Zum festlichen Abschluss des Ehrenamtsschwerpunkts am 5. Juli präsentierte Vizerektorin Elisabeth Haslinger-Baumann die Studienergebnisse zur Zukunft des Ehrenamts. Die Studie war von Wolfgang
An drei Tagen standen soziale Kompetenzen und technisches Know-how im Fokus des Hackathon der Vielen, veranstaltet vom Center for Technology and Society (CTS) und der Arbeiterkammer Wien. Das Ziel:
In einem Festakt in kleiner Runde übergab Wilhelm Behensky, Vorsitzender der Geschäftsleitung, an den Leiter der MA 15 – Gesundheitsdienst der Stadt Wien, Jochen Haidvogel, die Lehrtafel der FH
Die Österreichische Pflegereform bringt mit der Wiener Pflegeausbildungsprämie Studierenden wertvolle Absicherung und bessere Rahmenbedingungen für das Leben während der Ausbildungszeit.
Bei der Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, die jährlich aktuelle Themen der Wissenschaft und Praxis aufgreift, standen dieses Jahr organisationale Konzepte,
Am 22. September kamen rund 80 Absolvent*innen des Bachelor- und Masterstudiums Public Management an der FH Campus Wien zu einem Netzwerk-Treffen zusammen.
FH Campus Wien vernetzt sich als Mitglied der IG Lebenszyklus Bau mit wichtigen Player*innen der Baubranche und bringt ihre Expertise für Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschonung im Bauwesen ein.
Studiengangsleiterin Roswitha Engel überreichte die Tafel „Lehreinrichtung der FH Campus Wien“ an Vertreter*innen des Franziskus Spitals, der Privatklinik Goldenes Kreuz und von Betreutes Wohnen –
Studierende des Bachelorstudiums Logopädie – Phoniatrie – Audiologie widmeten sich der Kinderstimme und Stimmstörungen sowie dem Einsatz von Teletherapie bei Dysphagie, also Schluckstörungen. Die