Masterstudium

Technisches Management*

berufsbegleitend

Dieses Masterstudium schafft durch eine ausgewogene Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen eine ideale Ausgangsposition, um technisch orientierte Unternehmen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen zur Weltspitze zu führen. Im Mittelpunkt stehen Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement sowie betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen. Als technische Vertiefungen stehen Umwelt- und Energietechnik sowie Informationstechnik zur Auswahl.

Department
Technik
Thema
Technologien
Umwelt

Highlights

  • Technisch orientierte Unternehmen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen zur Weltspitze führen

  • Vertiefungsrichtungen im dritten und vierten Semester auf Englisch: Umwelt- und Energietechnik und Informationstechnik

  • zusätzliche Zertifizierungen für Projekt- und Prozessmanagement

     

    Facts

    Abschluss

    Master of Science in Engineering (MSc)

    Studiendauer
    4 Semester
    Organisationsform
    berufsbegleitend

    Studienbeitrag pro Semester

    € 363,361

    + ÖH Beitrag + Kostenbeitrag2

    ECTS
    120 ECTS
    Unterrichtssprache
    Deutsch,Vertiefungen Englisch

    Bewerbung Wintersemester 2025/26

    01. Oktober 2024 - 04. August 2025

    Studienplätze

    40

    1 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester. Alle Details zum Studienbeitrag in der allgemeinen Beitragsordnung.

    2 für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium (derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang)

    * Vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien.

    Perspektiven

    Alle Videos
    <
    >

    Whatchado Christina Halvax

    "Durch die Praxisnähe weiß unser Lehrpersonal definitiv, wovon es spricht." Christina Halvax studiert im Masterstudium Technisches Management an der FH Campus Wien. "Es gibt sehr viel Raum für soziales Netzwerken, um sich mit Studierenden auszutauschen."

    3:49

    OP Innovation Center (OPIC)

    Unser High-Tech-Operationssaal mit Intensivstation dient der Forschung und Lehre an der FH Campus Wien. Verschiedene Disziplinen forschen gemeinsam und optimieren Medizintechnik sowie Abläufe rund um den OP.

    0:30

    Bei der BeSt³ Wien: Andreas Posch zum Aufnahmeverfahren

    Wie bereitet man sich am besten auf das Aufnahmeverfahren für Clinical Engineering vor? FH-Prof. Dipl.-Ing. Andreas Posch, Departmentleiter Technik: "Wir sehen das Aufnahmeverfahren nicht nur als Selektion für die richtigen Studierenden, sondern auch als Beratung für die Bewerber*innen." Im Rahmen der BeSt erklärt er, wie das Aufnahmeverfahren für das Department Technik aufgebaut ist.

    42:59

    Vor dem Studium

    Mit Ihrem technischen Vorwissen verfügen Sie über die wesentliche Basis für das Masterstudium. Im Masterstudium geht es für Sie darum, sich noch breiter aufzustellen. Deshalb möchten Sie Ihr Profil mit Fächern wie BWL, Controlling und Bilanzierung abrunden. Eine Führungsrolle in nächster Zukunft ist für Sie durchaus ein logischer Karriereschritt. Dafür fehlen Ihnen noch Management-Skills, die Sie sich durch das Masterstudium aneignen werden. Innovation ist für sie nicht einfach ein Modewort, sondern Auftrag, Prozesse oder Produkte entscheidend zu verbessern. Rechtlichen Fragestellungen zu Produkthaftung, E-Commerce-Recht, Gewährleistung oder Patentrecht möchten Sie in Ihrer Berufspraxis kompetent begegnen. Wenn Deutsch nicht Ihre Erstsprache ist, erwarten wir von Ihnen nachgewiesene Deutschkenntnisse mindestens auf dem Level B2.

    Das spricht für Ihr Studium bei uns

    In interdisziplinären Studierenden- oder Forschungsprojekten mitarbeiten

    So sind Spaß und Erfahrung vorprogrammiert!

    Praxis am Campus

    Moderne Laborausstattung und High-Tech-Forschungsräumlichkeiten ermöglichen praxisorientierten Unterricht.

    Einzigartige Jobchancen

    Erwerben Sie bereits während Ihres Studiums zusätzliche Zertifizierungen und steigern Sie Ihren Marktwert.

    Fachliche Zugangsvoraussetzung

    Die fachliche Zugangsvoraussetzung ist

    • ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder
    • ein gleichwertiger Studienabschluss einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.

    In Summe 180 ECTS-Credits und davon zumindest

    • 40 ECTS-Credits aus technischen und naturwissenschaftlichen Fächern der Bereiche Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Physik sowie Mechatronik,
    • 5 ECTS-Credits aus dem Bereich der technischen Management-Grundlagen, z.B. Projekt-, Prozess- oder Qualitätsmanagement,
    • 5 ECTS-Credits aus dem Bereich Wirtschaft/Fremdsprachen.

    In Ausnahmefällen entscheidet die Studiengangsleitung.

    Mit den an der FH Campus Wien angebotenen Bachelorstudiengängen Angewandte Elektronik und Technische InformatikComputer Science and Digital Communications und High Tech Manufacturing ist die fachliche Zugangsvoraussetzung erfüllt.


    Sprachliche Zugangsvoraussetzung

    Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens

    • Deutsch - Niveau B2.
    Zulassungsvoraussetzungen
    pdf, 138 KB

    Beglaubigung ausländischer Dokumente

    Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.

    Übersetzung Ihrer Dokumente

    Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.

    Online-Bewerbung – Dokumente hochladen

    Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.

    Ihr Weg zum Studium an der FH Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.

    Dokumente für Ihre Online-Bewerbung

    1. Identitätsnachweis
      • Reisepass oder
      • Personalausweis oder
      • österreichischer Führerschein (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich) oder
      • Aufenthaltstitel (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich)
    2. Nachweis über eine Namensänderung, falls zutreffend (z. B. Heiratsurkunde)
    3. Nachweis über die Erfüllung der fachlichen Zugangsvoraussetzung
      • Studienabschlussurkunde und
      • Transcript of Records oder Diploma Supplement
      • Wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, laden Sie bitte einen Nachweis über alle bisher im Zuge des facheinschlägigen Studiums absolvierten Lehrveranstaltungen inkl. ECTS-Credits hoch.
    4. Sprachnachweis Deutsch Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Als Nachweis gilt:
      • Reifezeugnis einer deutschsprachigen Schule
      • Abschluss eines mindestens dreijährigen deutschsprachigen Studiums
      • Ergänzungsprüfung Vorstudienlehrgang - Deutsch B2
      • Deutsch-Zertifikat (nicht älter als 3 Jahre), z.B.:
        • Österreichisches Sprachdiplom Deutsch: ÖSD Zertifikat B2
        • Goethe Institut: Goethe Zertifikat B2
        • telc: Deutsch B2
        • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienwerber*innen: DSH-2
        • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: DSD II
        • Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF): Niveau TDN 4 in allen Teilen
        • Sprachenzentrum der Universität Wien: Kurs und erfolgreich abgelegte Prüfung auf Niveau B2
        • Nachweise über ein höheres Sprachniveau gelten ebenfalls.
    5. tabellarischer Lebenslauf auf Deutsch
    6. Beglaubigungen und Übersetzungen, falls zutreffend (Details im Reiter "Ausländische Dokumente und Abschlüsse")

    Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch nicht über alle Dokumente verfügen, reichen Sie diese bitte umgehend nach Erhalt per E-Mail an das Sekretariat nach.

    Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.

    Das Aufnahmeverfahren prüft die fachliche Eignung der Bewerber*innen für das Masterstudium. Es besteht aus einem schriftlichen Test und einem Gespräch. Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat.

    • Ziel
      Zielist es, jenen Personen einen Studienplatz anzubieten, die das mehrstufige Aufnahmeverfahren mit den besten Ergebnissen abschließen. Die Testverfahren orientieren sich an den Fähigkeiten, die für den angestrebten Beruf erforderlich sind.
    • Ablauf
      Der schriftliche Aufnahmetest umfasst Multiple-Choice Fragen aus Logik, Projekt- und Prozessmanagement, Technische Basiskompetenzen sowie Wirtschaft und Recht.
    • Kriterien
      Die Aufnahmekriterien sind ausschließlich leistungsbezogen. Für die schriftlichen Testergebnisse und das mündliche Bewerbungsgespräch erhalten Sie Punkte. Daraus ergibt sich die Reihung der Kandidat*innen.
      Geographische Zuordnungen der Bewerber*innen haben keinen Einfluss auf die Aufnahme.

      Die Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein. Der Gesamtprozess sowie alle Testergebnisse und Bewertungen des Aufnahmeverfahrens werden nachvollziehbar dokumentiert und archiviert.

    Berufsbegleitend studieren mit dem waff-Stipendium für Frauen

    Der waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds unterstützt Frauen, die berufsbegleitend in den Bereichen Digitalisierung, Technik und Ökologie studieren wollen. Unter anderem wartet ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro für ein Bachelor- und 7.500 Euro für ein Masterstudium auf Sie. Detaillierte Informationen und Voraussetzungen finden Sie auf der Website des waff: waff – Frauen, Beruf und Studium

    Für weitere Förderungsmöglichkeiten besuchen Sie unsere Seite Förderungen und Stipendien.
     

    Es sind noch Fragen zum Studium offen geblieben?

    Vereinbaren Sie mit unserem Sekretariat techmanagement@fh-campuswien.ac.at einen Termin und Sie erhalten einen persönlichen Beratungstermin mit Herbert Paulis (Stellvertretende Studiengangsleitung) via Zoom.


    Im Studium

    Mit Ihrer Entscheidung für das Masterstudium Technisches Management haben Sie bereits den Schlüssel zum Erfolg in der Hand. Denn mit der Verbindung von technischem Fachwissen, Managementmethoden, Projekt- Prozess- und Qualitätsmanagement können Sie national wie international reüssieren. Die Spezialisierungen Informationstechnik sowie Umwelt- und Energietechnik greifen drängende Fragen auf, die weltweit Thema sind. Adäquate Antworten auf diese Fragen können Sie beispielsweise in Ihrer Master Thesis liefern. Wir sorgen für die Lernumgebung und Infrastruktur an unserer FH, die Sie brauchen, um gut damit weiterzukommen. Für Ihre Untersuchungen und Forschungen können Sie unsere ausgezeichnet ausgestatteten Laborräume, wie das Elektronik- und Netzwerklabor sowie unsere spezielle Lehr- und Versuchsphotovoltaikanlage nutzen. Sie arbeiten an F&E-Projekten mit interessanten Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie mit. Das verschafft Ihnen zusätzliche fachliche und wissenschaftliche Expertise. Praxisnähe ist auch durch die frei zugänglichen Vortragsabende mit hochkarätigen Expert*innen im Rahmen der Campus Lectures gegeben.

    Management-Know-how verbunden mit technischem Detailwissen macht das Erfolgsrezept dieses Studiums und von an der Weltspitze überzeugenden Unternehmen aus. Auf diese Kombination kommt es an, wenn innovative technische Ideen in wirtschaftlich erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen verwandelt werden. Mit den Vertiefungsrichtungen Umwelt- und Energietechnik sowie Informationstechnik greifen wir die Zukunftsthemen von Gesellschaft und Wirtschaft auf.

    Der Trend zur digitalen Gesellschaft und Nachhaltigkeit ist ebenso wie der Zukunftsmarkt Medizintechnik auf lange Sicht mit hervorragenden Karrierechancen verbunden. Um Ihr Jobprofil weiter zu schärfen, bieten wir Ihnen an, im Rahmen des Studiums für die Industrie wichtigen Zertifizierungen wie etwa PMA-Projektmanagement Austria oder das Prozessmanagement-Zertifikat zu erwerben und unterstützen Sie bei Kurzaufenthalten an ausländischen Partnerhochschulen, die mit einem Job neben dem Studium vereinbar sind.

    • Im Studium setzen Sie sich mit praxisnahen Fragestellungen aus dem Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement von technologiegetriebenen Unternehmen auseinander und lernen dabei, sowohl betriebswirtschaftliche als auch rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen miteinzubeziehen. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Soft Skills und Ihr Fachenglisch.
    • Indem Sie sich neue Methoden des Wissens-, Innovations- und Technologiemanagements aneignen, lernen Sie, wie Sie trotz immer kürzer werdender Produkt- und Dienstleistungslebenszyklen Innovationen erfolgreich am Markt lancieren. Anhand zahlreicher Fallbeispiele analysieren Sie dafür unterschiedliche Phasen und Elemente des Produktlebenszyklus.
    • Ab dem dritten Semester entscheiden Sie sich für eine der technischen Vertiefungen Informationstechnik sowie Umwelt- und Energietechnik und entwickeln im Rahmen der Masterarbeit einen wissenschaftlichen Zugang zu aktuellen technischen oder Managementthemen.

    Vertiefung Informationstechnik
    In dieser Vertiefung geht es darum, neue Software von der Architektur bis zur Implementierung zu steuern und dabei hohen Ansprüchen an Funktionalität, Qualität und IT-Security zu genügen. Damit können Sie die Zuverlässigkeit von Anwendungen garantieren. Sie entwickeln und koordinieren die notwendigen Prozesse vom Entwurf über die Umsetzung bis zum Testen und zum Vertrieb der Software. Sie lernen Methoden zum IT-Controlling und IT-Projektmanagement optimal anzuwenden und deren Umsetzungen in den neuen Bereich der Internet Economics voranzutreiben. Im Rahmen von Cloud Computing Technologies erfahren Sie, wie Sie diese neuen Technologien in der Entwicklung und im operativen Business eines Unternehmens nutzen können.

    Vertiefung Umwelt- und Energietechnik
    Der Schwerpunkt liegt auf alternativen erneuerbaren Energien und deren zugrunde liegenden Prinzipien. Sie erfahren, welche Green Technologies zum Einsatz kommen und wie Sie damit neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln und umsetzen können. Im Zuge dieser Vertiefung setzen Sie sich auch mit komplexen umweltrechtlichen Rahmenbedingungen auf EU- und nationaler Ebene auseinander, um Projekte bestmöglich realisieren zu können. Neben betrieblichem Energie- und Umweltmanagement lernen Sie technische Produkte im Rahmen einer Ökobilanz zu bewerten und Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten und umzusetzen. Schließlich werden Sie mit den Mechanismen der Energiewirtschaft und -märkte vertraut gemacht, kennen die wichtigsten Player und können die daraus abgeleiteten Preisentwicklungen abschätzen und bewerten.

     

    Stimmen von Studierenden

    <
    >
    Portrait Christina Halvax

    “Am coolsten am Studium war auf jeden Fall IT-Projektmanagement. Hier wurden viele unterschiedliche Projektmanagement-Ansätze, wie zum Beispiel der agile Ansatz, auf den Unterricht umgelegt.”

    Christina Halvax studiert Technisches Management.

     

     

    Lehrveranstaltungsübersicht

    Modul Advanced Project Management

    Advanced Project Management

    3 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden haben ein fundiertes Wissen und Verständnis von einem systemisch-konstruktivistischen Projektmanagement-Ansatz.

    • Die Lernenden können die wesentlichen Methoden und Instrumente (Leistung-, Termin-, Kosten/Ressourcenplanung) zur Leitung/Steuerung und Kontrolle von Projekten auswählen und umsetzen.

    • Die Lernenden können das soziale Gefüge in einem Projekt korrekt aufbauen und über die Projektdauer aufrecht erhalten.

    • Die Lernenden haben ein detailliertes Verständnis von Konzeption und Vorgehensweisen im und mit Prozessmanagement

    • Die Lernenden können die Grundprinzipien der unterschiedlichen Qualitätsmanagementmethoden wie ISO 9000ff, Six-Sigma, TQM nach EFQM/AFQM situationsbedingt anwenden.

