Erneut großer Erfolg für unser Scientific Brewhouse bei der 19. Austrian Beer Challenge am 6. Oktober im Saal der VHS Meidling: der Fachbereich Bioengineering holte den Staatsmeistertitel in der
Forschende aus dem Bereich Architektur – Green Building präsentieren Ergebnisse des HiBiWood-Projekts über mehrgeschoßigen Holzbau bei der internationalen World Conference on Timber Engineering in
Extramurale Pflege und Langzeitpflege – in diese beide Pflegesettings konnten sich Studierende des Bachelorstudiums Gesundheits- und Krankenpflege beim World Café im März mehr vertiefen und wichtige
Das erste Campus Beats-Konzert am 28. November 2023 war ein voller Erfolg! Und brachte neben jeder Menge Musikgenuss insgesamt 4.000 Euro an Spenden ein, die nun an SOS-Kinderdorf übergeben wurden.
"Von Sternen und und Erdnüssen – ein Oktopus in Gefahr“ bringt Kindern zwischen 5 und 10 Jahren das Thema Nahrungsmittelallergien näher. Seit Juni 2024 ist als interaktives Online-Kinderbuch
Immer auf der Suche nach neuen weltweiten Kooperationspartner*innen, nutzten Theresa Amon und Tanja Bundl vom Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege eine Reise im Rahmen des Erasmus+ Staff
In der vergangenen Woche war die Vizerektorin für Forschung und Entwicklung, Elisabeth Haslinger-Baumann, bei der Veranstaltung „Neue Karrierewege in der wissenschaftlichen Forschung“ an der Johannes
Die Industriellenvereinigung vergibt drei mit 6.000 Euro dotierte Stipendien für geflüchtete High-Potential Studierende aus der Ukraine, die ein MINT-Fach (Mathematik, Informatik,
Bei einem Besuch bei ERCO lernten Studierende des Masterstudiums Architektur – Green Building wichtige Grundlagen im Umgang mit Licht in der Architektur.
Roswitha Engel hat als Pionierin die Akademisierung der Gesundheits- und Krankenpflege vorangetrieben und das Berufsfeld in Österreich weiterentwickelt – die FH Campus Wien würdigte sie für ihre