a.o. Masterstudium (Continuing Education)

Technische Gebäudeausstattung*

Technische Gebäude-ausstattung

berufsbegleitend

 

Technische Gebäudeausstattung*

 

Der Masterlehrgang wird zurzeit aufgrund der gesetzlichen Änderungen überarbeitet.

 

Technische Gebäudeausstattung wird in den Grundausbildungen der Bautechnik und Architektur nur in Grundzügen behandelt. Dabei macht die Entwicklung von Umwelttechnologien die automatisationsunterstützte Gebäudetechnik zu einem der innovativsten Bereiche der Baubranche. Sie ist untrennbar mit Anforderungen wie Energieeffizienz und umweltbewusstem Bauen verbunden. Darauf zugeschnitten lernen Sie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und elektrische Komponenten als Gesamtsystem auf Niedrigenergie- und Passivhausstandard zu planen und umzusetzen.

Masterlehrgang zur Weiterbildung nach § 9 FHStG
*Vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien.

Department
Bauen und Gestalten
Thema
Technologien

Highlights

  • Gesamtsystem von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und elektrischen Komponenten - abgestimmt auf Bautechnik und Architektur

  • Schwerpunkt auf Niedrigenergie- und Passivhausstandard

  • gestalterisches Potenzial dank innovativer Umwelttechnologien

     

    Facts

    Abschluss

    Master of Science (Continuing Education) MSc (CE)

    Studiendauer
    3 Semester
    Organisationsform
    berufsbegleitend

    Lehrgangsbeitrag

    Einmalzahlung € 13.383,-

    Alternativmodell für Semesterraten1

    + ÖH Beitrag / pro Semester

    ECTS
    90 ECTS
    Unterrichtssprache
    Deutsch

    Zur Zeit ist keine Bewerbung möglich

    Studienplätze

    20

    1 Alternativmodell für Semesterraten finden Sie unter "Kosten". Alle Details zum Studienbeitrag in der allgemeinen Beitragsordnung.

    Vor dem Studium

    Über Bautechnik wissen Sie Bescheid. Sie sind speziell an neuesten Technologieentwicklungen interessiert und möchten den wissenschaftlichen Diskurs verfolgen. Ihr ökologisches Bewusstsein spornt Sie an, einen nachhaltigen Weg zu finden, Ihr ökonomisches Verständnis hilft Ihnen zu erkennen, was machbar ist. Sie sehen Komponenten nie als Einzelteile, sondern immer als Teil in einem Gesamtsystem. Sie wägen gerne verschiedene Möglichkeiten gegeneinander ab und denken vernetzt und lösungsorientiert.

    Das spricht für Ihr Studium bei uns

    Erstklassige Ausbildung

    Führende Unternehmen der Branche vertrauen unserer Ausbildungsqualität und finanzieren vielleicht genau Ihren Studienplatz.

    Förderprogramme

    Sie profitieren von Stipendienprogrammen und legen früh den Grundstein für ihre Karriere.

    Architektur mit Bautechnik

    Einander besser verstehen und voneinander lernen. Einzigartige Kombination, die Sie in der Form nur bei uns finden.

    Fachliche Zugangsvoraussetzung

    Die fachliche Zugangsvoraussetzung ist

    • ein abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder
    • ein gleichwertiger Studienabschluss einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

    in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Baumanagement, Architektur oder Kultur- und Wasserwirtschaft. In Ausnahmefällen entscheidet die Studiengangsleitung bzw. im Einzelfall das FH-Kollegium.


    Sprachliche Zugangsvoraussetzung

    Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens

    • Deutsch - Niveau B2.

    Beglaubigung ausländischer Dokumente

    Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.

    Übersetzung Ihrer Dokumente

    Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.

    Online-Bewerbung – Dokumente hochladen

    Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.

    Ihr Weg zum Studium an der FH Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.