    3 SWS
    5 ECTS
    Advanced Business English  | ILV

    Advanced Business English  | ILV

    1 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    English Terminology for Business Economics
    Money
    Finance
    Balancing
    Investment
    Evaluation of Business Organisations

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage sich in den verschiedensten technischen Themengebieten Vorträge zu halten und Mitarbeiter*innen entsprechend anzusteuern.

    • Die Lernenden sind in der Lage, Dokumente in Englisch auszugestalten.

    Lehrmethode

    Gruppenarbeit
    Präsentationen
    Mitarbeit
    Fernlehre

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter

    Literatur

    • Market Leader Advanced. 3rd edition
    • Market Leader Intermediate. 3rd edition

    einschlägige Magazine:

    • Financial Times
    • Barron´s
    • The Economist
    • Forbes

    Bücher: 

    • K. Lechner/A. Egger/R. Schauer. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Linde Verlag, 26. Auflage, 2013
    • G. Seicht. Moderne Kosten- und Leistungsrechnung. Linde Verlag, 11. Auflage, 2001
    • A. Egger/M. Winterheller. Kurzfristige Unternehmensplanung: Budgetierung. Linde Verlag, 14. Auflage, 2007
    • T. Benesch/K. Schuch. Basiswissen zu Investition und Finanzierung. Linde Verlag, 3. Auflage, 2013
    • W. Obenaus/ J. Weidacher. Handbook of Business English. Ueberreuter Wirt. F., 2002

    Online:

    • The Economist / Management Today
    • World Economic Journal

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    1 ECTS
    Advanced Project Management | ILV

    Advanced Project Management | ILV

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Einführung und praxisrelevante Vertiefung in das Begriffsverständnis Projekt und den Projektmanagement-Ansatz. Instrumente und Werkzeuge des Projektmanagements wie Abgrenzungs- und Kontextanalyse, Projektauftrag, Leistungs-, Termin-, Kosten/Ressourcenplanung, Projektorganisation, Kommunikationsstrukturen. Arbeiten an Praxisprojekten.
    Praxisorientiertes Gestalten der wesentlichen PM-Prozesse (Beauftragung, Start, Controlling, Abschluss, Marketing, Krise). Kennen lernen der wesentlichen Begriffe und Methoden zum Multiprojektmanagement. 
    Beispielhaft seien als Methoden genannt: Projektportfolio-Analysen, Projektportfolio-Datenbanken, Methoden zum Investitionscontrolling, Business Case Analyse, Management von Projektketten, Methoden zum Netzwerken von Projekten, 
    Einführung in die Grundbegriffe und Grundlagen des Prozessverständnisses, Vertiefung in den Methoden von Prozessmodellierung, Prozessverbesserung (FMEA, interne Kund*innen-Lieferant*innen-Beziehungen) sowie Etablierung einer kund*innenorientierten Prozessorganisation und Prozesssicherheit. In den Praxisübungen werden die Inhalte der Vorlesung "spielerisch" in Gruppenübungen (Verbesserungs-Workshops) simuliert, erlebbar gemacht und praxisrelevant vertieft. In den Fernlehreanteilen wird ein integratives Fallbeispiel (FMEA, Prozess-Design) bearbeitet, gecoacht und reflektiert.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Instrumente und Werkzeuge des Projektmanagements wie Abgrenzungs- und Kontextanalyse, Projektauftrag, Leistungs-, Termin-, Kosten/Ressourcenplanung, Projektorganisation, Kommunikationsstrukturen situationsbedingt einsetzen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien (Englisch)
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Immanenter Prüfungscharakter mit abschließender schriftlicher Prüfung

    Literatur

    Bücher:

    • G. Patzak/G. Rattay. Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Linde Verlag, 6. Auflage, 2014
    • Ch. Majer/L. Stabauer. Social competence im Projektmanagement. Goldegg Verlag, 1. Auflage, 2010
    • J. Becker/M. Kügler/M. Rosemann (Hsg.) Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorganisierten Organisationsgestaltung. Springer Gabler Verlag, 7. Auflage, 2012
    • J. Herrmann/H. Fritz. Qualitätsmanagement: Lehrbuch für Studium und Praxis. Carl Hanser Verlag, 2011

    Online:

    • Harvard Business Manager
    • Business Process Management Journal
    • Bradford, Emerald Group Publishing
    • QZ (Zeitschrift für Qualitätssicherung)

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    4 ECTS
    Modul Law and Organisation 1

    Law and Organisation 1

    5 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls haben Studierende ein Verständnis zu grundlegenden organisatorischen und rechtlichen Aspekten in Unternehmen die nötig sind, um Führungsverantwortung zu übernehmen.

    5 SWS
    10 ECTS
    Bürgerliches Recht und Produkthaftung | VO

    Bürgerliches Recht und Produkthaftung | VO

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Das allgemeine Zivilrecht bildet die Basis für alle speziellen Gebiete des Privatrechts. Daher werden in dieser Lehrveranstaltung die rechtlichen Basiskompetenzen für das Privatrecht erworben. Auf diesen Kompetenzen kann dann in der Lehrveranstaltung aus Arbeits- und Gesellschaftsrecht aufgebaut werden. Das Kernstück ist selbstverständlich das Vertragsrecht. Aufbauend auf grundlegenden Kenntnissen über die Rechts- und Geschäftsfähigkeit, über Personen und Sachen in ihrer rechtlichen Bedeutung, kommt den Fragen in Zusammenhang mit der Gültigkeit des Vertragsabschlusses in ihrer wirtschaftlichen Vielfalt besondere Bedeutung zu. Aufbauend darauf werden Probleme in Zusammenhang mit der Vertragserfüllung anhand von konkreten Falldemonstrationen erörtert. Im Weiteren wird auf die Besonderheiten der einzelnen, klassischen Vertragstypen (Ziel- und Dauerschuldverhältnisse) eingegangen, hauptsächlich im Zusammenwirken mit wirtschaftlich relevanten Fragestellungen. Auch das Sachenrecht in seiner wirtschaftlichen Bedeutung (Eigentum, Pfandrecht, Servituten etc.) bildet einen Teil des Kompetenzerwerbes, ebenso der Problemkreis der Besicherung von Forderungen durch eine Bürgschaft.
    Aufbauend auf diesen allgemeinen Kenntnissen über die vertraglichen Schuldverhältnisse befasst sich der zweite Teil der Lehrveranstaltung mit dem Schadenersatzrecht sowie mit den  rechtlichen Fragestellungen im Rahmen des Konsumentenschutzes und der Produkthaftung. Die theoretischen Kenntnisse werden anhand konkreter Fallstudien vertieft. Im Rahmen dieser Darlegungen wird auch auf die Besonderheiten des Konsumentenschutzrechtes und dessen wirtschaftliche Bedeutung eingegangen. Auch die Besonderheiten im Rahmen des elektronischen Geschäftsverkehrs, Stichwort e-commerce und Fernabsatz.
    Dabei geht es nicht zuletzt auch um den Problemkreis des Verhältnisses zwischen der Produzenten- und der Händlerhaftung. Dabei werden die Instrumente Schadenersatz, Gewährleistung, Produkthaftung und Garantie voneinander abgegrenzt, sowohl in ihrer rechtlichen, als auch in ihrer technischen und wirtschaftlichen Bedeutung.

    Lernergebnisse

    • The students are able to solve case studies in Austrian contract law and the law of liability

    Lehrmethode

    Vorlesung, praktische Falldemonstrationen im Rahmen der Fernlehre.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Schriftliche Prüfung am Ende der Lehrveranstaltung; Fallbeispiele

    Literatur

    • A. Petsche/G. Schmutzer. Produktsicherheit, Produkthaftung: 160 Fragen u. Antworten. Manz Verlag, 1. Auflage
    • Krejci, Privatrecht, Manz Verlag.

    - Aus dem Antrag beim Modul "Rechtskunde" -

    Bücher:

    • H. Stolzlechner. Einführung öffentliches Recht. Manz Verlag, 6. Auflage; 2013
    • G. Holzinger/B. Kommenda. Verfassung kompakt. Linde Verlag, 2. Auflage, 2013
    • A. Petsche/G. Schmutzer. Produktsicherheit, Produkthaftung: 160 Fragen u. Antworten. Manz Verlag, 1. Auflage, 2008
    • T. Ratka/R. Rauter/C. Vökl. Unternehmens- und Gesellschaftsrecht: Lernen, Üben, Wissen. Manz Verlag, 2. Auflage, 2013
    • M. Drs (Hsg.). Arbeits- und Sozialrecht: Lernen, Üben, Wissen. Manz Verlag, 2. Auflage, 2012

    Online:

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    4 ECTS
    Organisation und Management | ILV

    Organisation und Management | ILV

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Einführung und Begriffe

    Unternehmerisches Denken in technologischen Bereichen
    Besonderheiten des Managements von technologischen Teams bzw. Technologiefirmen
    Vernetzung von Unternehmensstrategie, kritischen Erfolgsfaktoren und Zielprozess
    Organisationsgestaltung: Klassische vs. moderne Formen der Aufbauorganisation mit Umsetzungsvoraussetzungen, Vor- und Nachteilen, Messung der Organisationseffizienz sowie Anwendungsbeispiele
    Prozessgestaltung: Bedingungen, Einfluss-/Stellgrößen und Erfolgskriterien der Ablauforganisation, Zeit- und Kostentreiberanalyse, Maßnahmen der Organisationsentwicklung (Organizational Development)

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können Instrumente der Managementführung im technologischen Bereich analysieren.

    • Die Studierenden können geeignete Instrumente der Managementführung bei Besonderheiten in technologischen Bereichen erfolgreich anwenden.

    Lehrmethode

    Vorlesung, Übung, Fallstudien, Managementinstrumente

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter mit abschließender schriftlicher Prüfung

    Literatur

    Zeitschriften/journals:

    • Business Week, Economist, Wired Magazine (UK Edition)
    • Wirtschaftsteil einer guten Tageszeitung (für aktuelle Fälle)

    Bücher/books:

    • W. Staehle. Management. Vahlen Verlag, 2020
    • M. K. Welge/A. Al-Laham. Strategisches Management. Gabler Verlag, 2003
    • A. Dixit/B. Nalebuff. Thinking Strategically: Competitive Edge in Business, Politics and Everyday Life. B&T Verlag Norton & Company, 1993

    Online:

    • Zeitschrift für Betriebswirtschaft
    • Die Betriebswirtschaft
    • Administrative Science Quarterly
    • Journal of Organizational Change Management

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Produktmanagement und Product Life Cycle Management | ILV

    Produktmanagement und Product Life Cycle Management | ILV

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Die Rolle, Aufgaben und strategischen Aspekte des Produktmanagements in der Marketingabteilung und im Unternehmen
    Produktmanagement und Marketing Mix (Product, Promotion, Place, Price)
    Methoden und Instrumente des Product Life Cycle Managements
    Analysen der Produktlebenszyklen und Produktportfolio Analyse
    Produktinnovationen
    Markenpolitik
    Ethische Aspekte im Produktmanagement und Marketing
    Product Lifecycle Management

    - Aus dem Antrag - 

    Welche strategischen Aspekte und Fragen sind für das Produkt-Management (PM) relevant? Woraus leiten sich
    Ziele, Aufgaben und Maßnahmen des PM ab? Wonach wird die Leistung eines Produktmanagers gemessen? Was sind
    seine Steuergrößen? Was sind die Aufgaben des Produktmanagers und wie erreicht er seine Ziele? Anforderungsprofil eines erfolgreichen Produktmanagers, Abgrenzung von Linien- und Projektmanagern; Wie soll das PM in die Unternehmensorganisation implementiert werden?

    • Gestalten von Geschäftsmodellen
    • Erfolgsfaktoren

    Methoden und Instrumente des Product Life Cycle Managements
    Unterscheidung der unterschiedlichen Produktlebenszyklen (Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase, Sättigungsphase, Rückgangsphase, Nachlaufphase)

    Überblick über die unterschiedlichen Produktlebenszyklen-Modelle (Grundmodell, Bosten Consulting Group Modell, McKinsey Modell, Arthur D. Little-Modell, etc.)

    Zusammenhang des Produktlebenszykluses mit der möglichen Erlös- bzw. der Marktattraktivität und den Wettbewerbsvorteilen eines Produktes. Einbindung des Produktlebenszykluses in die strategische Produktplanung eines Unternehmens.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die Aufgaben und die Rolle des Produktmanagements in der Marketingabteilung und im Unternehmen definieren.

    • Die Studierenden können die einzelnen Phasen des Produktlebenszykluses für unterschiedliche Produkte gestalten und umsetzen.

    • Die Studierenden können das Konzept und die Bedeutung des Product Life Cycle Managements analysieren.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Artikel und abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher:

    • Heribert Meffert, Christoph Burman, Manfred Kirchgeorg. Marketing Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Springer Verlag 2015
    • Martin Eigner Ralph Stelzer. Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management. Springer Verlag, 2008

    Im Antrag auf Modulebene eingetragen:

    Bücher:

    • K. J. Aumayer. Erfolgreiches Produktmanagement: Toolbox für professionelles Produktmanagement und Produktmarketing. Gabler Verlag, 2006
    • P. Kairies. Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie. Expert Verlag, Band 403, 2006
    • M. Hoffmann/M. Mertiens. Customer-Lifetime-Value-Management. Kundenwert schaffen und erhöhen. Gabler Verlag, 2000
    • E. Westkämper/A. Dauensteiner. Product Life Cycle, Grundlagen und Strategien. Springer Verlag, 2007
    • V. Arnold/T. Engel/H. Dettmering/A. Karcher. Product Life Cycle Management. Springer Verlag, 2005
    • R. H. Ballou. Business Logistics Management - Planning, Organizing and Controlling the Supply Chain. Prentice-Hall Verlag, 2004
    • G.B. Ihde. Transport, Verkehr, Logistik. München Verlag, 1991
    • R. Jünemann/A. Beyer. Steuerung von Materialfluß- und Logistiksystemen. Springer Verlag, 1998

    Online / Fachzeitschriften:

    • Harvard Business Manager (Review)
    • QZ

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    4 ECTS
    Modul Mathematics for Business 1

    Mathematics for Business 1

    5 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, Bilanzerstellung, Kennzahlenberechnung sowie Interpretation der Kennzahlen durchzuführen.

    • Die Lernenden können finanzierungsrelevanten Zahlen aus der Buchhaltung ableiten. Die Lernenden können Kenntnisse der gesetzliche Erfordernisse, Gewinnermittlung, Internationale Rechnungslegung und dem Steuerrecht anwenden.

    • Die Lernenden können Ermittlung des Kapital- und Finanzbedarfes, sowie des Finanzplans durchführen.

    • Die Lernenden sind in der Lage, die Begriffe Beteiligungskapital, Kreditkapital, Berechnung von Zins- und Tilgungsbelastung zu verstehen und zu erklären.

    • Die Lernenden können die wesentlichen englischen Fachausdrücke aus dem wirtschaftlichen Bereich anwenden. Die Lernenden sind in der Lage, eine Fachdiskussion in Englisch über wirtschaftliche Ziele eines Unternehmens bzw. eines Teiles eines Unternehmens zu führen.

    5 SWS
    10 ECTS
    Finanzierung und Bilanzierung  | ILV

    Finanzierung und Bilanzierung  | ILV

    2.5 SWS   5 ECTS

    Inhalt

    Bilanzerstellung, Kennzahlenberechnung, Interpretation der Kennzahlen, gesetzliche Erfordernisse, Gewinnermittlung, Internationale Rechnungslegung, Steuerrecht
    Ableitung von finanzierungsrelevanten Zahlen aus der Buchhaltung, Ermittlung des Kapital- und Finanzbedarfes, Finanzplan, Beteiligungskapital, Kreditkapital, Berechnung von Zins- und Tilgungsbelastung

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden besitzen Kenntnisse über die Bilanzerstellung, Kennzahlenberechnung sowie Interpretation der Kennzahlen.

