LEAD: Universität Innsbruck Projektleitung: Dr. Sabine Gruber (Projektkoordination)
Projektlaufzeit: 1. Juli 2021 - 30. Juni 2025
Als Schädlinge auf Pflanzen stellen phytopathogene Pilze
Projektlaufzeit: 01. September 2024 – 29. Februar 2028
Der Klimawandel und die Knappheit natürlicher Ressourcen sind drängende Herausforderungen unserer Zeit. Die Europäische Union hat reagiert und
Makersite GmbH
IBO (Österreichisches Institut für Bauökologie und Baubiologie) DI Philipp Boogman, DI Tudor Dobra
Bau EPD GmbH Sarah Richter
Call-Nr. 37 - Stärkung der Wiener Fachhochschulen
Vier Lehrende der FH Campus Wien erlebten einen bereichernden ERASMUS+ Aufenthalt an der Pharos University in Alexandria. Die Reise brachte nicht nur fachliche, sondern auch kulturelle Bereicherungen
Jedes Jahr im März lädt das Department Angewandte Pflegewissenschaft internationale Partnerhochschulen zum Austausch. Das dadurch stetig wachsenden Netzwerk vergrößert auch die Möglichkeiten der Studi
Die Stiftungsprofessur Healthcare Engineering an der FH Campus Wien hat maßgeblich zur Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen im Gesundheitswesen beigetragen. Im Rahmen des von der Stadt Wien | Wirts
Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang beginnt nun die zweite Runde der berufsbegleitenden Maßnahme der Ausbildungsinitiative für Frauen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technik.
„Von Sternen und Erdnüssen – Ein Oktopus in Gefahr“ erklärt Kindern ab 5 Jahren spielerisch Nahrungsmittelallergien und den richtigen Umgang damit. Nun erobern Oktopus Gerhard, Eichhörnchen-Astronauti
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement Campus Vital der FH Campus Wien wurde im März zum fünften Mal in Folge mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. 2013 erhielt die F