Der Mutter-Kind-Pass dient der gesundheitlichen Vorsorge von Schwangeren bzw. Mütter und Kleinkinder. Das Dokument bildet die Grundlage für Hebammen, Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen. Petra Geyr
Sekretariat
E-Mailadresse für Anfragen das Department Soziales betreffend: soziales@fh-campuswien.ac.at
Bei studienspezifischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des jeweiligen Studie
Das Bachelorstudium Soziale Arbeit vermittelt nicht nur eine hohe fachliche Kompetenz, sondern unterstützt in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung – niemand verlässt das Studium unverändert. Im Inte
Zum Thema Sicherheit im öffentlichen Raum nimmt der Lehrende Christoph Stoik im Wordrap Stellung und gewährt spannende Einblicke in Sozialraumanalysen für beispielhafte "Hot Spots" wie die
Der vielsprachige Kindergarten ist ein Gewinn
Die Soziolinguistin Judith Purkarthofer ist Postdoctoral research fellow im Center for Multilingualism across the lifespan (MultiLing) an der Universitä
Städte wachsen – was bedeutet das für die Lebensqualität?
Diebäcker: Wenn Städte dynamisch wachsen, ist das unter anderem durch ökonomische Innovationen, technischen Errungenschaften oder eine Vielfa
Im Rahmen der Campus Lectures regte Bildungsswissenschaftler und Buchautor Bernhard Koch eine Diskussion über mehr Demokratie und Partizipation im Kindergarten an. Interview vermittelt er eine Idee,