    • Die Lernenden können finanzierungsrelevante Zahlen aus der Buchhaltung ableiten.

    • Die Lernenden besitzen Kenntnisse der gesetzlichen Erfordernisse, Gewinnermittlung, internationalen Rechnungslegung und dem Steuerrecht.

    • Die Lernenden können die Ermittlung des Kapital- und Finanzbedarfes, sowie des Finanzplans durchführen.

    • Die Lernenden können die Begriffe Beteiligungskapital, Kreditkapital, Berechnung von Zins- und Tilgungsbelastung definieren.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Kurze Übungen

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV-mit abschließender, schriftlicher Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • K. Lechner/A. Egger/R. Schauer. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Linde Verlag, 26. Auflage, 2013
    • G. Seicht. Moderne Kosten- und Leistungsrechnung. Linde Verlag, 11. Auflage, 2001
    • A. Egger/M. Winterheller. Kurzfristige Unternehmensplanung: Budgetierung. Linde Verlag, 14. Auflage, 2007
    • T. Benesch/K. Schuch. Basiswissen zu Investition und Finanzierung. Linde Verlag, 3. Auflage, 2013
    • W. Obenaus/ J. Weidacher. Handbook of Business English. Ueberreuter Wirt. F., 2002

    Online:

    • The Economist / Management Today
    • World Economic Journal

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2.5 SWS
    5 ECTS
    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik | ILV

    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik | ILV

    2.5 SWS   5 ECTS

    Inhalt

    Wahrscheinlichkeitsrechnung: Mathematische Grundlagen, Rechnen mit absoluten und bedingten Wahrscheinlichkeiten, diskrete und stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen (Binomialverteilung, geometrische und hypergeometrische Verteilung, Poisson-Verteilung, Normal- und Lognormalverteilung, Lebensdauerverteilungen), Anwendungen in Technik und Wirtschaft.

    Statistik: Statistische Schätz- und Testverfahren, Punkt- und Intervallschätzungen, Konfidenzintervalle, Planung des Stichprobenumfangs, parametrische und nichtparametrische Signifikanztests, Verfahren der statistischen Qualitätskontrolle, Überblick über bivariate und multivariate Verfahren.

    Im Übungsteil Einführung in ein Statistik-Programmpaket, praktische Behandlung der Lehrinhalte.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden beherrschen die mathematischen Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und grundlegende Methoden der Statistik.

    • Die Studierenden rechnen mit Wahrscheinlichkeiten, Zufallsvariablen und Verteilungen, und kennen einige typische diskrete und stetige Verteilungen und deren Anwendungen. Ferner beherrschen sie grundlegende Schätz- und Testverfahren der Statistik wie Punkt- und Intervallschätzungen sowie parametrische und nichtparametrische Signifikanztests.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum),
    praktische Übungen mit immanenter Leistungsüberprüfung.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    • P. Stingl: Mathematik für Fachhochschulen. Hanser Verlag, 2009
    • R. Storm: Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik und statistische Qualitätskontrolle. Fachbuchverlag Leipzig, 2007
    • J. Heinhold/K. Gaede: Ingenieur-Statistik, mit zahlreichen Anwendungsbeispielen. Oldenbourg Verlag, 1979

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2.5 SWS
    5 ECTS
    Modul Technology Management and AI

    Technology Management and AI

    3 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls sind Studierende in der Lage, technologische Aspekte des Informations- und Wissensmanagement mit neuesten Trends und technologischen Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz zu verbinden.

    3 SWS
    5 ECTS
    AI in Production and Management | ILV

    AI in Production and Management | ILV

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    • Grundlagen zu künstlicher Intelligenz
    • Natural Language Processing Networks
    • Promt Engineering
    • Übersicht momentaner Tools
    • Computer Vision
    • Predictive Maintenance

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, unterschiedlichste Aspekte und Ausprägungen künstlicher Intelligenz im Bereich Management und Produktion anzuwenden. Dazu gehören neue Fähigkeiten wie Promt Engineering oder selbstständiges Training neuronaler Netze aber auch ein Verständnis zu Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Computer Vision oder Predictive Maintenance.

    Lehrmethode

    • Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    • Fallstudien (Englisch)
    • Kurze Übungen
    • Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    • Sergios Karagiannakos, Deep Learning in Production, AISummer, 2021
    • Kavita Ganesan, The Business Case for AI: A Leader's Guide to AI Strategies, Best Practices & Real-World Applications, Opinosis Analytics Publishing, 2022

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1 SWS
    2 ECTS
    Technologie- und Wissensmanagement | VO

    Technologie- und Wissensmanagement | VO

    2 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Begriffe und Definitionen im Bereich des Wissensmanagements, Wissenmanagementstrategien
    Bausteine des Wissensmanagements, Instrumente und Methoden des 
    Wissensmanagements, Software - Unterstützung im Bereich des Wissensmanagements (Netzwerke, Newsletter, Datenbanken, Yellow Pages)
    Methoden der Wissensgewinnung - Job Rotation, Erkenntnisse aus Projekten, Mikroartikeln, etc.
    Wissensmanagement - Implementierungsbeispiele (Best practice)

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Grundbegriffe sowie Konzepte des Wissens-, Innovations- und Technologiemanagements definieren.

    • Die Lernenden können anhand den unterschiedlichen Vorgangsweisen und Voraussetzungen zur Implementierung eines Wissensmanagementkonzeptes, ein solches erstellen und deren Umsetzung ansteuern und kontrollieren.

    • Die Lernenden können die grundlegenden Methoden des prozess- orientierten Innovationsmanagementansatzes anhand von zur Verfügung gestellten Hilfsmittel anwenden und umsetzen.

    • Die Lernenden können praktische Implementierungen von Innovations- managementprozessen für anderen Produkte und Dienstleistungen adaptieren.

    • Die Lernenden können Erfolgsfaktoren für Innovationsprozesse auf Produkte und Dienstleistungen anwenden.

    • Die Lernenden können die Indikatoren für neue Trends und Zukunftsentwicklungen mit den vorgegebenen Unternehmensstrategien, vergleichen und entsprechende Maßnahmen ableiten.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien (Englisch)
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • H.J. Bullinger/G.H. Schlick. Wissenspool Innovation. Kompendium für Zukunftsgestalter. Frankfurter Allgemeine Buch, 2002
    • H.J. Bullinger/G.H. Schlick. From Knowledgemanagement to Strategic Competence. (Series on Technology Mgt - Vol 3). Imperial College Press, 2000
    • T. J. Gerpott. Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement. Schäffer-Poeschel Verlag, 2005
    • M. della Schiava/W.H. Rees. Was Wissensmanagement bringt. Signum Verlag, 1999
    • G. von Krogh/K. Ichijo/I. Nonaka. Enabling Knowledge Creation. Oxford university press, 2000
    • T.H. Davenport/L. Prusah. Working Knowledge - How organisation manage what they know. Harvard Business School Press, 1988

    Online:

    • Harvard Business Manager (Review)
    • International Journal on Technology Management
    • Rowbotham L. et.al (A.D. Little), "Structured Idea Management as Value - Adding Process". Prim/Second Quarter 1996, p. 79-93

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    3 ECTS

    Modul Law and Organisation 2

    Law and Organisation 2

    4.5 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls haben Studierende einen vertiefenden Einblick und ein umfassendes Verständnis in organisatorische und rechtliche Aspekte von technologiegetriebenen (Produkte und Dienstleistungen) Unternehmen bekommen.

    4.5 SWS
    10 ECTS
    Entrepreneurship and Innovation | ILV

    Entrepreneurship and Innovation | ILV

    1.5 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Studierende arbeiten an konkreten Fallbeispielen zum Produktmanagement und erstellen in Gruppenarbeiten entsprechende Lösungsvorschläge. Diese werden mit allen Studierenden hinsichtlich deren Vor- und Nachteile diskutiert. Für neue Produkte und Dienstleistungen werden die unterschiedlichen Phasen des Product Life Cycles ermittelt und deren mögliche Umsetzungsvarianten diskutiert.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können ihr Verständnis für das Produktmanagement und Produktlebenszyklus -Management-Herausforderungen im realen Geschäftsleben anwenden.

    • Die Studierenden können dies mit Hilfe von Business Cases Bewertung und Auseinandersetzung mit einer Führungskraft als Testimonial erreichen.

    Lehrmethode

    Vorträge und Zeugnis führender Vertreter*innen der Wirtschaft.
    Fallstudien mit Gruppenpräsentationen und Diskussion in der Klasse

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Endgültige Team Diskussion der zugewiesenen Business Case, persönliche F & A-Sitzung am Ende der Teampräsentation

    Literatur

    Bücher:

    • K. J. Aumayer. Erfolgreiches Produktmanagement: Toolbox für professionelles Produktmanagement und Produktmarketing. Gabler Verlag, 2006
    • P. Kairies. Professionelles Produktmanagement für die Investitionsgüterindustrie. Expert Verlag, Band 403, 2006
    • M. Hoffmann/M. Mertiens. Customer-Lifetime-Value-Management. Kundenwert schaffen und erhöhen. Gabler Verlag, 2000
    • E. Westkämper/A. Dauensteiner. Product Life Cycle, Grundlagen und Strategien. Springer Verlag, 2007
    • V. Arnold/T. Engel/H. Dettmering/A. Karcher. Product Life Cycle Management. Springer Verlag, 2005
    • R. H. Ballou. Business Logistics Management - Planning, Organizing and Controlling the Supply Chain. Prentice-Hall Verlag, 2018

    Online / Fachzeitschriften:

    • Harvard Business Manager (Review)
    • QZ

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1.5 SWS
    4 ECTS
    Gesellschafts-, Arbeits- und Sozialrecht  | VO

    Gesellschafts-, Arbeits- und Sozialrecht  | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Das Arbeits- und Sozialrecht ist ein wesentlicher juristischer Eckpfeiler beim Einsatz von Arbeitskräften. Grundkenntnisse des Arbeitsvertragsrechts sowie des kollektiven Arbeitsrechts stellen daher sowohl für Arbeitnehmer*innen wie auch für im Bereich des Personalmanagements Tätige ein wichtiges rechtliches Rüstzeug dar. 
    Auch hier wird das juristische Basiswissen durch konkrete Fallbeispiele vertieft und angewendet. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erkennen der rechtlichen Problematik typischer arbeitsrechtlicher Fragestellungen (Abschluss und Auflösung von Arbeitsverträgen, Mitbestimmung der Arbeitnehmer*innen, Verhältnis der arbeitsrechtlichen Rechtsquellen zueinander) in einer umfassenden Weise, die sowohl vertragsrechtliche als auch kollektivarbeitsrechtliche Aspekte mit einschließt.  Die Relevanz sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen wird ebenfalls aufgezeigt, ebenso die Konsequenzen verschiedener arbeitsrechtlicher Gestaltungen auf sozialrechtlichem Gebiet.
    Ein wichtiges Lernziel ist es auch, das Zusammenspiel zwischen sozialrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Modellen aufzuzeigen.

    Lernergebnisse

    • Das Arbeits- und Sozialrecht ist ein wesentlicher juristischer Eckpfeiler beim Einsatz von Arbeitskräften. Grundkenntnisse des Arbeitsvertragsrechts sowie des kollektiven Arbeitsrechts stellen daher sowohl für Arbeitnehmer*innen wie auch für im Bereich des Personalmanagements Tätige ein wichtiges rechtliches Rüstzeug dar. Auch hier wird das juristische Basiswissen durch konkrete Fallbeispiele vertieft und angewendet. Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erkennen der rechtlichen Problematik typischer arbeitsrechtlicher Fragestellungen (Abschluss und Auflösung von Arbeitsverträgen, Mitbestimmung der Arbeitnehmer*innen, Verhältnis der arbeitsrechtlichen Rechtsquellen zueinander) in einer umfassenden Weise, die sowohl vertragsrechtliche als auch kollektivarbeitsrechtliche Aspekte mit einschließt. Die Relevanz sozialversicherungsrechtlicher Bestimmungen wird ebenfalls aufgezeigt, ebenso die Konsequenzen verschiedener arbeitsrechtlicher Gestaltungen auf sozialrechtlichem Gebiet. Ein wichtiges Lernziel ist es auch, das Zusammenspiel zwischen sozialrechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Modellen aufzuzeigen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien 

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung mit Fallbeispielen

    Literatur

    Bücher: 

    • M. Drs (Hsg.) Arbeits- und Sozialrecht. Lernen, Üben, Wissen. Manz Verlag, 2. Auflage 2012
    • Brodil/Risak/Wolf, Arbeitsrecht in Grundzügen, Orac

    Online:

    - Aus dem Antrag beim Modul "Rechtskunde" -

    Bücher:

    • H. Stolzlechner. Einführung öffentliches Recht. Manz Verlag, 6. Auflage; 2013
    • G. Holzinger/B. Kommenda. Verfassung kompakt. Linde Verlag, 2. Auflage, 2013
    • A. Petsche/G. Schmutzer. Produktsicherheit, Produkthaftung: 160 Fragen u. Antworten. Manz Verlag, 1. Auflage, 2008
    • T. Ratka/R. Rauter/C. Vökl. Unternehmens- und Gesellschaftsrecht: Lernen, Üben, Wissen. Manz Verlag, 2. Auflage, 2013
    • M. Drs (Hsg.). Arbeits- und Sozialrecht: Lernen, Üben, Wissen. Manz Verlag, 2. Auflage, 2012

    Online:

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1 SWS
    2 ECTS
    Human Resources Management | VO

    Human Resources Management | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    • Produktivität & Mitarbeiter*innenführung in Technologieunternehmen
    • Unternehmensfunktionen, interne Kund*innen beziehungen, Leistungsflüsse und Abhängigkeiten
    • Personalführung & Motivationsmethoden, Erkennung & Beeinflussung von Verhaltensbarrieren
    • Personalbedarfsplanung, Personalauswahl & -gewinnung
    • Personalentwicklung & Talent Management
    • ​Leistungsbeurteilung
    • Vergütung & fortschrittliche Kompensationsmodelle

    Lernergebnisse

    • Die Lehrenden können die Prinzipien und Konzepte der Personalführung und des Personalmanagements im technologischen Bereich anwenden.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher:

    • H. Kasper/W. Mayrhofer (Hrsg.): Personalmanagement - Führung – Organisation, 4. Auflage, Linde, 2009
    • R. Mathis/J. Jackson: Human Resource Management, 13th edition, South-Western, 2010
    • C. Nicolai: Personalmanagement, 4. Auflage, Lucius & Lucius, 2017
    • N. Thom/R. Zaugg (Hrsg.): Moderne Personalentwicklung, 3. Auflage, Gabler, 2008
    • C. Havranek/J. Mauhart: Gehalt und Leistung managen: Die unternehmerische Gestaltung von Gehaltssystemen, 2. Auflage, Linde, 2010

    Online:

    • Zeitschrift für Betriebswirtschaft
    • Die Betriebswirtschaft
    • Administrative Science Quarterly
    • Journal of Organizational Change Management

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1 SWS
    2 ECTS
    Intellectual Property Rights | VO

    Intellectual Property Rights | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Teil 1 (Schellmann): Grundlagen der Gewerblichen Schutzrechte (Intellectual Property); Markenrecht und Urheberrecht; Lizenzverträge

    Teil 2 (Stadler): Patentrecht; Patentdokumente; Stand der Technik; Patentierbarkeit; Anmeldeverfahren; Patentverletzung; Diensterfindungen und Berechtigung zur Anmeldung

    Absolvent*innen

    • kennen die Schutzwirkungen unterschiedlicher gewerblicher Schutzrechte
    • wissen, wie Kennzeichen und Marken angemeldet und durchgesetzt werden
    • können wesentliche Informationen in Patentschriften identifizieren
    • wissen, wie Innovationen aus Forschung- und Entwicklung geschützt werden können

     

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden haben ein Verständnis wie Intellectual Property Rights (IPR) entstehen.