    Dokumente für Ihre Online-Bewerbung

    1. Identitätsnachweis
      • Reisepass oder
      • Personalausweis oder
      • österreichischer Führerschein (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich) oder
      • Aufenthaltstitel (Staatsbürgerschaftsnachweis erforderlich)
    2. Nachweis über eine Namensänderung, falls zutreffend (z. B. Heiratsurkunde)
    3. Nachweis über die Erfüllung der fachlichen Zugangsvoraussetzung
      • Studienabschlussurkunde und
      • Transcript of Records oder Diploma Supplement
      • Wenn Sie Ihr Studium noch nicht abgeschlossen haben, laden Sie bitte einen Nachweis über alle bisher im Zuge des facheinschlägigen Studiums absolvierten Lehrveranstaltungen inkl. ECTS-Credits hoch.
    4. Sprachnachweis Deutsch Niveau B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Als Nachweis gilt:
      • Reifezeugnis einer deutschsprachigen Schule
      • Abschluss eines mindestens dreijährigen deutschsprachigen Studiums
      • Ergänzungsprüfung Vorstudienlehrgang - Deutsch B2
      • Deutsch-Zertifikat (nicht älter als 3 Jahre), z.B.:
        • Österreichisches Sprachdiplom Deutsch: ÖSD Zertifikat B2
        • Goethe Institut: Goethe Zertifikat B2
        • telc: Deutsch B2
        • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienwerber*innen: DSH-2
        • Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: DSD II
        • Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF): Niveau TDN 4 in allen Teilen
        • Sprachenzentrum der Universität Wien: Kurs und erfolgreich abgelegte Prüfung auf Niveau B2
        • Nachweise über ein höheres Sprachniveau gelten ebenfalls.
    5. Beglaubigungen und Übersetzungen, falls zutreffend (siehe Reiter "Ausländische Dokumente und Abschlüsse")

    Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch nicht über alle Dokumente verfügen, reichen Sie diese bitte umgehend nach Erhalt per E-Mail an das Sekretariat nach.

    Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.

    Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Gespräch mit der Aufnahmekommission.

    Kosten

    Variante A

    Einmalzahlung: € 13.383,-

    Rund 4 Wochen vor Beginn des ersten Lehrgangssemesters fällig.

    Variante B

    Semesterrate: € 4.599,- (Gesamtbetrag € 13.797,-)

    Jeweils rund 4 Wochen vor Semesterbeginn fällig.

    Kann ich mir mein Studium leisten?

    Für Akademische Lehrgänge, Masterlehrgänge sowie für Kurse und Seminare können finanzielle Beihilfen beantragt werden.

    Infos zu Förderstellen finden Sie unter Förderungen und Stipendien


    Im Studium

    Die FH Campus Wien hat über zwanzig Jahre Erfahrung mit Bautechnikstudiengängen und in dieser Zeit eine umfangreiche Expertise und ein großes Netzwerk aufgebaut, das Ihnen in Ihrer Ausbildung und auf Ihrem Berufsweg viele Möglichkeiten bietet. Zu diesem Netzwerk gehören Bauunternehmen wie STRABAG SE, die mit der FH Campus Wien nicht nur im Rahmen der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen eng zusammenarbeitet. Unser letzter Meilenstein in der Ausbildung ist der Start des architektonischen Studiums Green Buildung. Davon profitieren Sie auch im a.o. Masterstudium, denn moderne Gebäudetechnik braucht Schnittstellen zur Bautechnik und Architektur. Wir haben sie in-house. Neben der interdisziplinären Theorie hat die Praxis für uns oberste Priorität. Während des Lehrgangs arbeiten Sie an einem fächerübergreifenden Gebäudeausstattungsprojekt mit: Sie planen entweder für eine Gewerbeimmobilie oder ein Wohngebäude ein komplexes haustechnisches System. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.

    Technische Gebäudeausstattung wird in den Berufsausbildungen von Bautechniker*innen und Architekt*innen nur am Rande behandelt. Gleichzeitig werden Haustechniksysteme komplexer, sodass es nicht mehr funktioniert, eine Lösung im Nachhinein "aufzusetzen". Verlangt wird ein vorausschauendes Gesamtkonzept mit effizienten und flexiblen Lösungen, die auch noch Antworten auf zukünftige Entwicklungen und Nutzungen beinhalten. Im a.o. Masterstudium steht nicht die Entwicklung oder Herstellung der einzelnen Anlage im Mittelpunkt, sondern es dreht sich alles darum, wie alle Komponenten von Heizung, Lüftung, Kühlung, Sanitär und Elektrik, die in einem System eingesetzt werden, zusammenspielen und zwar abgestimmt auf Bautechnik und Architektur.

