Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Plötzlich war alles anders, in Frühjahr 2020 – Lockdown, kein Präsenzunterricht an der FH und für die Studierenden im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege hagelte es Absagen für vereinba
Seit mehr als 25 Jahren ist Sonja Katzenbeisser-Pawlik in der Gesundheits- und Krankenpflege tätig, spezialisiert auf Kinder- und Jugendlichenpflege – und ist noch immer fasziniert. Ihr Anspruch: Mens
Im Rahmen der Zukunftsgespräche diskutieren Expert*innen über die Grenzen des menschlichen Lebens, über ethische Dimensionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsergebnissen und neuen
Möglich, machbar, sinnvoll!?
Der Fortschritt in Medizin und Technik verschiebt die Grenzen des menschlichen Lebens. Und stellt uns damit vor große Herausforderungen.
Mehr im Schwerpunkt
Zukunftsges
Hochschulen generieren laufend neues Wissen. Sie sind Motor für marktfähige Innovationen, liefern das Know-how für recycelbare und ressourcenschonende Produkte und entwickeln effiziente Herangehenswei
zum Termin
zur Veranstaltungsreihe
Über die Grenzen der Technik und die Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf uns und unserer Gesellschaft diskutieren im Rahmen der Zukunftsgespräche
Alles Digital?!
Immer neue Technologien verändern unser Leben. Digitalisierung und Vernetzung machen die Welt vielfältiger, aber auch komplexer. Das hat Auswirkungen auf die Gesellschaft und auf uns s
Manuel Dolderer über die Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Bildung.
Technologischer Fortschritt, Digitalisierung, Globalisierung, Wertewandel und demografischer Wandel verändern
Der Masterlehrgang betont die Notwendigkeit, die heute oftmals getrennt betrachteten Bereiche Technologie, Kommunikation, Politik und Wirtschaft zusammen strategisch zu denken, zu entwickeln und zu pl
Das Flipped Classroom-Konzept setzt auf die didaktische Bereitstellung von orts- und zeitunabhängigen Videos, die Grundlagenwissen vermitteln und so mehr Zeit für angewandte Praxisbeispiele im Lehrsa