    • Die Studierenden können die rechtlichen Voraussetzungen für IPR sowie die dazugehörigen verfahrenstechnischen Maßnahmen definieren.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien
    Arbeit an Fallbeispielen

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Abschließende mündliche Prüfung über beide Teile der Vorlesung

    Literatur

    Haybäck, Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts4 (2014)

    Hauser, Grundzüge des Urheber- und Verwertungsgesellschaftenrecht (2010)

    Singer/Stauder/Luginbühl, Europäisches Patentübereinkommen, 8. Auflage,  Wolters Kluwer, 2019

    Stadler/Koller, PatG/GMG, Linde Verlag, 2019

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1 SWS
    2 ECTS
    Modul Management Toolbox

    Management Toolbox

    6 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Zusammenhänge zwischen Organisation, Prozess und Führung analysieren.

    • Sie sind in der Lage hinsichtlich Grundlagen, Begriffe, Anwendungsbedingungen, operative Umsetzungsregeln, messbare Ergebnisse und mögliche Hindernisse sich später eigenständig fortzubilden und/oder externe Fachleute hinzuziehen.

    • Sie sind in der Lage, für eine konkrete technologische Unternehmenssituation die geeignete Organisationsform und die in diesem Rahmen ablaufenden Geschäftsprozesse zu gestalten und zu steuern.

    • Sie können bei Besonderheiten der Managementführung und Personalsteuerung in technologischen Bereichen dafür geeignete Instrumente erfolgreich anwenden.

    • Die Lernenden können Fachaspekte zur Organisation und Führung von Unternehmen in englischer Sprache darstellen und besprechen.

    6 SWS
    10 ECTS
    Advanced Quality Management | ILV

    Advanced Quality Management | ILV

    1.5 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Einführung in das Qualitätsmanagement. Praxisrelevante Vertiefung zu den Methoden der Qualitätsplanung und -verbesserung sowie Auseinandersetzung mit dem Regelwerk ISO 9001:2015, AFQM/EFQM Modell inkl. Assessment-Verfahren und RADAR-Logik. Grundzüge der Six Sigma – Qualitätssicherungsmethode sowie dessen Anwendung in technologiegetriebenen Unternehmen.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden haben ein fundiertes Wissen und Verständnis von der ISO 9001:2015 und verfügen über ein systemisch-methodisches Vorgehen bei der Anwendung der relevanten QM-Methoden.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Immanenter Prüfungscharakter mit abschließender schriftlicher Prüfung

    Literatur

    Bücher:

    • Handbuch: QM-Methoden Kamiske G. F. (Hrsg.): Hanser Verlag, 2. Auflage, 2013
    • PQM: Prozessorientiertes Qualitäts-Management.Karl Wagner, Roman Käfer - Hanser-Verlag
    • Strategy Maps: Der Weg von immateriellen Werten zum materiellen Erfolg
    • Robert S. Kaplan, David P. Norton, Schäffer / Poeschel

    bzw. Literatur aus dem Antrag auf Modulebene:

    Bücher:

    • G. Patzak/G. Rattay. Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios
    • und projektorientierten Unternehmen. Linde Verlag, 6. Auflage, 2014
    • Ch. Majer/L. Stabauer. Social competence im Projektmanagement. Goldegg Verlag, 1. Auflage, 2010
    • J. Becker/M. Kügler/M. Rosemann (Hsg.) Prozessmanagement: Ein Leitfaden zur prozessorganisierten Organisationsgestaltung. Springer Gabler Verlag, 7. Auflage, 2012
    • J. Herrmann/H. Fritz. Qualitätsmanagement: Lehrbuch für Studium und Praxis. Carl Hanser Verlag, 2011

    Online:

    • Harvard Business Manager
    • Business Process Management Journal
    • Bradford, Emerald Group Publishing
    • QZ (Zeitschrift für Qualitätssicherung)

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1.5 SWS
    3 ECTS
    English for Entrepreneurs  | ILV

    English for Entrepreneurs  | ILV

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Business English:

    Cultural Awareness
    Negotiations
    Leadership/Management

    Lernergebnisse

    • Students should have an awareness of different cultural backgrounds and their influence on business communication and negotiations. Students should be able to apply all 4 skills (reading, writing, listening and talking)

    Lehrmethode

    Vortrag im Plenum 
    Übungen zum Fernunterricht auf der Moodle-Plattform 
    Peer-Präsentationen 
    Mini-Verhandlungen

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter

    Literatur

    Bücher:

    • W. Staehle. Management. Vahlen Verlag, 2014
    • M. K. Welge/A. Al-Laham. Strategisches Management. Gabler Verlag, 2003
    • A. Dixit/B. Nalebuff. Thinking Strategically: Competitive Edge in Business, Politics and Everyday Life. B&T Verlag Norton & Company, 1993
    • H. Jung. Personalwirtschaft. Oldenburg Verlag, 2006
    • E. Ulich. Arbeitspsychologie. Schäffer Poeschl Verlag, 2005

    Online:

    • Zeitschrift für Betriebswirtschaft
    • Die Betriebswirtschaft
    • Administrative Science Quarterly
    • Journal of Organizational Change Management

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Leadership Styles and Intercultural Aspects | SE

    Leadership Styles and Intercultural Aspects | SE

    1.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Die SE „Führungsstile und interkulturelle Aspekte im Management“ ist als Propädeutikum zu Beginn des TM-Studiums gedacht und wird von zwei Vortragenden mit divergierendem Erfahrungshintergrund und unterschiedlichem inhaltlichen Fokus in zwei Gruppen durchgeführt, die zur Mitte des Semesters getauscht werden (die Veranstaltung beginnt im Plenum und wird danach getrennt weitergeführt).

    Themen sind zum einen Grundlagen interkulturellen Managements, das Ihr Berufsleben zunehmend prägen wird, zum anderen diverse Facetten von Führungsmethodik, die Sie als (zukünftige) Vorgesetzte benötigen, die aber auch den Verlauf und Lernerfolg Ihres Studiums erleichtern sollen:

    • Das Kulturthema wird von Mag'a Petra Schmidinger aus der Individualsicht bearbeitet, von Dr. Paul Martin Frentz aus der Unternehmenssicht.

    • Das Führungsthema wird von Mag'a Petra Schmidinger im Sinne von Mitarbeiterführung und sozialer und kommunikativer Kompetenz, von Dr. Paul Martin Frentz im Sinne von konzeptioneller Lenkung und Anleitung von Mitarbeiter/innen in Alltagssituationen im industriellen Kontext behandelt.

    1. Detailinhalte von Mag'a Petra Schmidinger:

    Führung als Berufsziel, Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte, Entwicklung eines klaren Rollen-Selbstverständnisses, Führungsstile und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter*innen, kommunikationspsychologische Grundlagen für Führungskräfte, Probleme von Autorität und Leitung, Konfliktfelder und Lösungsmodelle, interkulturelle Kompetenz, Reflexion eigener Muster und Bilder in Bezug auf andere Kulturen.

    2. Detailinhalte von Dr. Paul Martin Frentz:

    Kommunikation in operativen Führungs-, Präsentations-, Verhandlungs- und in multinationalen Arbeitssituationen, nonverbale Kommunikation über Marken (Branding) als Thema des internationalen Marketings, Verständnis von Prozessen und Instrumenten, individuelle Anwendung im Arbeitsalltag der Studierenden.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können Grundlagen, Methoden und kritische Erfolgsfaktoren von Führung und interkulturellem Management definieren. Sie können eigene und fremde berufliche Kontexte reflektieren und analysieren und setzen sich bewusst mit der Rollenvielfalt und den Rollenkonflikten von Führungskräften auseinander. Sie haben ihre persönlichen Berufsziele präzisiert und ein klares Rollen-Selbstverständnis entwickelt. Sie reflektieren eigene und fremde Verhaltens- und Gesprächsmuster. Sie können erfolgreich im Umfeld neuer Kulturen kommunizieren und agieren.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien (Englisch)
    Arbeit an Fallbeispielen aus der eigenen Praxis
    Analyse von Interviews mit Führungskräften
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse
    Basislektüre und „Reading Package“ (z.T. Englisch)

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Anwesenheit und aktive Beteiligung an Diskussionen und Gruppenarbeit: 30%

    Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse: 30%

    Schriftlicher Leistungsnachweis: 40%

    Literatur

     

    • H. Kellner. Projekt-Mitarbeiter finden und führen. Hanser Verlag, 2003:
    • J. K. Van Fleet. Die 22 größten Management-Fehler. Mi-Wirtschaftsbuch Verlag, 2001
    • R. Brinkmann. D. Stapf. Innere Kündigung. Beck Verlag, 2005
    • H. Kellner. Rhetorik: hart verhandeln - erfolgreich argumentieren. Hanser Verlag, 2000
    • M. Pöhm. Das Nonplusultra der Schlagfertigkeit. MVG Verlag, 2004
    • H. Owen. Open space technology. Cotta Verlag, 2001

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1.5 SWS
    2 ECTS
    Negotiation, Rhetorics and Moderation | SE

    Negotiation, Rhetorics and Moderation | SE

    2 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    1. Assessment Center Methodik zur Auswahl von Führungspersonal. Berufserfolgsstrategien, Bewerbungswege, Arbeitszeugnisse, Einstellungstest, Vorstellungsgespräche
    2. Gruppenprozesse: Phasen der Gruppenentwicklung, Rollen, Konfliktmanagement in Teams
    3. Anwendung verschiedener Gesprächs- und Fragetechniken, Meetings, verschiedene Gesprächstypen, Feedbackstrategien, körpersprachliche Signale, Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild;

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren, sowohl im Dialog als auch in Gruppenprozessen.

    Lehrmethode

    Theoretischer Input und praktische Übungen

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter

    Literatur

    Bücher:

    • H. Kellner. Projekt-Mitarbeiter finden und führen. Hanser Verlag, 2003:
    • J. K. Van Fleet. Die 22 größten Management-Fehler. Mi-Wirtschaftsbuch Verlag, 2001
    • R. Brinkmann. D. Stapf. Innere Kündigung. Beck Verlag, 2005
    • H. Kellner. Rhetorik: hart verhandeln - erfolgreich argumentieren. Hanser Verlag, 2000
    • M. Pöhm. Das Nonplusultra der Schlagfertigkeit. MVG Verlag, 2004
    • H. Owen. Open space technology. Cotta Verlag, 2001

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    3 ECTS
    Modul Mathematics for Business 2

    Mathematics for Business 2

    5.5 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Abschluss des Moduls können die Lernenden ausgewählte Wahrscheinlichkeitsverteilungen und deren wichtigsten Regeln für das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten anwenden.

    • Nach Abschluss des Moduls können die Lernenden Schätzmethoden für Verteilungsparameter auf der Grundlage von univariaten Stichproben anwenden.

    • Nach Abschluss des Moduls können die Lernenden die Überprüfung von Hypothesen an Hand von Ein- und Mehrstichprobenvergleichen anwenden.

    • Nach Abschluss des Moduls sind den Lernenden die Planung und Auswertung von Versuchen zur Prüfung und Erhaltung der Qualität im technischen Management vertraut und sie können diese anwenden.

    • Die Lernenden besitzen einen Überblick über Standard-Verfahren der linearen, nichtlinearen und diskreten Optimierung und können geeignete Verfahren zur Lösung von Entscheidungsproblemen in IT, Wirtschaft und Logistik auswählen.

    • Die Lernenden haben ein Grundverständnis zu den verschiedensten Anwendungsbereichen und Tools des Data Science Themenbereiches. Sie können diese Fähigkeiten sowohl abstrakt im Sinne des Managements von Projekten aber auch konkret beispielsweise beim Entwickeln von datenbasierten Entscheidungsgrundlagen in unterschiedlichsten Industriesparten anwenden.

    5.5 SWS
    10 ECTS
    Data Science Boot Camp | ILV

    Data Science Boot Camp | ILV

    2 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    • Aufbau eines Grundverständnisses zu den verschiedenen Aspekten von Data Science und den verschiedenen Analysearten
    • Basisverständnis zu mathematischen und statistischen Grundlagen und deren Operationen die vorrangig für DataScience Anwendungen nötig sind.
    • Einführung in Python mit NumPy, pandas und Matplotlib
    • Daten Vorbereitung
    • Cluster und Faktorenanalysen
    • Visualisierungen mittels Tableau
    • Algorithmen des maschinellen Lernens inkl. Underfitting, Overfitting, Training und Validierungen, n-fache Kreuzvalidierungen und Hyperparameter
    • Deep Learing mittels Google Tensor Flow

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können ihr Grundverständnis zu den verschiedensten Anwendungsbereichen und Tools des Data Science Themenbereiches einsetzen.

    • Die Studierenden können diese Fähigkeiten sowohl abstrakt im Sinne des Managements von Projekten aber auch konkret beispielsweise beim Entwickeln von datenbasierten Entscheidungsgrundlagen in unterschiedlichsten Industriesparten anwenden.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Endnote ergibt sich aus einer Prüfung am Ende der Vorlesung in Kombination mit laufender Abgabe von benoteten gruppenspezifischen Praxisbeispielen

    Literatur

    • “The Data Science Handbook: Advice and Insights from 25 Amazing Data Scientists” von Carl Shan, William Chen, Henry Wang und Max Song
    • “The Art of Data Science” von Roger D. Peng und Elizabeth Matsui
    • “Big Data: A Revolution That Will Transform How We Live, Work, and Think” von Viktor Mayer-Schönberger und Kenneth Cukier
    • „Data Science mit Python: Das Handbuch für den Einsatz von IPython, Jupyter, NumPy, Pandas, Matplotlib und Scikit-Learn“ von Jake VanderPlas
    • “Data Science for Business: What you need to know about data mining and data-analytic thinking” von Foster Provost

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    3 ECTS
    Kostenrechnung und Investition | ILV

    Kostenrechnung und Investition | ILV

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Ableitung von Investitionsrechnungsrelevanten Daten aus der Buchhaltung, statische und dynamische Investitionsrechnungsverfahren, Kapitalwertmethode, Methode des internen Zinsfußes, Annuitätenmethode, Return on Investment (ROI), Substanz- und Ertragswertverfahren
    Ableitung von finanzierungsrelevanten Zahlen aus der Buchhaltung.
    Ermittlung des Kapital- und Finanzbedarfes, Finanzplan, Beteiligungskapital, Kreditkapital, Berechnung von Zins- und Tilgungsbelastung

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden besitzen Kenntnisse über die Beurteilung von Investitionen und die Bewertung von Unternehmen.

    • Die Lernenden können finanzielle Teilpläne z.B. für die Umsetzung von technischen Aufgabenstellungen und Projekten aus dem Unternehmensgesamtplan ableiten.

    • Die Lernenden können Unternehmensentscheidungen finanziell untermauern und deren Einhaltung anhand des Vergleiches zwischen Real- und Planzahlen bewerten.

    • Die Lernenden können Businesspläne erstellen und Beurteilungen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage aus dem Jahresabschluss durchführen.

    • Die Lernenden können die betriebsinterne Abrechnung von Kosten und Aufwendungen sowie deren Zuordnung zu Produkten und Leistungen berücksichtigen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV- mit abschließender, schriftlicher Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • K. Lechner/A. Egger/R. Schauer. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Linde Verlag, 26. Auflage, 2013
    • G. Seicht. Moderne Kosten- und Leistungsrechnung. Linde Verlag, 11. Auflage, 2001
    • A. Egger/M. Winterheller. Kurzfristige Unternehmensplanung: Budgetierung. Linde Verlag, 14. Auflage, 2007
    • T. Benesch/K. Schuch. Basiswissen zu Investition und Finanzierung. Linde Verlag, 3. Auflage, 2013
    • W. Obenaus/ J. Weidacher. Handbook of Business English. Ueberreuter Wirt. F., 2002

    Online:

    • The Economist / Management Today
    • World Economic Journal

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    2 SWS
    4 ECTS
    Modelle zur Optimierung | ILV

    Modelle zur Optimierung | ILV

    1.5 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Grundkonzepte der Optimierung, lineare Optimierung, Primaler und dualer Simplex-Algorithmus, 2-Phasensimplexmethode, Gomory-Schnittebenenverfahren, Transportprobleme, Lineare Zuordnungsprobleme, Nichtlineare Optimierung ohne Restriktionen, Optimierung unter Nebenbedingungen (Lagrangesche Multiplikatoren, Karush-Kuhn-Tucker-Bedingungen), Dynamische Programmierung,  Anwendungen in IT, Wirtschaft und Logistik.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können Verfahren der linearen, nichtlinearen und diskreten Optimierung an konkreten Beispielen anwenden.