    Der Blick auf das Gesamtsystem vom ersten Planungsschritt an und die interdisziplinäre Schnittstelle machen diese Weiterbildung neben dem Schwerpunkt auf Niedrigenergie- und Passivhausstandard zu etwas Besonderem. Sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen von Umwelttechnologien wissenschaftlich auseinanderzusetzen, gehört zu Ihrem künftigen Portfolio. Erst wenn der gesamte Zyklus einer Anlage – von Herstellung bis Anwendung – eine positive Energiebilanz hat, sind Sie am Ziel: Sie betreiben ein Gebäude nachhaltig und autark.

    In dem a.o. Masterstudium lernen Sie, Haustechnikanlagen als System ganzheitlich zu planen und zu betreiben.

    • Sie setzen sich mit unterschiedlichen Formen erneuerbarer Energiegewinnung und mit Systemen der Wasserversorgung auseinander.
    • Sie erwerben Know-how über elektrische Netze und Systeme im Gebäude und lernen Konzepte zur Steuerung und Überwachung von technischen Anlagen sowie Berechnungsmethoden von Versorgungsanlagen und Installationen. Wissenschaftliche Grundlagen und Methoden der Thermodynamik und Fluidmechanik in lüftungs- und klimatechnischen Systemen machen einen weiteren wichtigen Teil Ihrer Ausbildung aus.
    • Sie lernen Möglichkeiten einer Gesamtgebäudesteuerung durch intelligente Systeme und mit Gebäudesicherheitssystemen kennen.

    Anzahl der Unterrichtswochen

    8 pro Semester

    Unterrichtszeiten
    Do, 17.30-21.30 Uhr,
    Fr, 8.45-18.15 Uhr,
    Sa, 8.45-13.00 Uhr

    Wahlmöglichkeiten im Curriculum
    Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze. 


    Nach dem Studium

    Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen, auch auf globaler Ebene.

    Im Wohnbau ist Niedrigenergie- und Passivhausbauweise heute Standard, im Bürobau geht der Trend eindeutig in diese Richtung. Als Bauleiter*in oder örtliche Bauaufsicht sind Sie mitverantwortlich, wenn haustechnische Anlagen errichtet werden. In Bautechnikfirmen planen Sie deren Entwicklung, in Architekturbüros deren Einsatz. Den laufenden Betrieb der Haustechnik zu managen, gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Der Markt von Gebäudetechnik planenden Büros entwickelt sich zudem rasant. Ihre berufliche Bandbreite reicht von der*dem Expert*in punkto Heizung, Lüftung, Kühlung, Sanitär, Elektro- und Regelungstechnik – und gerade die Kombination mit der Regelungstechnik ist nicht selbstverständlich – über die zentrale Projektansprechperson für Energie, Technik, Komfort bis zur Arbeit als Spezialist*in. Als Generalist*in sind Sie in der Entwicklung tätig und als Spezialist*in übernehmen Sie die Qualitätssicherung parallel dazu in der Ausführung oder im Betrieb. Planer*innen, Ausführende oder Spezialist*innen mit diesem Know-how sind jedenfalls Mangelware und haben beste Karrierechancen.

