Seit Dezember verantwortet Cornelia Feichtinger, BSc, BSc, MSc die Leitung des Kompetenzzentrums für Angewandte Pflegeforschung. Ihr Fokus als Wissenschaftlerin gilt angewandter Forschung als Grundlag
Beim Gehen das Smartphone nutzen: Wie wirkt sich das auf Gangbild und Bewegungsapparat aus? Dieser Frage gingen Forscher*innen in einer Studie im hochmodernen GRAIL der FH Campus Wien nach. Diese zeig
Die Konferenz bot Gelegenheit für den Austausch von Ideen und Lösungen, die die Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation in städtischen Umgebungen voranbringen sollen.
Was macht einen guten Vater aus? Welche Rolle spielt er bei der Entwicklung seines Kindes? In ihrem Vortrag vergangenen Freitag präsentierte Univ.-Prof. Dr. Dr. Lieselotte Ahnert wesentliche Erkenntni
Musik im Festsaal der FH ist nicht ungewöhnlich. Man denke nur an die vielen Sponsionen. Was am 28. November zu hören war, sorgte aber tatsächlich für Erstaunen und war nicht alltäglich, denn Studiere
At the end of the third semester, students of the Master's Course International Relations and Urban Policy took part in a visit to the UNODC (United Nations Office on Drugs and Crime) in Vienna.
In der vergangenen Woche tauschten sich IT-Security-Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die aktuelle Bedrohungslandschaft und erfolgsversprechende Maßnahmen gegen Cybercrime aus. Silvie
Die FH Campus Wien freut sich über diese Wertschätzung für die Profession der Hebammen, die eine hohe Relevanz für Frauengesundheit und Gesellschaft hat. Das Bachelorstudium der Hebammen vermittelt da
Franz Viehböck war der erste und bislang einzige Österreicher im Weltraum. Der studierte Elektrotechniker startete im Oktober 1991 im Zuge der "Austromir"-Mission ins All und führte sechs Tage lang 15
Im Rahmen des von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) geförderten internationalen Forschungsprojektes „The quality of preschool teachers’ training in Austria and Ukraine: A compar