    • Die Lernenden sind in der Lage geeignete Verfahren bei Optimierungsaufgaben zur Lösung von Entscheidungsproblemen in IT, Wirtschaft und Logistik auszuwählen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    praktische Übungen

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter

    Literatur

    Bücher: 

    • W. Domschke, A.Drexl. Einführung in Operations Research, Springer-Verlag, 2011
    • R.Burkard, U.Zimmermann. Einführung in die Mathematische Optimierung. Springer-Verlag, 2012
    • D. Lau. Algebra und diskrete Mathematik 2. Lineare Optimierung, Graphen und Algorithmen, algebraische Strukturen und allgemeine Algebra mit Anwendungen. Springer-Verlag, 2004.

    Online:

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1.5 SWS
    3 ECTS

    Modul Requirements Engineering Methods

    Requirements Engineering Methods

    1 SWS   2 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), anwenden.

    • Die Lernenden können deren Umsetzung in einen Systementwurf praktisch anwenden.

    1 SWS
    2 ECTS
    Requirements Engineering | VO

    Requirements Engineering | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Darstellung der Methoden zur Erarbeitung von Kundenanforderungen an ein neues Produkt (d.h. ein Lastenheft als Problembeschreibung, einschließlich der wesentlichen Leistungsdaten, der gesetzlichen, marktbestimmten und unternehmensinternen Rahmen-bedingungen sowie der anzustrebenden Preispunkte). Die Umsetzung in technische Produktspezifikationen und ein Pflichtenheft, welches als konkreter Leitfaden für die Realisierung des Projektes, auch in einem sich wandelnden Umfeld, dient, wird anhand einer praktischen Ausarbeitung erarbeitet. Spezielle Methoden (z.B. Aufwandsabschätzung. Scenario Based RE, „Best Practice“-Vorgangsweisen der Industrie) des Requirements Engineerings werden vorgestellt und Randbedingungen thematisiert

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz) anzuwenden und deren Umsetzung in einen Systementwurf durchzuführen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien (Englisch)
    Arbeit an Fallbeispielen
    Basislektüre und „Reading Package“ (z.T. Englisch)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • Requirements-Engineering und -Management: Aus der Praxis von klassisch bis agil
      Christine Rupp und die SOPHISTen
      Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG; 2021

    • Systematisches Requirements Engineering: Anforderungen ermitteln, dokumentieren, analysieren und verwalten
      Christoph Ebert
      dpunkt.verlag GmbH; 6., überarb. u erw. Auflage (24. Januar 2019)
      ISBM 978-3864905629

    • H. Ernst, Success factors of new product development, Journal of Management Reviews, 4. Jg., 2002, S. 1-40, 2002

    Fachzeitschriften:

    • OBJEKTspektrum, SIGS DATACOM GmbH,
      www.OBJEKTspektrum.de, ISSN 0945-0492

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Informationstechnik
    Modul IT Security

    IT Security

    3 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis aktueller IT-Security Technologien. Sie können Diskussion mit IT-Security Expert*innen folgen, sowie entworfene Strategien bewerten. In ausgewählten Bereichen haben sie "Hands-On" Erfahrung und Wissen über die innere Funktionsweise aktueller IT-Security Technologien.

    3 SWS
    5 ECTS
    IT Security | ILV

    IT Security | ILV

    3 SWS   5 ECTS

    Inhalt

    Die Lehrveranstaltung gibt einen grundlegenden Überblick über das weite Feld der IT-Security, mit einem Fokus auf praktische Relevanz und aktuelle Technologien. Behandelte Inhalte sind u.a. Grundlagen der Kryptographie, Firewalltechnologien, Authentifizierungsmöglichkeiten, Zertifikate, sowie Sicherheit im Cloudumfeld.

    Lernergebnisse

    • Absolvent*innen der Lehrveranstaltung verfügen über ein grundlegendes Verständnis aktueller IT-Security Technologien. Sie können Diskussion mit IT-Security Expert*innen folgen, sowie entworfene Strategien bewerten. In ausgewählten Bereichen haben sie "Hands-On" Erfahrung und Wissen über die innere Funktionsweise aktueller IT-Security Technologien.

    Lehrmethode

    Frontalvortrag und Laborübung

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter mit abschließender Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • G. Vossen, T. Haselmann, Cloud-Computing für Unternehmen: Technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Aspekte, dpunkt.verlag GmbH, 1. Auflage 2012
    • H. Häckelmann, Kommunikationssysteme: Technik Und Anwendungen, Springer, 1. Auflage 2013
    • W. Poguntke, Basiswissen IT-Sicherheit, v3l AG, 3. Auflage 2013
    • C. Eckert, IT-Sicherheit: Konzepte - Verfahren – Protokolle, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Auflage: korrigierte und aktualisierte Auflage 2013

    Online:

    Unterrichtssprache

    Englisch

    3 SWS
    5 ECTS
    Modul Requirements Engineering Methods

    Requirements Engineering Methods

    3.5 SWS   8 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), anwenden.

    • Die Lernenden können deren Umsetzung in einen Systementwurf praktisch anwenden.

    3.5 SWS
    8 ECTS
    Applied Requirements Engineering | ILV

    Applied Requirements Engineering | ILV

    0.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Spezielle RE-Ansätze im Bereich der Informationstechnik. Anwendung von RE-Methoden aus spezifischen Frage-/Problemstellungen im Bereich der Informationstechnik.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), definieren.

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), praktisch anwenden.

    Lehrmethode

    praktische Facharbeit, die in nachfolgenden LVA weiterwerwendet wird

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter (Modulprüfung)

    Literatur

    Bücher: 

    • C. Rupp & die Sophisten, Requirements Engineering und Management, Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis, 4. Auflage, Hanser Verlag, 5. Auflage 2009
    • K. Pohl, Requirements Engineering, Grundlagen, Prinzipen, Techniken,  dpunkt.verlag , 2. Auflage, , 2. Auflage 2008
    • H. Ernst, Success factors of new product development, Journal of Management Reviews, 4. Jg., 2002, S. 1-40, 2002

    Fachzeitschriften:

    • OBJEKTspektrum, SIGS DATACOM GmbH,
    • www.OBJEKTspektrum.de, ISSN 0945-0492

    Unterrichtssprache

    Englisch

    0.5 SWS
    2 ECTS
    Master Thesis Seminar I | SE

    Master Thesis Seminar I | SE

    0.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse
    Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen);
    Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld
    Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen
    Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden sind in der Lage, fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit anzuwenden.

    • Die Studierenden sind in der Lage, ihre Kompetenzen in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der Masterarbeit anzuwenden.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    Bücher:

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt
    • sowie Literatur je nach gewählten Themenbereich

    Online:

    • Einschlägige wissenschaftliche Magazine und Konferenzpublikationen
    • Word bzw. Latex-Vorlage für die Erstellung der Masterarbeit

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    0.5 SWS
    2 ECTS
    System Design and User Experience | VO

    System Design and User Experience | VO

    2.5 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    • Unterscheidung System und Software
    • Allgemeine Grundlagen zur Modellierung und Modellbildung
    • Design Prinzipien nach Don Norman
    • User Experience Design Process
    • Informationsarchitektur
    • Informations Design
    • Usability Tests
    • Visual Design
    • UML Digramme

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können den grundlegenden Prozess zur kundenorientierten und einfach zu benutzenden Software designen.

    • Die Studierenden können diesen Prozess von der Phase der Ideenfindung und Sammlung der Anforderungen bis hin zu ausgestalteten Prototypen und Styleguides mit gestalten.

    Lehrmethode

    Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen und praxisnahe Anwendungen, kombiniert mit einer Gruppenaufgabe zum Design eines konkreten Fallbeispieles.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Note ergibt sich aus einer Mischung von Endprüfung und Bewertung eines Ergebnisberichtes zur Gruppenübung.

    Literatur

    • Don Norman, The Design of Everyday Things, Revised Edition
    • Foundations for Designing User-Centered Systems: What System Designers Need to Know about People von Frank E. Ritter , Gordon D. Baxter , et al.
    • UML Modelling for Business Analysts: with Illustrated Examples von Mr. Abhishek Srivastava und Mr. Sandeep Desai

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2.5 SWS
    4 ECTS
    Modul Technical Aspects of Information Technology

    Technical Aspects of Information Technology

    8.5 SWS   15 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls verstehen Studierende den gesamten Softwareentwicklungsprozess und sind in der Lage, Softwareprojekte und -Produkte zu managen.

    8.5 SWS
    15 ECTS
    Cloud Computing Technologies | ILV

    Cloud Computing Technologies | ILV

    1.5 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    • Technische Aspekte von Cloud Computing wie Replikation, Verfügbarkeit, Datensicherheit und des 3 Schichtenmodell des Cloud Computings
    • Wirtschaftliche Aspekte von Cloud Computing wie etwa Cloud Sourcing Strategien, Return on Security Investments und Service Level Agreements
    • Rechtliche Aspekte von Cloud Computing in Form der DSGVO
    • Praxisbezogene Ausarbeitung eines konkreten Cloud Service Anwendungsfalls.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die unterschiedlichen Strukturen zur Realisierung von „On-Demand“-Netzwerken unterscheiden.

    • Die Studierenden können die Vor- und Nachteile solcher Strukturen abwägen, bei welchen speziellen SW-Anforderungen solche Strukturen sinnvoll zur Anwendung kommen sollen.

    • Die Studierenden werden in das „3-Schichtenmodell“ (IaaS/PaaS/SaaS) eingeführt und können anhand von konkreten Umsetzungsbeispielen (z.B. iCloud, Amazon Elastic Cloud Computing, Microsoft Cloud Services) praktische Umsetzungsmodelle mit ihren Vor- und Nachteilen erörtern.

    Lehrmethode

    Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen und praxisnahe Anwendungen, kombiniert mit selbstständiger Erarbeitung eines konkreten Anwendungsfalls

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Note ergibt sich aus der beurteilten Endpräsentation des konkret angewendeten Cloud Services.

    Literatur

    • Cloud Computing: SaaS, PaaS, IaaS, Virtualization, Business Models, Mobile, Security and More 1. Auflage von Kris Jamsa
    • Architecting the Cloud: Design Decisions for Cloud Computing Service Models (SaaS, PaaS, and IaaS) (Wiley CIO) von Michael J. Kavis

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1.5 SWS
    3 ECTS
    Computer Networks | ILV

    Computer Networks | ILV

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    • Aufbau eines Grundverständnisses zur Netzwerktechnik mit Fokus auf Schichten und Protokolle des Internets
    • Basisverständnis zu allen Protokollen und deren Eigenschaften
    • Einführung in die Geschichte und Entstehung des Internets
    • Grundlagen zuverlässiger Datenübertragung
    • Überlastkontrollmechanismen
    • 5G

    Lernergebnisse

    • Studierende können Grundprinzipien zum Aufbau des Internets und der Technik die dahinter steckt anwenden.

    • Studierende können den Aufbau und die Weiterentwicklung des Internets analysieren.

    Lehrmethode

    Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen, praxisnahe Anwendungen und Case Study Diskussion.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Endnote ergibt sich aus einer Prüfung am Ende der Vorlesung.

    Literatur

    • Computer Networking: A Top-Down Approach 7. Auflage von James Kurose und Keith Ross
    • Computer Networks and the Internet: A Hands-On Approach von Gerry Howser

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    4 ECTS
    Software Engineering | ILV

    Software Engineering | ILV

    3 SWS   5 ECTS

    Inhalt

    Die Studierenden können die Prinzipien der systematischen Entwicklung von Software situationsbedingt anwenden. Auf der einen Seite technische, wie Objektorientierung und Aufbau, auf der anderen Seite organisatorischen Prinzipen. Sie kennen die Charakteristika von Software, die Rollen und Aufgaben in der Software-Entwicklung, Phasen der Software-Entwicklung (Analyse, Entwurf, Implementierung, Test, Wartung), SW-Entwicklungsmodelle sowie die Problematik der Wiederverwendung bestehender Software (SW-Reuse), bzw. dem Altern von Software (Refactoring).

    Die Studierenden kennen die wesentlichen Elemente des systemorientierten Entwurfs. Sie kennen die Entwurfsmethode UML (Unified Modeling Language) mit ihren wichtigsten Diagrammen (Use Case -, Class-, State- und
    Sequence Diagram) und beherrschen den Einsatz im Zuge eines praktischen objektorientierten Systementwurfs. Sie können zwischen funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen unterscheiden und diese auch definieren.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die einzelnen Phasen eines Software Entwicklungsprozesses sowie die notwendigen Tätigkeiten um Software zu erstellen analysieren.

    • Die Studierenden beherrschen Analyse und Design Methoden sowie Testmethoden.

    • Die Studierenden können für begrenzte Software Systeme eine Analyse durchführen, das Projekt organisatorisch planen und auch die Qualität beurteilen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Kurze Übungen
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse
    Basislektüre und „Reading Package“ 

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV-immanenter Prüfungscharakter mit abschließender Prüfung

     

    Literatur

    Bücher: 

    • C. Rupp & die SOPHISTen, Requirements-Engineering und -Management: Aus der Praxis von klassisch bis agil, Hanser Verlag, 6 Auflage 2014
    • I. Sommervile, Software Engineering, Pearson Studium, 9. Auflage 2012
    • Seidl et al, UML @ Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung, dPunkt, 1. Auflage 2012
    • C. Larman, Applying UML and Patterns: An Introduction to Object-Oriented Analysis and Design and Iterative Development, 3. Auflage 2004

    Online:

    • www.uml.org

    Unterrichtssprache

    Englisch

    3 SWS
    5 ECTS
    Software Quality and Test | ILV

    Software Quality and Test | ILV

    2 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    • Software Qualitätsdefinition und Qualitätsmanagement
    • Teststrategie und Testorganisation
    • Automatisiertes Testen
    • Statische Testmethoden
    • Dynamisches Testmethoden
    • Agiles Testen

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können unterschiedliche Herangehensweisen zu Teststrategien für Softwareentwicklungsprojekte anwenden.

    • Die Studierenden können mit besonderem Fokus auf Testen in agilen Entwicklungsumgebungen und am Qualitätsbegriff im Bereich der Softwareentwicklung unterschiedliche Herangehensweisen zu Teststrategien für Softwareentwicklungsprojekte entwickeln.

    Lehrmethode

    Eine Mischung aus Vortrag mit verschiedensten Elementen des blended-learnings, gemeinsam erarbeiteten Beispielen und praxisnahe Anwendungen.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Note ergibt sich aus einer schriftlichen Prüfung am Ende der Vorlesung.

     

    Literatur

    • Graham, D: Foundations of Software Testing: ISTQB Certification
    • A Friendly Introduction to Software Testing von Bill Laboon

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    3 ECTS
    Umwelt- und Energietechnik
    Modul Corporate Aspects

    Corporate Aspects

    3 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage internationale und nationale Vorgaben sowie Richtlinien und Normen beim Aufbau und der Implementierung von Umwelt- und Energiemanagementsystemen zu berücksichtigen.

