Das Projekt SABINA (Straßenbauweisen – Bilanzierung der Nachhaltigkeit) bilanziert die
Nachhaltigkeit von Straßenkonstruktionen. Es basiert auf einem ganzheitlichen
Lebenszyklusansatz, der die 3
… Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbung und Förderungsmöglichkeiten werden beantwortet.
• Termine für Online-Infosessions folgen in Kürze
Zur Teilnahme treten Sie mit dem Zoom-Link bei, für alle Termine gilt…
Studieren Probieren ermöglicht Schüler*innen und anderen Interessent*innen, in ausgewählte Lehrveranstaltungen des Studienbetriebs hineinzuschnuppern. Das Projekt findet in Kooperation mit der
Folgebefragung der Bachelor-AbsolventInnen zur aktuellen beruflichen Situation und Weiterbildungsambitionen
Laufzeit: Juni 2014 bis Dezember 2014
Der Fachbereich Gesundheits- und Krankenpflege
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines Language Centers an der FH Campus Wien zur Erhöhung der Sprachkompetenz von Lehrenden und Studierenden, um so die internationalen Aktivitäten erfolgreich zu
Das Projekt "Potential durch Vielfalt II: Innovationen zur Qualitätssicherung in der Lehre im Rahmen von Ausbau und Weiterführung von zwei Best-Practice-Projekten mit Schwerpunkten in den
Stadt Wien MA 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik Fachhochschul-Förderrichtlinie 2020, 37. Ausschreibung, “Stärkung der Wiener Fachhochschulen als regionale Wissensdrehscheibe“
Forschungslaufzeit: 1.10.2018 bis 30.9.2021
Robotic ePartner for Multitarget Innovative activation of people with Dementia
Im Projekt ReMIND geht es um die Erhöhung der physischen und kognitiven
… Basis dieser, gemeinsam mit der Frau*, Entscheidungen über die bestmögliche Versorgung zu treffen.
Online-Infosessions am Di, 22.11., um 15.00 Uhr und 16.00 Uhr
Im Rahmen der digitalen Infowoche von 21. bis…