    • Facility Management

    • Haustechnikunternehmen

    • Baugewerbe und Bauindustrie

    • Bauträger*in

      • Architektur- und Planungsbüros

      • Ingenieur- und Kontruktionsbüros

      • Verwaltungsstellen der öffentlichen Hand

        <
        >
        Entwurf eines Gebäude mit der Zahl 20 im Vordergrund

        Jubiläum

        Erfolgsgeschichte Bauen und Gestalten

        Mehr als 20 Jahre zählt die Erfolgsgeschichte des Departments Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien bereits. Aus dem einzig angebotenen Diplomstudiengang Bauingenieurwesen – Baumanagement entwickelte sich ein stattliches Department mit aktuell vier Studiengängen und zwei Lehrgängen. Aus einst 66 Studierenden wurden 600. Doch nicht die Zahl alleine ist prägnant. Lebensräume zu gestalten bedeutet vor allem, wirtschaftliche, technische, ökologische und soziale Faktoren stets im Blick zu haben und dabei richtungsweisend und nachhaltig zu agieren.

        Mehr zum Jubiläum
        Portraitfoto Markus Vill

        Interview

        Auf ein Wort mit Markus Vill, Lehrgangsleiter Technische Gebäudeausstattung

        In "Auf ein Wort mit…" werden die Expert*innen der FH Campus Wien auf die etwas andere Art interviewt: Anstatt auf Fragen zu antworten, erläutern sie Begriffe aus ihrem Fachgebiet und erklären, was sie persönlich damit verbinden. Markus Vill ist Lehrgangsleiter der Lehrgänge Bau- und Sanierungstechnik für die Immobilienwirtschaft und Technische Gebäudeausstattung.

        Zum Interview
        Portraitfoto Markus Vill

        Interview

        Markus Vill: Forscher, Lehrender und begeisterter Brückenbauer

        Engagierte Mitarbeitende sorgen an der FH Campus Wien täglich dafür, Wissensbrücken zwischen den sieben Departments zu bauen. Markus Vill, Leiter des Masterlehrgangs und des Akademischen Lehrgangs Technische Gebäudeausstattung sowie Forscher und Lehrender im Department Bauen und Gestalten, ist einer davon und wirft seinen ganz speziellen Expertenblick auf das Bauen und Erhalten von Brücken.

        Zum Interview

        Studieren einfach gemacht

        Bücher mit Geld
        Förderungen & Stipendien
        >
        Hände zeigen auf Weltkarte
        Auslandsaufenthalt

        Fachwissen, Sprachkenntnisse, Horizont erweitern.

        >
        Fisch springt in einen Wassertank mit anderen Fischen
        Offene Lehrveranstaltungen
        >
        Bücher und Laptop
        Wissenschaftliches Schreiben
        >
        Intensiv-Deutschkurs
        >
        EICC
        >
        Doktoratsservice
        >
        Nostrifizierung
        >
        Barrierefrei studieren
        >
        queer @ FH Campus Wien
        >

        27. September 2024

        FH Campus Wien Baufachtagung 2024: Innovation und Nachhaltigkeit

        Die Bauwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Ziel ist eine langfristige Reduzierung von Ressourcen. Hierfür braucht es Innovation und klare Schritte zu mehr Nachhaltigkeit. Mit diesem Thema beschäftigten sich Vortragende und Teilnehmer*innen der Baufachtagung der FH Campus Wien am 26. September 2024.

        • Sustainability and Design
        • Bauen und Gestalten
        • Networking
        • FH Highlights
        • Umwelt
         

        Events

        Alle Events
        <
        >
         

        Vernetzen mit Absolvent*innen und Organisationen

        Wir arbeiten eng mit namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Universitäten, Institutionen und Schulen zusammen. Das sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Berufspraktika, die Jobsuche oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Große Player der Baubranche wie die PORR Group, STRABAG SE oder ÖBB-Infrastruktur AG unterstützen Sie in unterschiedlichen Förderprogrammen, ermöglichen Einblicke in die Berufspraxis, bieten die Chance auf rare Teilzeitjobs oder begleiten Sie mit fachlicher Expertise und kollegialem Rat. Viele unserer Kooperationen sind auf der Website Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt Sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!


        Kontakt

        Studienprogrammleitung

        Öffnungszeiten während des Semesters
        Nach Vereinbarung


        Downloads

        Themenfolder Bauen und Gestalten
        pdf, 2 MB
         

        Sie möchten mehr wissen? Wir helfen Ihnen.

         

        Haben Sie alle gewünschten Informationen gefunden?

        • Ja
        • Nein