Anke Harnisch und Sebastian Beer, Studierende des Europäischen Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, präsentierten Anfang Juni beim 1. Internationalen SoPro-Kongress die
Einen 100% biologisch abbaubaren Baustoff aus Pilz weiterzuentwickeln, war Thema der Diplomarbeit von Henriette Fischer an der TU Wien. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studium Architektur –
Beim interprofessionellen Workshop-Format IN-Café arbeiten Studierende aller Gesundheitsstudiengänge in Kleingruppen zusammen an Patient*innen-Fallbeispielen. Das an der FH Campus Wien bereits
Medizintechnik und ihre Abläufe zu optimieren – das ist das übergeordnete Forschungsziel im OP Innovation Center (OPIC) der FH Campus Wien. Am 19. Oktober 2021 fand dazu eine Fachkonferenz am
Für eine innovative Fachhochschule ist die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein Muss. Die FH Campus Wien hat jetzt die zweite Runde ihres KI-Mentoringprogramms erfolgreich
Innovative Lehrmethoden und Best-Practice-Beispiele aus der Lehre standen im November im Mittelpunkt des Hochschuldidaktik-Circles. Rund 70 haupt- und nebenberuflich Lehrende folgten der Einladung
ReCycle möchte die wissenschaftliche Forschung durch Abfallvermeidung und Wiederverwertung ökologischer gestalten. Die Idee: ein Onlinemarktplatz für Forschungsmaterialien.
Die Einreichfrist für Konferenzbeiträge für die internationale INUAS Tagung im September mit Fokus auf den Themenkomplex Ressourcen läuft bis 29. Februar.
Die Sicherheitsbewertung von Verpackungsmaterialien stellt eine ständige Herausforderung für die Industrie dar. Nicht nur im Lebensmittelsektor, sondern auch in der Kosmetik- und Pharmabranche muss