Die Spring School des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit widmet sich jährlich einem anderen aktuellen Thema der Sozialwirtschaft, Sozialpolitik und Sozialen Arbeit. Schwerpunkt 2023:
Semesterdaten
Sommersemester 2025: 13. Februar 2025 bis 28. Juni 2025 Wintersemester 2025/26: 10. September 2025 bis 24. Jänner 2026
Das Aufnahmeverfahren besteht aus
der Bepunktung
„Expanding Perspectives: Virtual Exchange and COIL international teaching and learning“, so das Motto der zweitägigen INUAS COIL Days, die kürzlich an der FH Campus Wien stattfanden.
Sie interessieren sich für Elektrotechnik, Maschinenbau und moderne Fertigungstechnik? Sie möchten studieren und gleichzeitig Ihre Kenntnisse in der Berufswelt einsetzen? Dann ist das
Simone Grandy und Elisabeth Haslinger- Baumann wirkten mit Moderation und Vorträgen im Themengebiet der Medizin- und Gesundheitssoziologie beim diesjährigen Kongress der Österreichischen Gesellschaft
Das Masterstudium vermittelt Wissen über moderne Molekularbiologie, unternehmerischen Kompetenzen im Bereich der molekularbiologischen und humanorientierten Biotechnologie. Die Schwerpunkte liegen
Durch den Einsatz von Telekommunikationssystemen kann die örtliche Distanz überwunden und Therapie über die Ferne durchgeführt werden. In Zeiten in denen auch Therapeut*innen dazu angehalten sind,
Als erste deutschsprachige Hochschule implementiert die FH Campus Wien Nachhaltigkeitsmanagement und Green Controlling in das Curriculum des Masterstudiums Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit.
Semesterdaten: Wintersemester: Mitte August bis Ende Jänner Sommersemester: Anfang Februar bis Mitte Juli
Anzahl der Unterrichtswochen 20 pro Semester
Unterrichtszeiten 18.00 bis 21.20 Uhr
Schmerzen durch Druck lösen: In der Campus Lectures am 23. Februar erklärte Physiotherapeutin Marion Thurn, wie durch die Behandlung der richtigen Triggerpunkte, Muskelverhärtungen entspannen.