    3 SWS
    5 ECTS
    Corporate Environmental and Energy Management  | VO

    Corporate Environmental and Energy Management  | VO

    2 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Umweltmanagementsysteme, EN ISO 14001, EG-Öko-Audit Verordnung
    Umweltmanagement, Umweltcontrolling, Umweltaudits und Zertifizierung
    Energiemanagementsysteme, EN ISO 50001
    Arbeitsschutz
    Integrierte Managementsysteme

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die entsprechenden internationalen und nationalen Vorgaben, Richtlinien und Normen hinsichtlich des betrieblichen Umwelt- und Energiemanagements definieren.

    • Die Studierenden können Umweltmanagementsysteme analysieren und die Prozesse zur erfolgreichen Implementierung solcher Systeme auf allen Betriebsebenen ausarbeiten und an deren Umsetzung beitragen.

    • Die Studierenden können die Strategien zur Durchführung von betrieblichen Umweltaudits berücksichtigen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: schriftliche Endprüfung

    Literatur

    Normen und Gesetzestexte:

    • ÖNORM EN ISO 14001-Umweltmanagementsysteme-Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung(ISO 14001:2015)
    • ÖNÖRM EN ISO 50001-Energiemanagementsysteme-Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung(ISO 50001:2011)
    • ÖNORM EN 16247 Energieaudits, Teil 1-5
    • Bundesgesetz über die Steigerung der Energieefiizienz bei Unternehmen und dem Bund(Bundes-Energieeffizienzgesetz-EEffG)
    • Umweltmanagementgesetz(UMG)

    Bücher:

    • G. Simonis, Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Springer Verlag, 2013
    • A. Grunwald, Technikfolgenabschätzung: eine Einführung. edition sigma Verlag, 2010
    • W. Klöpffer/B. Grahl, Ökobilanz (LCA): Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. John Wiley & Sons Verlag, 2012
    • G. Förtsch/H. Meinholz, Handbuch Betriebliches Umweltmanagement (Google eBook). Springe Verlag, 2014

    Tagungsbände:

    • S. Feifel, Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit
    • Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009; Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009
    • KIT Scientific Publishing Verlag, 2010

    Normen und Gesetzestexte:

    • DIN EN ISO 14040 - Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006)

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    3 ECTS
    Instruments of Environmental Policy  | VO

    Instruments of Environmental Policy  | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Marktversagen durch Externe Effekte, Charakteristika von Umweltgütern
    Fiskale und nichtfiskale Instrumente der Umweltpolitik (Pigou-Steuer, Emissionshandel, Auflagen, Subventionen, Förderprogramme...)
    Internationale und nationale Umsetzungsstrategien mit Schwerpunkt auf die Energieversorgung und deren externen Effekten.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden kennen die aktuellen nationalen und internationalen Instrumente, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien zum Zwecke der Zielerreichung von Vorgaben im Bereich der Umweltpolitik. Dies betrifft beispielsweise Fördersysteme für erneuerbare Energien und den CO2-Zertifikatshandel.

    • Die Studierenden können die betriebswirtschaftlichen sowie die volkswirtschaftlichen Aspekte im Rahmen der Umsetzungen von umweltpolitischen Vorgaben richtig interpretieren und bewerten. Sie kennen die Rahmenbedingungen von umweltpolitischen Instrumenten und die Auswirkungen von verschiedenen internationalen Umsetzungsstrategien und können die Unterschiede sowie die entsprechende Eignung für die jeweilige Zielsetzung angeben.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • W. Weiss: Rechtsquellen Umweltrecht: Internationales Recht - Europäisches Recht - Bundesrecht - Landesrecht. Trauner, 2014
    • G. Schnedl: Umweltrecht im Überblick [Österr. Recht]. facultas.wuv, 2012

    Gesetzestexte:

    • Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 – ELWOG 2010, BGBl. I Nr. 110/2010, www.ris.bka.gv.at
    • Gaswirtschaftsgesetz 2011 – GWG 2011, BGBl. I Nr. 107/2011, www.ris.bka.gv.at
    • Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 - UVP-G 2000, BGBl. I Nr. 89/2000, www.ris.bka.gv.at

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Modul Efficiency and Environmental Aspects

    Efficiency and Environmental Aspects

    5 SWS   10 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage in technologiegetriebenen Unternehmen den gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen bezogen auf deren Umweltauswirkungen zu analysieren und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen durchzuführen.

    5 SWS
    10 ECTS
    Interdisciplinary Analysis in Environmental Protection | SE

    Interdisciplinary Analysis in Environmental Protection | SE

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Interdisziplinäre Studien und Analysen in ausgewählten Bereichen der Umwelt- und Energietechnik.
    Durchführen von Analysen zu technischen Entwicklungen Systemen und Lösungen im Schnittstellenbereich Technik/Ökologie/Wirtschaftlichkeit in Einzel- oder Gruppenarbeiten.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können selbstständig Analysen für ausgewählte Themen im Umweltbereich erstellen und diese in Bezug auf deren Klimaauswirkungen reflektieren.

    • Sie können hierbei die Rahmenbedingungen, Abhängigkeiten, Methoden und Ergebnisse sowohl in schriftlicher Form als auch im Rahmen von Präsentationen professionell darlegen.

    • Die Lernenden können anhand ihres Wissens zu Schnittstellen im Bereich der Umwelttechnik und anderen Themengebieten lösungsorientiert bei der Bearbeitung und Beantwortung von technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen interdisziplinären Fragestellungen mitwirken. Dazu bedienen sie sich mit den Methoden der Technikbewertung, der Ökobilanzierung und der Managementsysteme.

    Lehrmethode

    Ausarbeitung einer Projektarbeit

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Abgabe einer Projektarbeit mit Präsentation der Ergebnisse

    Literatur

    Bücher:

    • G. Simonis: Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Springer, 2013
    • A. Grunwald: Technikfolgenabschätzung: eine Einführung. edition sigma, 2010
    • W. Klöpffer, B. Grahl: Ökobilanz (LCA): Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. John Wiley & Sons, 2012 
    • G. Förtsch, H. Meinholz: Handbuch Betriebliches Umweltmanagement (Google eBook). Springer-Verlag, 2014 

    Tagungsbände:

    • S. Feifel: Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit
    • Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009
    • Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009, KIT Scientific Publishing, 2010

    Normen und Gesetzestexte:

    • DIN EN ISO 14040 - Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2009)

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    4 ECTS
    Technology and Life Cycle Assessment  | ILV

    Technology and Life Cycle Assessment  | ILV

    2 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Ursprung, Konzepte und Verfahren der Technikbewertung und Technikfolgeabschätzung
    Fallbeispiele bei der Erarbeitung des Ablaufs einer Technikbewertung
    VD RL 3780-Technikbewertung, Begriffe und Grundlagen
    Normative Quellen und Grundlagen zur Ökobilanzierung, Methoden
    Inhalte und Erstellen von Ökobilanzen und Sachbilanzen mit industriellem Fokus.
    Software für die Ökobilanzierung und deren Anwendung kennenlernen, Arbeiten mit openLCA
    CO2 Footprint und Water-Footprint
    Praktische Beispiele händisch und mit Softwareunterstützung

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden bewerten und interpretieren die ökologischen Auswirkungen auf die gesamte Energiebereitstellungskette mithilfe von einzelnen Technologien.

    • Die Lernenden können die Auswirkungen unterschiedlichster Technologien sowohl innerhalb der Energiebereitstellungskette als auch im Rahmen der Produktion von Industrie- und Sachgütern entsprechend bewerten.

    • Die Lernenden können mit aktuellen Softwareprodukten zur Erstellung von Ökobilanzen anhand von ausgewählten Produkten funktional umgehen. Ergebnisse dieser Bilanzen werden von den Studierenden interpretiert und dienen als Basis für Bewertungen hinsichtlich des aktuellen und künftigen Einsatzes von verschiedensten Technologien.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien 

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: schriftliche Prüfung

    Literatur

    Umweltbewertung für Ingenieure, Kaltschmitt und Schebek, Springer Verlag Berlin, 2015

    Bücher:

    • G. Simonis, Konzepte und Verfahren der Technikfolgenabschätzung. Springer Verlag, 2013
    • A. Grunwald, Technikfolgenabschätzung: eine Einführung. edition sigma Verlag, 2010
    • W. Klöpffer/B. Grahl, Ökobilanz (LCA): Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf. John Wiley & Sons Verlag, 2012
    • G. Förtsch/H. Meinholz, Handbuch Betriebliches Umweltmanagement (Google eBook). Springe Verlag, 2014

    Tagungsbände:

    • S. Feifel, Ökobilanzierung 2009: Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit
    • Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009; Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009
    • KIT Scientific Publishing Verlag, 2010

    Normen und Gesetzestexte:

    • DIN EN ISO 14040 - Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen (ISO 14040:2006)

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    4 ECTS
    Use of Energy and Energy Efficiency | VO

    Use of Energy and Energy Efficiency | VO

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Energieeffizienz-Betrachtungen und Effizienzoptimierung in ausgewählten Bereichen (z.B.: Klimatechnik, Beleuchtung, Antriebstechnik, Verkehr, industrielle Prozesse, Energieversorgung, Energiespeicherung...)
    Systemische Aspekte der Energieeffizienz (z.B.: Reboundeffekt)
    Wesentliche normative Grundlagen der Energieeffizienz und deren Umsetzung (Energieausweise, Energieeffizienzlabel, Normen, EU-Richtlinien und deren national Umsetzung)

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die Aspekte des Energieeinsatzes für unterschiedliche Erzeuger, Verbraucher sowie unterschiedlicher Endenergieformen zur Bereitstellung von Energiedienstleistungen definieren.

    • Die Studierenden können die Potenziale in diesem Bereich zur Effizienzoptimierung erkennen und sowohl qualitativ als auch quantitativ bewerten und kennen Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien zur Reduktion von Energieeinsatz innerhalb der gesamten Energiebereitstellungskette.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • M. Pehnt: Energieeffizienz: Ein Lehr- und Handbuch. Springer, 2010
    • Franz Wosnitza, Hans Gerd Hilgers: Energieeffizienz und Energiemanagement: Ein Überblick heutiger Möglichkeiten und Notwendigkeiten. Springer, 2012
    • Markus Blesl, Alois Kessler: Energieeffizienz in der Industrie. Springer, 2013

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Modul Power Generation and Distribution

    Power Generation and Distribution

    3 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Absolvent*innen können anhand der Bedeutung unterschiedlicher Kraftwerkstypen zur Erzeugung bzw. Bereitstellung elektrischer Energie hinsichtlich wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte sowie der Einbindung in das öffentliche Stromnetz bewerten.

    • Die Absolvent*innen können die Eigenschaften von Energienetzen als Bindeglied zwischen Energiebereitstellung und Energieverbraucher*innen inklusive der wesentlichen technischen Komponenten der Netze und deren Eigenschaften definieren. Sie können die Problematiken, die sich durch die Einspeisung volatiler erneuerbarer Energiesysteme ergeben, identifizieren und Entwicklungen in Richtung Smart Grids richtig bewerten und einschätzen.

    • Die Absolvent*innen können die Aspekte des Energieeinsatzes zur Bereitstellung von Energiedienstleistungen analysieren. Sie können die Potenziale zur Effizienzoptimierung erkennen und bewerten und können Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien zur Reduktion von Energieeinsatz innerhalb der gesamten Energiebereitstellungskette vorschlagen. Die Studierenden haben einen Überblick über die Komponenten der jeweiligen Energienetze und die Kostenstruktur die sich aus dem Betrieb der unterschiedlichen Netze ergeben und können die Verbindungen der verschiedenen Netze im Zuge der Einführung von Smart Grids in der Energieversorgung richtig einschätzen und bewerten.

    • Die Absolvent*innen können die Aspekte des Energieeinsatzes für unterschiedliche Erzeuger, Verbraucher sowie unterschiedlicher Endenergieformen zur Bereitstellung von Energiedienstleistungen abwägen. Sie können die Potenziale in diesem Bereich zur Effizienzoptimierung erkennen und sowohl qualitativ als auch quantitativ bewerten und können Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien zur Reduktion von Energieeinsatz innerhalb der gesamten Energiebereitstellungskette vorschlagen und an der Umsetzung beitragen.

    3 SWS
    5 ECTS
    Power Grids | VO

    Power Grids | VO

    1.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Stromnetze, Struktur und Komponenten der Netze, Netzregelung, Netzstabilität und Versorgungssicherheit, Herausforderungen im Zusammenhang mit der verstärkten Einbindung regenerativer Energiesysteme, Ansätze und Trends im Bereich „Smart-Grids“.
    Gasnetze, Struktur und Komponenten, Versorgungssicherheit, Einbindung von Biogas.
    Fernwärme- und Fernkälte-Netze.
    Betrieb von Energienetzen, Fragen der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Energienetzen.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die Eigenschaften von Energienetzen als Bindeglied zwischen Energiebereitstellung und Energieverbraucher definieren. Als Energienetze werden in diesem Zusammenhang die in der Energieversorgung wichtigen elektrischen Netze, das Gasversorgungsnetz und Netze der Wärmebereitstellung verstanden.

    • Die Studierenden können die Anforderungen an die entsprechenden Energienetze identifizieren und berücksichtigen speziell die Problematik sowie die technischen Herausforderungen die sich durch Einbindung von erneuerbaren bzw. volatilen Energieerzeugern in elektrischen Netzen ergeben.

    • Die Studierenden haben einen Überblick über die Komponenten der jeweiligen Energienetze und kennen die Kostenstruktur die sich aus dem Betrieb der unterschiedlichen Netze ergeben und können die Verbindungen der verschiedenen Netze im Zuge der Einführung von Smart Grids in der Energieversorgung richtig einschätzen und bewerten.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • K. Heuck, K. Dettmann, D. Schulz: Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis. Springer, 2013
    • H. Watter: Regenerative Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Springer, 2011
    • W. Urban: Gasnetze der Zukunft: Studie zu den Auswirkungen der Biogaseinspeisung in das Erdgasnetz auf den Netzbetrieb und Endverbraucher. Fraunhofer, 2010

    Unterrichtssprache

    Deutsch

    1.5 SWS
    2 ECTS
    Renewable Energy Systems | VO

    Renewable Energy Systems | VO

    1.5 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Erneuerbare Energietechnologien mit Schwerpunkt Photovoltaik, Windenergie, Biomassekraftwerke, Wärmepumpen. Aktueller Ausbaustand der Technologien, Genehmigungsverfahren und Förderlandschaft.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die unterschiedlichen Kraftwerkstypen und Anlagen zur Erzeugung bzw. Bereitstellung nachhaltig generierter Energie sowie deren Bedeutung im Kontext einer nachhaltigen Energieversorgung auswählen.

    • Die Studierenden können dabei die Vor- und Nachteile der Systeme sowie deren Restriktionen und Limitierungen berücksichtigen.

    • Die Studierenden sind in der Lage, Entwicklungsstände von Technologien zu recherchieren und zu bewerten und können somit strategische Entscheidungen in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung unterstützen.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Abschließende Prüfung

    Literatur

    H. Watter: Regenerative Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Springer, 2011
    G. Reich, Marcus Reppich: Regenerative Energietechnik: Überblick über ausgewählte Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung. Springer, 2013

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1.5 SWS
    3 ECTS
    Modul Requirements Engineering Methods

    Requirements Engineering Methods

    4 SWS   8 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), anwenden.

    • Die Lernenden können deren Umsetzung in einen Systementwurf praktisch anwenden.

    4 SWS
    8 ECTS
    Applied Requirements Engineering | ILV

    Applied Requirements Engineering | ILV

    0.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Spezielle RE-Ansätze im Bereich der Umwelt- und Energietechnik. Anwendung von RE-Methoden aus spezifischen Frage-/Problemstellungen im Bereich der Umwelt- und Energietechnik.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), definieren.

    • Die Lernenden können die Methoden zur Erarbeitung von Anforderungen an Produkte / Dienstleistungen, welche in rechtsverbindlichen Dokumenten (z.B. Lasten- und Pflichtenheft, Leistungskatalog) festgelegt werden (unter Bedachtnahme auf eventuelle gesetzliche Vorgaben, wie z.B. das Produkthaftungsgesetz), praktisch anwenden.

