Wie sich Globalisierung und globales Bürgertum auf die Ausbildung auswirken („Educational Implications of Globalisation and global Citizenship“) war Thema der diesjährigen COHEHRE Conference in
Möglichst natürliche Bewegungen trotz künstlicher Hand – das ist für Menschen mit myoelektrischer (Teil-)Handprotothese ein realistisches Ziel. Ergotherapeutin Susanne Breier sprach bei den Campus
Als Höhepunkt der INUAS Research Week „Die gebaute und gelebte Stadt“ erforschten Wiener und Zürcher Studierendenteams aus Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management und Sozialer Arbeit
Bei der 6. „International Scientific Conference on Project Management in the Baltic Countries” war agiles Projektmanagement Thema. Philipp Rosenberger, Lehrender im Masterstudium Technisches
Allein in Deutschland gibt es bereits mehr als 200 hochspezialisierte Operationsräume, berichtet Clemens Bulitta von der Ostbayerischen Hochschule Amberg-Weiden bei den Campus Lectures. Er berät beim
Die FH Campus Wien zeichnete Architektin Dr.in DIin Andrea Bódvay mit dem Titel "FH-Professorin" aus: Bódvay lehrt Entwerfen in den Studiengängen Architektur – Green Building.
Therapeutic Touch arbeitet mit Berührungen, deren Effekte sich nachweislich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte und reduziert psychogene Symptome wie
Bereits zum dritten Mal fand am 19. Mai 2017 die Konferenz des Fachbereichs Risiko-und Sicherheitsmanagement an der FH Campus Wien statt. Dieses Jahr lag der Fokus auf aktuellen Themen im Security
„Pflege ist Zukunft. kompetent-aktiv-verantwortungsvoll“. Beim Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegekongress von 6.-8. Juni 2017 präsentierten Studierende zweier Masterlehrgänge des
Social Entrepreneurship und Social Business standen im Zentrum der diesjährigen Spring School, einer internationalen Lehrveranstaltungsreihe des europäischen Masterstudiums Sozialwirtschaft und