Wachstum des industriellen Internet der Dinge (IIoT) steigt auch die Gefahr des Missbrauchs. Die Vorfälle der jüngsten Zeit zeigen nicht nur w
In der hochautomatisierten Automobilbranche ist das Thema der Zukunft, den Gap zwischen Mensch und Maschine zu schließen. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co K
OP Innovation Center Fachkonferenz an der FH Campus Wien
Bei der Fachkonferenz wurden gemeinsam mit Partner*innen aus dem Gesundheitswesen erste Forschungsergebnisse sowie aktuelle Erkenntnisse auf d
Christian Loidl
Herbert Mayer
FH-Prof.in Mag.a Ulrike Alker, MA
Dr. Andreas Gerstinger
Safety Konzept für autonome, schienengebundene, on-demand, open-track Systeme – AuSoDoTS
Selbstfahrende Zü
Laufzeit: 1.1.2018 bis 28.2.2019
Kaum jemand, Privater oder Unternehmer, hat nicht schon Daten in der Cloud abgelegt. Die Begehrlichkeiten nach diesen Daten ist groß, durch Unternehmen, aus politis
Laufzeit: 1.2.2015 bis 30.4.2019
Photonik zählt zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und überzeugt durch nahezu grenzenlose Einsatzmöglichkeiten in der industriellen Produk
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Hochwertige Bildung
Research and Design Lab RDL | FH JOANNEUM (Simulation, Visualisierung)
ICG TU Graz (AR – VR)
Fronius International GmbH (Lead)
Laufzeit: 1.09.2017 bis 31.03.2021
Die wachsende Bedeutung des Internet-of-Things (IoT) bringt neue Herausforderungen in die Lehre, da Expert_innen dieses Fachbereichs in der Industrie/Wirtschaft d
Im Projekt eTherapy wird eine App für Personen, die einen Schlaganfall hatten, entwickelt.
Im Projekt „Integrated LiDAR Sensors for Safe & Smart Automated Mobility - iLIDS4SAM“ forschen elf führende österreichische Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft unter der Leitung von Infineon