Die KinderuniWien ist für viele ein fixer Sommertermin. Zeit für ein zusätzliches Angebot. Beim ersten KinderFHTag ließ die FH Campus Wien – unterstützt durch das Kinderbüro der Universität Wien –
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Im Rahmen der Campus Lectures IT-Security erläuterte Rechtsanwalt Nino Tlapak, wie ein Notfallplan bis dahin aussehen kann,
Mehr Autonomie für Menschen, die in ihrer Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigt sind – das ist die Grundidee des 2. Erwachsenenschutzgesetzes, welches das Modell der Sachwalterschaft ablösen soll.
Bei den Campus Lectures des Departments Bauen und Gestalten sprachen Markus Riel und Peter O’Brien, beide von FCP Fritsch, Chiari und Partner ZT GmbH, über ihre Erfahrungen mit BIM bei mehreren
Sprech- und Sprachstörungen im Kindesalter sind häufig anzutreffende Entwicklungsauffälligkeiten. Das Forschungsnetzwerk COST Action IS1406, das sich aus der „European Cooperation in Science and
In Zeiten von Internet of Things und zunehmender Vernetzung wird IT-Security immer wichtiger. Bei den Campus Lectures IT-Security erklärte Silvia Schmidt, wie Unternehmen die Awareness ihrer
Die FH Campus Wien zeichnete im März zwei Lehrende und den Vizerektor für Forschung und Entwicklung mit dem Titel "FH-ProfessorIn" aus: Elisabeth Haslinger-Baumann (Pflegewissenschaft), Marianne
Die Radiologietechnologie ist ein hochkomplexes Themenfeld. Die Digitalisierung bringt mit sich, dass High-Tech-Verfahren wie das Rapid Prototyping Einzug halten und Spannendes noch spannender
Einen 100% biologisch abbaubaren Baustoff aus Pilz weiterzuentwickeln, war Thema der Diplomarbeit von Henriette Fischer an der TU Wien. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studium Architektur –
Modernste Infrastruktur und realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten prägen das Studium der Radiologietechnologie. Mit dem Mammographiegerät von Siemens Healthineers erhalten die Studierenden noch mehr