Suche

Um den Globus gedacht

Interview mit der Leiterin des International Office der FH Campus Wien Frau Elisabeth Brunner-Sobanski.  

Selbstbestimmtes Altern und Technik

Elisabeth Haslinger-Baumann leistet mit Fachvorträgen Beiträge zur Diskussion über Bedeutung neuer Technologien für ein würdevolles und selbstständiges Altern.  

Soziale Arbeit

Die erste Stufe des Aufnahmeverfahrens findet am 27.3. und 28.3.2025 online statt und wird folgendes beinhalten: Wissenstest: Vorbereitungstexte zum Download Logik- bzw. Intelligenztest und  

High Tech Manufacturing

Überblick, Aufnahme, Durchstarten im Studium, Facts zum Studium, Studienplan, Lehrende, was macht das Studium besonders, Berufsbilder, Kooperationen  

Preisregen für Klinische Soziale Arbeit

Ausgezeichnete Arbeiten zum Thema Suchtprävention und -therapie - den ersten, zweiten und dritten Preis der Stiftung Anton Proksch – Institut Wien erhielten AbsolventInnen des Masterstudiums  

Computer Science and Digital Communications

Berufsbegleitend studieren mit dem waff-Stipendium für Frauen Der waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds unterstützt Frauen, die berufsbegleitend in den Bereichen Digitalisierung,  

Akzeptanz von digitalen Pflegedokumentationen

Masterarbeiten leisten wesentliche Beiträge für forschungsrelevante Themen. Absolvent Clemens Hlawaty vom Masterstudium Health Assisting Engineering präsentierte seine Erkenntnisse zu digitalen  

Sozialmanagement in der Elementarpädagogik

in der Vorlesungszeit Mittwoch, 15.30-16.30 Uhr in der Vorlesungszeit Mittwoch, 13.00 - 14.00 Uhr Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch mit der