    Lehrmethode

    Entwicklung eines eigenen Handbuches. Laufende Betreuung in ausgewählten Präsenzeinheiten

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Benotung der abgegebenen Spezifikation (Modulprüfung)

    Literatur

    Script Requirement Engineering Vorlesung

    - Aus dem Antrag im Modul "Requirements Engineering Methods" -

    Bücher: 

    • C. Rupp & die Sophisten, Requirements Engineering und Management, Professionelle, iterative Anforderungsanalyse für die Praxis, 4. Auflage, Hanser Verlag, 5. Auflage 2009
    • K. Pohl, Requirements Engineering, Grundlagen, Prinzipen, Techniken,  dpunkt.verlag , 2. Auflage, , 2. Auflage 2008
    • H. Ernst, Success factors of new product development, Journal of Management Reviews, 4. Jg., 2002, S. 1-40, 2002

    Fachzeitschriften:

    • OBJEKTspektrum, SIGS DATACOM GmbH,
    • www.OBJEKTspektrum.de, ISSN 0945-0492

    Unterrichtssprache

    Englisch

    0.5 SWS
    2 ECTS
    Electrical Power Generation  | ILV

    Electrical Power Generation  | ILV

    3 SWS   4 ECTS

    Inhalt

    Fossil befeuerter Kraftwerke (Gas, Kohle, Öl), Stromerzeugung mit Kernkraft, Stromerzeugung aus regenerativen Energieträgern (Wasserkraft, Wind, Photovoltaik, Biomasse)
    Prozesse der Energieumwandlung und deren Umweltauswirkungen 
    Kraftwerkseinsatz, Kraftwerksregelung, Einbindung der Kraftwerke in Elektrizitätsnetze, Speicherung elektrischer Energie
    Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen elektrischer Energieerzeugung

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die unterschiedlichen fossilen und erneuerbaren Kraftwerkstypen zur Erzeugung bzw. Bereitstellung elektrischer Energie, deren Grundprinzipien und deren Limitationen hinsichtlich Effizienz sowie deren Vor- und Nachteile bei der Einbindung in ein Versorgungsnetz analysieren.

    • Die Studierenden können die Kraftwerke hinsichtlich ihrer Regelbarkeit und somit bezüglich ihrer zeitlichen Einsetzbarkeit im Sinne der Netzstabilität und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen richtig bewerten. Die Studierenden verstehen die lokalen und globalen Auswirkungen der elektrischen Energieerzeugung auf die Umwelt, können diese richtig interpretieren und bewerten.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Kurze Übungen

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • K. Heuck, K. Dettmann, D. Schulz: Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis. Springer, 2013
    • H. Watter: Regenerative Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Anwendungsbeispiele aus der Praxis. Springer, 2011
    • G. Reich, Marcus Reppich: Regenerative Energietechnik: Überblick über ausgewählte Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung. Springer, 2013
    • D. Oeding, Bernd Rüdiger Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze. Springer, 2013
    • R. Zahoransky: Energietechnik: Systeme zur Energieumwandlung; Kompaktwissen für Studium und Beruf. Springer, 2009

    Unterrichtssprache

    Englisch

    3 SWS
    4 ECTS
    Master Thesis Seminar I | SE

    Master Thesis Seminar I | SE

    0.5 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse
    Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen);
    Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld
    Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen
    Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden sind in der Lage, fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit anzuwenden.

    • Die Studierenden sind in der Lage, ihre Kompetenzen in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen auf dem Gebiet der Masterarbeit anzuwenden.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)
    Fallstudien (Englisch)
    Gruppenarbeit mit Präsentationen der Ergebnisse

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung

    Literatur

    Bücher:

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt
    • sowie Literatur je nach gewählten Themenbereich

    Online:

    • Einschlägige wissenschaftliche Magazine und Konferenzpublikationen
    • Word bzw. Latex-Vorlage für die Erstellung der Masterarbeit

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    0.5 SWS
    2 ECTS

    Informationstechnik
    Modul IT Project Management and Controlling

    IT Project Management and Controlling

    4 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Absolvent*innen kennen die Spezifika und Besonderheiten des Projektmanagements in IT-Projekten

    • Absolvent*innen können die unterschiedlichen operativen IT-Controlling Werkzeuge anwenden und ihre Bedeutung für das Management verstehen.

    • Absolvent*innen verstehen die wirtschaftlichen Grundlagen und Randbedingungen der Internetökonomie und des DRM.

    4 SWS
    5 ECTS
    IT Project Management and Agile Methods | ILV

    IT Project Management and Agile Methods | ILV

    3 SWS   3 ECTS

    Inhalt

    Lehrinhalte sind in 23 einzelne Lehrkapitel strukturiert und stehen den Studierenden zu Beginn der Lehrveranstaltung zur Durchsicht, Auswahl und Priorisieung zur Verfügung. In den einzelnen Lehrveranstaltungen werden dann die ausgewählten Inhalte in einer Mischung aus Workshop Atmosphase und klassischem Vortrag mit zahlreichen StoryTelling Elementen vermittelt.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, mittels unterstützender Methoden und Tools IT Projekte, und im Speziellen agil entwickelte IT Projekte, erfolgreich zu managen. z.B. KANBAN, OBEYA, Backlogsysteme,...

    Lehrmethode

    Die Lehrveranstaltung selbst ist wie ein agil entwickeltes IT Projekt aufgebaut. Es gibt einen Backlog/ eine Sammlung an Unterrichtskapiteln und diese werden von den Studierenden selbst priorisiert, zur Umsetzung/zur Erarbeitung ausgewählt und gereiht und dann gemeinsam mit den Vortragenden erarbeitet. So kann durch Anwendung agiler Ansätze Agilität erlebt und im Kern verstanden werden.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Note ergibt sich aus einer schriftlichen Prüfung am Ende der Vorlesung und dem Ergebnis einer Case Study zur Planung eines agilen Projektes

    Literatur

    • Project Management Institute: A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide)
    • Lyssa Adkins - Coaching Agile Teams
    • Henri Lipmanowicz und Keith McCandless - The Surprising Power of Liberating Structures: Simple Rules to Unleash A Culture of Innovation
    • E. Tiemeyer, Handbuch IT-Projektmanagement: Vorgehensmodelle, Managementinstrumente, Good Practices, Carl Hanser Verlag GmbH & Co.
    • Mike Burrows , Florian Eisenberg , et al. -  Kanban: Verstehen, einführen, anwenden

    Unterrichtssprache

    Englisch

    3 SWS
    3 ECTS
    IT-Controlling | SE

    IT-Controlling | SE

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Die Absolvent*innen werden in die unterschiedlichen Methoden zum IT-Controlling eingeführt. Sie können die unterschiedlichen operativen IT-Controlling Werkzeuge (z.B. IT-Kostenarten, IT Vertragsmanagement, IT-Kostenstellen- und IT-Auftragsabrechnung) anwenden und zur Ermittlung der Gesamtkosten für eine IT-Dienstleistung bzw. ein IT-Produkt heranziehen.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden sind in der Lage, die verschiedenen Aspekte des IT Controllings zu analysieren.

    • Die Studierenden sind in der Lage, im besonderen einen ausgesuchten Teilaspekt des IT Controllings, als Inhalt einer Seminararbeit, im Detail auszuführen.

    Lehrmethode

    Selbstständige Erarbeitung eines Aspektes des IT Controllings im Detail. Laufend unterstützt durch den Lektor. 

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: Bewertung der Seminararbeit und der Präsentation

    Literatur

    Bücher: 

    • R. Kesten et al., IT-Controlling: IT-Strategie, Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und Performancekontrolle, Vahlen, 2. Auflage 2013

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Modul Masterthesis und Prüfung

    Masterthesis und Prüfung

    0.5 SWS   23 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden besitzen fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit sowie Kenntnisse in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.

    0.5 SWS
    23 ECTS
    Master Thesis | MT

    Master Thesis | MT

    0 SWS   21 ECTS

    Inhalt

    Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer*s Betreuerin*s, Ausarbeitung der Masterarbeit

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit sowie Kenntnisse in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen anzuwenden.

    Lehrmethode

    Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer*s Betreuerin*s

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    Bücher:

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt
    • sowie Literatur je nach gewählten Themenbereich

    Online:

    • Einschlägige wissenschaftliche Magazine und Konferenzpublikationen
    • Word bzw. Latex-Vorlage für die Erstellung der Masterarbeit

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    21 ECTS
    Master Thesis Seminar II | SE

    Master Thesis Seminar II | SE

    0.5 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    • Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
    • Zusammenfassung empirischer Methoden
    • Richtlinien für das Verfassen einer Masterarbeit
    • Beurteilungskriterien von wissenschaftlichen Arbeiten

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden kennen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens. Dies reicht von der Planung wissenschaftlicher Projekte und Fragestellungen bis hin zur Interpreation empirisch ermittelter Ergebnisse.

    Lehrmethode

    Die Note ergibt sich aus der Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen und aus dem Ergebnis des Workshops.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    0.5 SWS
    1 ECTS
    Masterprüfung | AP

    Masterprüfung | AP

    0 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    Die kommissionelle Abschlussprüfung setzt sich aus den Prüfungsteilen

    1. Präsentation der Masterarbeit
    2. einem Prüfungsgespräch, das auf die Querverbindungen des Themas der Masterarbeit zu den relevanten Fächern des Studienplans eingeht, sowie
    3. einem Prüfungsgespräch über sonstige studienrelevante Inhalte zusammen.

    Vgl. § 16 Abs 2 FHG

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden sind in der Lage, praxisnahe Fragestellungen ausreichend umfangreich zu beantworten.

    • Die Studierenden können ihre eigene wissenschaftliche Abschlussarbeit präzise mündlich beschreiben und dem Prüfungsausschuss unter Einhaltung der vorgegebenen Zeit präsentieren.

    Lehrmethode

    Mündliche Abschlussprüfung

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    -

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    1 ECTS
    Modul Software and Internet Economics

    Software and Internet Economics

    2 SWS   2 ECTS

    Lernergebnisse

    • Absolvent*innen sind in der Lage, die Prinzipien, Grundlagen und Verfahren der wichtigsten Cloud-Technologien anzuwenden.

    2 SWS
    2 ECTS
    Software and Internet Economics | ILV

    Software and Internet Economics | ILV

    2 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    • Digitale Güter
    • Anonymität, Differenzierung und Geschäftsmodellierung
    • Netzwerkgüter und -Effekte, eCommerce
    • Suchmaschinen und Auktionsarten
    • Search Engine Optimization
    • Workshop zur Erarbeitung der aktuellen Thematik im Bereich Cryptocurrencies

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können wesentliche wirtschaftliche Aspekte von Software und Internetprodukten definieren.

    • Die Studierenden können eine differenzierte Sichtweise auf monopolbildende Aspekte, Software Pricing und Netzwerkeffekte und auch auf die Thematik von Crypto-Währungen als Zahlungsmittel haben.

    Lehrmethode

    • Vortrag und gemeinsame mathematische Herleitungen von wirtschaftswissenschaftlichen Modellen.
    • SEO Einführung und Anwendung in Workshopumgebung
    • Wenn möglich, Besuch und Interview/Diskussion mit einem Software Startup.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: Die Note ergibt sich aus einer schriftlichen Prüfung am Ende der Vorlesung.

    Literatur

    • Internet and Digital Economics: Principles, Methods and Applications, Cambridge University Press 2007 ISBN: 9780521855914
    • Blockchain Economics And Financial Market Innovation: Financial Innovations In The Digital Age by Umit Hacioglu ,Springer 2019   ISBN:3030252744 
    • The Software Industry: Economic Principles, Strategies, Perspectives von Peter Buxmann et al, Springer, 2013 ISBN: 978-3-642-31510-7
    • www.OBJEKTspektrum.de, ISSN 0945-0492

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    2 ECTS
    Umwelt- und Energietechnik
    Modul Energy Economics an Legislation

    Energy Economics an Legislation

    4 SWS   5 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Absolvent*innen kennen die wirtschaftlichen Zusammenhänge in den Bereichen der Energiebereitstellung, -verteilung und des Energieverbrauchs sowie der Energiemärkte. Sie können die wirtschaftlichen Aspekte der unterschiedlichen Kraftwerke zur Bereitstellung von Energie beschreiben und konstruktiv-rechnerische Analysen durchführen und die wesentlichen Kostenfaktoren und Einflussgrößen ein- und abschätzen.

    • Die Absolvent*innen kennen die aktuellen nationalen und internationalen Instrumente, Maßnahmen und Umsetzungsstrategien zum Zwecke der Zielerreichung von Vorgaben im Bereich der Umweltpolitik und können unterschiedliche Maßnahmen hinsichtlich deren Bedeutung und Wirksamkeit einschätzen.

    • Die Absolvent*innen kennen die Ausprägungen des Umweltrechts in den einzelnen Rechtsgebieten. Sie kennen die entsprechenden Rechtsquellen des öffentlichen Umweltrechts und können Fallbeispiele entsprechend der relevanten Rechtsgebiete verstehen und nachvollziehen sowie Aufgabenstellungen selbstständig strukturell bearbeiten.

    4 SWS
    5 ECTS
    Energy Economics  | VO

    Energy Economics  | VO

    2 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Energiebilanz, Primärenergieträger, Energiefluss, sektoraler Energieverbrauch. 
    Volkswirtschaftliche Betrachtungen von Energiesystemen. Strategische Bedeutung von Energiesystemen, Versorgungssicherheit. 
    Märkte für Primärenergie und deren Entwicklung
    Wirtschaftliche Betrachtung unterschiedlicher Kraftwerkstechnologien (fossil und erneuerbar), des Energietransports und der Energieverteilungssysteme. 
    Ausgleich von Energieangebot und Energienachfrage, Energiespeichersysteme, deren Management und Wirtschaftlichkeit. Ausgleich durch Demand Side Management.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die wirtschaftlichen Aspekte der unterschiedlichen Kraftwerke zur Bereitstellung von Energie beschreiben und die wesentlichen Kostenfaktoren und Einflussgrößen einschätzen.

    • Die Studierenden können sowohl die betriebswirtschaftlichen Aspekte innerhalb der Energiebereitstellungskette sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung der gesamten Energieversorgung analysieren und können die entsprechenden Zusammenhänge richtig interpretieren und bewerten.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • W. Ströbele, W. Pfaffenberger, M. Heuterkes: Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik. Oldenbourg, 2012
    • P. Konstantin: Praxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt. Springer, 2013
    • J. M. Seifert: Preismodellierung und Derivatebewertung im Strommarkt: Theorie und Empirie. KIT Scientific Publishing, 2010

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    2 ECTS
    Energy Economics | UE

    Energy Economics | UE

    1 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Ausgewählte Aufgabenstellung zur Vorlesung „Energiewirtschaft“: 
    Analysen und Berechnungen zu Energiebereitstellung, Energiefluss und Energieeinsatz. 
    Wirtschaftlichkeit der Energieumwandlung (z.B.: Stromgestehungskosten, Amortisation, interner Zinsfuß...)
    Wirtschaftlichkeit der Leistungsbereitstellung (z.B.: Regelleistung im Elektrizitätsnetz), Reservehaltung und Energiespeicherung.

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können Aufgabenstellungen im Umfeld der Energiewirtschaft konstruktiv lösen. Dies bezieht sich sowohl auf betriebswirtschaftliche Inhalte der Energiebereitstellungskette als auch auf volkswirtschaftliche Aspekte der gesamten Energieversorgung.

    • Die Studierenden können durch die Unterstützung im Rahmen der zu lösenden Aufgabenstellungen die Themen der Energiewirtschaft entsprechend intensivieren und somit ihre Lösungskompetenz in diesem Umfeld nachhaltig erweitern.

