22. April 2025

Erasmus+ Staff Training: Logopädie in Göttingen

 

Vier Lehrende der Logopädie – Audiologie – Phoniatrie tauchten im Rahmen von Erasmus+ in die Hochschullandschaft Göttingens ein – und kehrten mit wertvollen Impulsen für Lehre, Forschung und internationale Zusammenarbeit zurück.

Zwölf Personen posieren im Sonnenschein für ein Foto

Das EU-Förderprogramm Erasmus+ richtet sich nicht nur an Studierende der FH Campus Wien – auch Mitarbeiter*innen nutzen regelmäßig die Chance für internationalen Austausch sowie für Lehr- und Fortbildungsaktivitäten. So reisten Ende März 2025 Bettina Maierhofer, Melanie Trojan, Susanne Javorszky und Verena Ulm-Ranftl vom Studiengang Logopädie – Phoniatrie – Audiologie ins deutsche Göttingen. Ihr Ziel: Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, mit der der Studiengang seit Juni 2023 eine enge Zusammenarbeit pflegt.  

Der herzliche Empfang vor Ort bildete den Auftakt für ein vielfältiges und inspirierendes Programm:

  • Fachvorträge zu „Ethik und transkultureller Kommunikation“ und „sozial-pragmatischer Kommunikation bei autistischen Kindern“ 
  • Einblicke in das interprofessionelle Simulations- und Skillslabor sowie die Berufsfachschule
  • Intensive Gespräche zur Weiterentwicklung von Curricula, zu Forschungsansätzen und möglichen gemeinsamen Lehrformaten
  • Erste Planungen für interprofessionelle Lehrprojekte und zukünftige Studierendenaustausche

Mit einem Rucksack voller wertvoller Perspektiven, Ideen für sinnvolle Veränderungen und der Bestätigung, dass der internationale Dialog mit anderen Hochschulen zur Qualitätssicherung der Lehre beiträgt, ging es wieder zurück nach Wien. Danke an die HAWK für die schöne Zeit und den tollen Austausch!

Lust auf mehr?

Sie studieren oder arbeiten an der FH Campus Wien und möchten auch Erfahrungen im Ausland sammeln? Das International Office steht Ihnen bei Fragen jederzeit und gerne zur Verfügung. 


„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“

Networking