Der Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen überarbeitet seine Handlungsleitlinien zu klinischen und pflegerischen Themen und wird auf diesem Weg vom Department Pflegewissenschaft wissenschaftlich begl
Social Justice, Antidiskriminierung, Superdiversity. Die Fragen nach sozial gerechter Praxis, nach bereits vorhandenen Strategien und Formen diskutierten mehr als 100 Teilnehmende bei der NIC-Fachtagu
Sonja Lindinger, Absolventin der Biomedizinischen Analytik, erforschte eine Gen-Komponente in Zusammenhang mit der Autoimmunerkrankung Lupus erythematosus und erhielt den MTD-Innovationspreis 2016.
Franz Dornetshumer, Department Bauen und Gestalten, erhielt am 29. November vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Würdigungspreis 2016. Er überzeugte mit seiner Arbeit r
Geht es in den Industrieländern um die Verschwendung von Lebensmitteln, verlieren die Entwicklungsländer 40 Prozent der Lebensmittel wegen Verderbs. Der Österreichische Verpackungstag brachte das glob
Tertiär gebildete AsylwerberInnen erhalten in dem kürzlich gestarteten Projekt „miteinander.Bildung.leben“ die Möglichkeit zu einem Deutsch- und Inklusionskurs.
Eva Obernauer, Masterabsolventin des Studiengangs Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien ist Siegerin des 4. Gender-Diversity-Stipendiums
Am 13.-15. September 2016 referierte Martin Langer, Studiengangsleiter im Bereich Wirtschaft und Governance an der FH Campus Wien, über die systemischen Zusammenhänge im Risiko- und Katastrophenmanage
Fragestellungen rund um urbane und regionale Lebensqualität in den Metropolen und Großräumen des Hochschulnetzwerks stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten von INUAS.