    Lehrmethode

    Praktische Übungen und Fallbeispiele

    Prüfungsmethode

    Immanente Leistungsüberprüfung: LV - immanenter Prüfungscharakter

    Literatur

    Bücher: 

    • W. Ströbele, W. Pfaffenberger, M. Heuterkes: Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik. Oldenbourg, 2012
    • P. Konstantin: Praxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt. Springer, 2013
    • J. M. Seifert: Preismodellierung und Derivatebewertung im Strommarkt: Theorie und Empirie. KIT Scientific Publishing, 2010

    Berichte:

    • E-Control: Marktbericht 2014: Nationaler Bericht an die Europäische Kommission. www.e-control.at, 2014

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    2 ECTS
    Environmental Legislation  | VO

    Environmental Legislation  | VO

    1 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    Begriff des "Umweltrechtes" als Querschnittsmaterie. 
    Internationales Recht, Europäisches Recht und dessen nationale Umsetzung. Ausgewählte Rechtsmaterien und Fallstudien im Bereich des Umweltrechtes:
    Gewerberecht (Betriebsanlagenrecht), Abfallrecht, Gewässerschutzrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung, Verkehrsrecht, Energierecht, Luftreinhaltungsrecht, Lärmrecht, Baurecht, Raumordnungsrecht, Natur- und Landschaftsschutzrecht

    Lernergebnisse

    • Die Absolvent*innen können die unterschiedlichen Ausprägungen des Umweltrechts in den zentralen, öffentlich-rechtlichen Materien definieren.

    • Die Absolvent*innen können Fallbeispiele entsprechend der relevanten Rechtsgebiete verstehen und nachvollziehen sowie Aufgabenstellungen selbstständig strukturell bearbeiten.

    Lehrmethode

    Darstellung ausgewählter Materien des öffentlich-rechtlichen Umweltrechts anhand von Fallbeispielen.

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Zur vertieften Nachlese:

    • Kolonovits/Muzak/Piska/Strejcek/Perthold, Besonderes Verwaltungsrecht, 2. Auflage (2017)
    • Bachmann et al, Besonderes Verwaltungsrecht, 11. Auflage (2016)

    Bücher: 

    • W. Ströbele, W. Pfaffenberger, M. Heuterkes: Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik. Oldenbourg, 2012
    • P. Konstantin: Praxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt. Springer, 2013
    • B. Sturm, C. Vogt: Umweltökonomik: eine anwendungsorientierte Einführung. Springer, 2011
    • E. Feess, A. Seeliger: Umweltökonomie und Umweltpolitik. Vahlen, 2013
    • J. M. Seifert: Preismodellierung und Derivatebewertung im Strommarkt: Theorie und Empirie. KIT Scientific Publishing, 2010
    • R. Weiss: Rechtsquellen Umweltrecht: Internationales Recht - Europäisches Recht - Bundesrecht - Landesrecht. Trauner, 2014
    • G. Schnedl: Umweltrecht im Überblick [Österr. Recht]. facultas.wuv, 2012

    Berichte:

    • E-Control: Marktbericht 2014: Nationaler Bericht an die Europäische Kommission. www.e-control.at, 2014

    Gesetzestexte:

    • Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 – ELWOG 2010, BGBl. I Nr. 110/2010, www.ris.bka.gv.at
    • Gaswirtschaftsgesetz 2011 – GWG 2011, BGBl. I Nr. 107/2011, www.ris.bka.gv.at
    • Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 - UVP-G 2000, BGBl. I Nr. 89/2000, www.ris.bka.gv.at

    Unterrichtssprache

    Englisch

    1 SWS
    1 ECTS
    Modul Masterthesis und Prüfung

    Masterthesis und Prüfung

    0.5 SWS   23 ECTS

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden besitzen fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit sowie Kenntnisse in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen.

    0.5 SWS
    23 ECTS
    Master Thesis | MT

    Master Thesis | MT

    0 SWS   21 ECTS

    Inhalt

    Selbstständige Bearbeitung einer fachlich relevanten Thematik auf wissenschaftlichem Niveau unter Anleitung einer*s Betreuerin*s, Ausarbeitung der Masterarbeit

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit sowie Kenntnisse in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen anzuwenden.

    Lehrmethode

    Selbstständige wissenschaftliche Arbeit unter Anleitung einer*s Betreuerin*s

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    Bücher:

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt
    • sowie Literatur je nach gewähltem Themenbereich

    Online:

    • Einschlägige wissenschaftliche Magazine und Konferenzpublikationen
    • Word bzw. Latex-Vorlage für die Erstellung der Masterarbeit

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    21 ECTS
    Master Thesis Seminar II | SE

    Master Thesis Seminar II | SE

    0.5 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    Kennzeichen wissenschaftlicher Texte und Textsorten, theoriegeleitete Entwicklung einer Fragestellung und Hypothesenbildung, Strukturierung und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Zitierregeln, Literaturrecherche und –analyse
    Überblick zu verschiedenen qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden empirischer Forschung (wie Befragung und Interview; verschiedene Beobachtungsformen); 
    Vermittlung der Grundlinien/Logik (Methodologie) qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden; Gütekriterien empirischer Untersuchungen; Erarbeitung eines differenzierten Erfassens der Grenzen und Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Erhebungsmethoden; Auseinandersetzung mit den Durchführungsschritten einer wissenschaftlichen Untersuchung: von der Entwicklung einer Forschungsfrage und einer angemessenen Erhebungsmethode bis zur Organisation im Forschungsfeld
    Reflexion der Erhebungsmethoden in Verbindung mit praxisrelevanten Problemstellungen
    Begleitung bei Fragestellungen während der Erstellung der abschließenden Masterarbeit.

    Lernergebnisse

    • Die Lernenden sind in der Lage, fundierte wissenschaftliche, theoretische und praxisrelevante Kenntnisse auf dem Gebiet der Masterarbeit sowie Kenntnisse in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen anzuwenden.

    Lehrmethode

    SE

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    Bücher:

    • M. Kornmeier. Wissenschaftliches schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertationen. UTB Verlag, 6. Auflage, 2013
    • M. Karmasin/R. Ribing. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Facultas WUV Verlag, 8. Auflage, 2014
    • U. Eco. Wie man eine wissenschaftliche Arbeit schreibt. UTB Verlag, 13. Auflage, 2010
    • K.M. Goeschka. Merkblatt für den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten. www.ict.tuwien.ac.at/skripten/Merkblatt
    • sowie Literatur je nach gewählten Themenbereich

    Online:

    • Einschlägige wissenschaftliche Magazine und Konferenzpublikationen
    • Word bzw. Latex-Vorlage für die Erstellung der Masterarbeit

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    0.5 SWS
    1 ECTS
    Masterprüfung | AP

    Masterprüfung | AP

    0 SWS   1 ECTS

    Inhalt

    Die kommissionelle Abschlussprüfung setzt sich aus den Prüfungsteilen

    1. Präsentation der Masterarbeit
    2. einem Prüfungsgespräch, das auf die Querverbindungen des Themas der Masterarbeit zu den relevanten Fächern des Studienplans eingeht, sowie
    3. einem Prüfungsgespräch über sonstige studienrelevante Inhalte zusammen.

    Vgl. § 16 Abs 2 FHG

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden sind in der Lage, praxisnahe Fragestellungen ausreichend umfangreich zu beantworten.

    • Die Studierenden können ihre eigene wissenschaftliche Abschlussarbeit präzise mündlich beschreiben und dem Prüfungsausschuss unter Einhaltung der vorgegebenen Zeit präsentieren.

    Lehrmethode

    Mündliche Abschlussprüfung

    Prüfungsmethode

    Endprüfung

    Literatur

    -

    Unterrichtssprache

    Deutsch-Englisch

    1 ECTS
    Modul Regulation

    Regulation

    2 SWS   2 ECTS

    Lernergebnisse

    • Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die verschiedenen Energiemärkte und deren Eigenschaften wie Preisbildung sowie die lokalen und globalen Zusammenhänge zwischen dem zeitlichen Energieangebot und der Energienachfrage zu analysieren.

    • Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die Rolle des Regulators innerhalb des Systems und deren Handlungen und Motivation innerhalb der Energiemärkte richtig zu interpretieren und zu bewerten.

    2 SWS
    2 ECTS
    Energy Markets and Regulations  | VO

    Energy Markets and Regulations  | VO

    2 SWS   2 ECTS

    Inhalt

    Regulierung des Strommarktes in Österreich (ELWOG, Struktur der Energieversorgung und Marktteilnehmer).
    Handel mit elektrischer Energie und Regelleistungsprodukten, Arten von gehandelten Produkten, Rollen und Preisbildung am Strommarkt.
    Bedeutung und Ökonomie der Einbindung erneuerbarer Energien, Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen, Ausgleichsenergie, Steuerung der Nachfrage (Demand Side Management, virtuelle Kraftwerke...)
    Rolle des Regulators, aktuelle Problemstellungen und Trends
    Regulierung von Gasmärkten (GWG)

    Lernergebnisse

    • Die Studierenden können die verschiedenen Energiemärkte und deren Eigenschaften wie Preisbildung sowie die lokalen und globalen Zusammenhänge zwischen dem zeitlichen Energieangebot und der Energienachfrage analysieren.

    • Die Studierenden können die Rolle des Regulators innerhalb des Systems und deren Handlungen und Motivation innerhalb der Energiemärkte richtig interpretieren und bewerten.

    Lehrmethode

    Vorlesung/Wissensvermittlung (mit Skriptum)

    Prüfungsmethode

    Endprüfung: LV abschließende schriftliche Prüfung

    Literatur

    Bücher: 

    • B. Sturm, C. Vogt: Umweltökonomik: eine anwendungsorientierte Einführung. Springer, 2011
    • J. M. Seifert: Preismodellierung und Derivatebewertung im Strommarkt: Theorie und Empirie. KIT Scientific Publishing, 2010

    Berichte:

    • E-Control: Marktbericht 2014: Nationaler Bericht an die Europäische Kommission. www.e-control.at, 2014

    Gesetzestexte:

    • Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz 2010 – ELWOG 2010, BGBl. I Nr. 110/2010, www.ris.bka.gv.at
    • Gaswirtschaftsgesetz 2011 – GWG 2011, BGBl. I Nr. 107/2011, www.ris.bka.gv.at

    Unterrichtssprache

    Englisch

    2 SWS
    2 ECTS

    Anzahl der Unterrichtswochen
    18 pro Semester

    Unterrichtszeiten
    Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 17.30-20.45 Uhr sowie an einigen Samstagen von 8.00-17.00 Uhr

    Einteilung Studienjahr
    Zur Einteilung des Studienjahres

    Unterrichtssprache
    Deutsch (Vertiefungen: Englisch)

    Wahlmöglichkeiten im Curriculum
    Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze bzw. vorbehaltlich einer erforderlichen Anzahl an Mindestteilnehmer*innen. Es kann zu gesonderten Auswahlverfahren kommen.


    Nach dem Studium

    Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen, auch auf globaler Ebene.

    Die Kombination von Technik- und Management-Know-how zeichnet dieses Masterstudium aus und macht Sie zu stark nachgefragten Mitarbeiter*innen in technisch orientierten Unternehmen. Der Unternehmenserfolg hängt von optimalen Prozessen, Kommunikationswegen und dadurch vernetzt arbeitenden Menschen mit technischem Know-how ab. Diese Faktoren haben einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten von Dienstleistungen und Produkten und schaffen so Wettbewerbsvorteile. Mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung im Projekt-, Prozess-, und Qualitätsmanagement haben Sie als Techniker*innen gute Karrierechancen auf Führungspositionen im Topmanagement. Ihr Know-how ist zudem eine gute Basis, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. Absolvent*innen arbeiten zukünftig in leitenden Funktionen oder als Berater*in in den Bereichen Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, Cost Controlling oder Personal- und Geschäftsführung. Sie sind auch für den Vertrieb, die Logistik und die Betreuung von Großkund*innen qualifiziert. Sie übernehmen ebenso Aufgaben in der Qualitätssicherung oder Prozessoptimierung und -entwicklung.

    • Elektrotechnik/Elektronik

    • Nachrichten- und Telekommunikationstechnik

    • Unterhaltungselektronik

    • Computer und Systemtechnik

    • Umwelt- und Energietechnik

    • Medizintechnik

      • Industrielle Elektronik

      • Energie- und Anlagentechnik

      • Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik

      • Energieversorgung

      • Sonstige technische Branchen

        <
        >

        Methodensammlung

        Agiles IT-Projektmanagement

        Methodensammlung zum taltete Philipp Rosenberger, Lehrender und Forscher, einen Überblick über die Methoden im agilen IT-Projektmanagement. So haben IT-Projektmanager*innen und alle Interessierten alle Tools und empfehlenswerte Methoden auf einen Blick verfügbar.

        Zur Methodensammlung
        Prohaska Sebastian im Interview

        Interview

        Suchmaschinenoptimierung

        Warum ist Suchmaschinenoptimierung ein so wichtiges Thema für alle, die mit Online-Projekten in Berührung kommen? Und wohin gehen die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich? Sebastian Prohaska, Vortragender im Masterstudium Technisches Management, beantwortet diese Fragen und gibt Unternehmensgründer*innen Tipps für die Zeit nach dem Studium. 3 Fragen 3 Antworten mit Sebastian Prohaska

        Zum Interview
        Drei Personen, Bernhard Schef in der Mitte hält eine Urkunde hoch

        Interview

        Typisch für meinen Job - Bernhard Schef über nachhaltigen Bahnstrom

        Bernhard Schef nutzte seine Masterarbeit über die Einspeisung von Strom aus Photovoltaik in das Bahnstromnetz als berufliches Sprungbrett in die die ÖBB-Infrastruktur AG. Was ist typisch für seinen Job und was bereitet ihm am meisten Freude?

        Lesen

        Studieren einfach gemacht

        Zwei Studierende schauen gemeinsam in ein Buch
        Buddy Netzwerk

        Unterstützung beim Einstieg in die Technik

        >
        Bücher mit Geld
        Förderungen & Stipendien
        >
        Hände zeigen auf Weltkarte
        Auslandsaufenthalt

        Fachwissen, Sprachkenntnisse, Horizont erweitern.

        >
        Fisch springt in einen Wassertank mit anderen Fischen
        Offene Lehrveranstaltungen
        >
        Wissenschaftliches Schreiben
        >
        Intensiv-Deutschkurs
        >
        Start-up Service
        >
        Doktoratsservice
        >
        Nostrifizierung
        >
        Barrierefrei studieren
        >
        queer @ FH Campus Wien
        >

         

        Events

        Alle Events
        <
        >
         

        Vernetzen mit Absolvent*innen und Organisationen

        Wir arbeiten eng mit namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Universitäten, Institutionen und Schulen zusammen. Das sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Berufspraktika, die Jobsuche oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Bei spannenden Schulkooperationen können Sie als Studierende dazu beitragen, Schüler*innen für ein Thema zu begeistern, wie etwa bei unserem Bionik-Projekt mit dem Unternehmen Festo. Viele unserer Kooperationen sind auf der Website Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!


        Kontakt

        Studiengangsleitung

        Sekretariat

        Mag.a rer.nat. Felicitas Zeman

        Favoritenstraße 226, B.3.05
        1100 Wien
        +43 1 606 68 77-2400
        +43 1 606 68 77-2409
        techmanagement@fh-campuswien.ac.at

        Lageplan Hauptstandort Favoriten (Google Maps)

        Öffnungszeiten während des Semesters
        Nur nach vorheriger Terminvereinbarung

        Lehrende und Forschende


        Aktivitäten in Forschung & Entwicklung

        Wir arbeiten jetzt an Technologien der Zukunft damit sie uns in der Gegenwart nützen – vielfach in interdisziplinären Projekten. Damit die Technik den Menschen dient.


        Downloads

        Themenfolder Technik
        pdf, 1 MB
         

        Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen.

         

        Haben Sie alle gewünschten Informationen gefunden?

        • Ja
        • Nein