Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
Wie gestaltet sich das Supplementierungsverhalten österreichischer Veganer*innen? Mit dieser Frage setzte sich Michelle Fuschlberger in ihrer Abschlussarbeit auseinander. Nun veröffentlichte
Wie können Studierende der Radiologietechnologie online lernen? Antworten auf diese Fragen liefert das FORCE-Projekt, das Ende 2022 gleich zweimal international diskutiert und präsentiert wurde: in
Mit spannenden Forschungsprojekten begeisterte die FH Campus Wien die Besucher*innen der diesjährigen European Researchers‘ Night an der Universität für angewandte Kunst.
Florian Koch, Absolvent Biomedizinische Analytik, erforschte in seiner Bachelorarbeit die durchflusszytometrische Bestimmung von HNA-2 auf neutrophilen Granulozyten. MTD-Austria zeichnete die Arbeit
Die Volkshilfe Wien vergibt den Erika Stubenvoll-Preis in Kooperation mit der FH Campus Wien für sehr gut beurteilte Masterarbeiten im Bereich der Sozialen Arbeit. Der Förderpreis soll
Eine App, die Erziehungsberechtigte von Kindern mit ADHS unterstützt – das ist ELSA. Forscher*innen der FH Campus Wien haben die kostenfreie App entwickelt, die wertvolle Tipps, Handlungsabläufe und
… SIMplify Lehrenden der Gesundheitswissenschaften sowie der…
Gelerntes von der Theorie in die Praxis transferieren – diesen Vorteil von Simulationen nutzten Studierende des außerordentlichen Masterprogramms (CE) Advanced Nursing Practice und simulierten unter
Mit dem Projekt „Connected – Dach für Jung und Alt“ belegten Studierende des Bachelorstudiums Architektur – Green Building den zweiten Platz beim Award Architects Collective Student Award for
Lisa-Marie Leonhartsberger, Absolventin von Biotechnologisches Qualitätsmanagement, erhielt den Würdigungspreis 2024 des Wissenschaftsministeriums für ihre Arbeit über Simulationsmodelle zur