Seit Jahresbeginn verantwortet FH-Prof.in Mag.a Bettina M. Madleitner die Leitung des Departments Angewandte Pflegewissenschaft der FH Campus Wien. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Studierende der Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen – Baumanagement und Architektur – Green Building der FH Campus Wien hatten die Möglichkeit, an der BAU 2025 in München teilzunehmen – Europas
Für eine innovative Fachhochschule ist die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ein Muss. Die FH Campus Wien hat jetzt die zweite Runde ihres KI-Mentoringprogramms erfolgreich
38 Architektur-Studierende waren jetzt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wolkersdorf, um sich Inspiration und innovative Ansätze für ihre Abschlussarbeiten zu holen. Die Exkursion ist bereits
Gesundheits- und Krankenpflege sichtbar machen war das Ziel der Veranstaltung bei dem Studierende und Lehrende der FH Campus Wien tatkräftig involviert waren.
Am Anfang stand die Idee eines Studierenden, die das Kompetenzzentrum Vienna Institute for Safety and Systems Engineering (VISSE) aufgriff: Was wäre, wenn man stillgelegte Bahnstrecken in Österreich
Auch dieses Jahr herrschte bei der Praktikumsbörse des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen – Baumanagement reger Austausch zwischen Keyplayern der Baubranche und Studierenden.
Die Konferenz bot Gelegenheit für den Austausch von Ideen und Lösungen, die die Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation in städtischen Umgebungen voranbringen sollen.
Die Fachbereiche Risiko- und Sicherheitsmanagement und Architektur – Green Building schlossen im Oktober erfolgreich das Projekt „ESBH - Effiziente, sichere und bauliche Haftgestaltung in