Master
Technische Informatik*
berufsbegleitend
Die Digitalisierung lässt die IT- und die reale Welt immer mehr zusammenwachsen. An den Schnittstellen entstehen Innovationspotenziale für neue Produkte, Dienstleistungen und Berufsbilder und damit viele Chancen für innovative IT-Spezialist*innen. Smart City, eHealth oder mobile App Design sind nur einige Beispiele dafür. Mit diesem Studium können Sie die digitale Zukunft mitgestalten. Es verbindet Grundlagen aus Informatik und Telekommunikation und bietet Ihnen die Chance auf eine individuelle Spezialisierung.
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studienbeitrag pro Semester
€ 363,361
+ ÖH Beitrag + Kostenbeitrag2
Bewerbung Wintersemester 2025/26
01. Oktober 2024 - 10. Juni 2025
63
1 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester. Alle Details zum Studienbeitrag in der allgemeinen Beitragsordnung.
2 für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium (derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang)
Zu Computern und IT haben Sie einen spielerischen oder praktischen Zugang – die neueste App macht Spaß oder erleichtert Ihren Alltag. Sie sind neugierig und möchten mehr über die dahinter liegende Technik erfahren. Sie stellen sich bei Anwendungen Fragen wie: Was brauchen Menschen? Wie kann man Anwendungen userfreundlich und sicher machen? Und wo sind sie am besten einsetzbar oder mit anderen verknüpfbar? Analytisch-systematisches Denken ist typisch für Sie. Datenschutz finden Sie wichtig. Aus Ihrer Schulzeit bringen Sie ein Grundverständnis für Mathematik und Physik mit.
So sind Spaß und Erfahrung vorprogrammiert!
Moderne Laborausstattung und High-Tech-Forschungsräumlichkeiten ermöglichen praxisorientierten Unterricht.
Erwerben Sie bereits während Ihres Studiums zusätzliche Zertifizierungen und steigern Sie Ihren Marktwert.
Sie benötigen die allgemeine Universitätsreife, nachgewiesen durch
oder eine einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen.
Studienberechtigungsprüfung
Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens
Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.
Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.
Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.
Die deutsche Fachhochschulreife entspricht formal nicht der österreichischen allgemeinen Universitätsreife. Ob der Zugang zum Bachelorstudium über eine einschlägige berufliche Qualifikation möglich ist und welche Zusatzprüfungen dafür abzulegen sind, entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung nach Überprüfung der Bewerbungsunterlagen im Zuge des Aufnahmeverfahrens. Bitte wählen Sie in Ihrer Online-Bewerbung beim Auswahlfeld „Fachliche Zugangsvoraussetzung“ den Punkt „Ausländische beschränkte Reifeprüfung“ aus.
Ihr Weg zum Studium an der FH Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.
Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch nicht über alle Dokumente verfügen, reichen Sie diese bitte umgehend nach Erhalt per E-Mail an das Sekretariat nach.
Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.
Das Aufnahmeverfahren umfasst einen schriftlichen Test und ein Gespräch mit der Aufnahmekommission. Den Termin für das Aufnahmeverfahren erhalten Sie vom Sekretariat.
Genauso wichtig wie das "Was" ist das "Wie". Wir entwickeln daher laufend unsere Studieninhalte und didaktischen Methoden für die Lehre weiter. Smartphones und Tablets als mobile Lernbegleiter im Studium – dieses innovative Didaktikkonzept präsentierten wir zuletzt auf Einladung an der Columbia University in New York City. Neben der Lehre ist uns die Praxis wichtig. Wir pflegen Kooperationen mit namhaften IT-Unternehmen, die auch bei unserer jährlich stattfindenden Karrieremesse Technik vertreten sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, um für Ihre berufliche Zukunft wichtige Kontakte zu knüpfen und mit potenziellen Arbeitgeber*innen ins Gespräch zu kommen.
Wir unterstützen Sie dabei, für Ihr Praktikum, Ihre Bachelorarbeit oder einen Studienaufenthalt die Fühler ins Ausland auszustrecken. Dabei profitieren Sie von unserem großen Netzwerk mit internationalen Hochschulen. Wenn Sie Ihre Ideen in spannenden Projekten verwirklichen möchten, fördern wir Sie dabei. In unserem Innovation Lab am Open House oder der BeSt-Messe stellen wir die besten Projekte für eine breite Öffentlichkeit aus. Bei uns haben Sie auch die Chance, sich aktiv an F&E-Projekten zu beteiligen. Praxisnähe ist auch garantiert, wenn wir mit hochkarätigen Expert*innen einen unserer frei zugänglichen Vortragsabende im Rahmen der Campus Lectures veranstalten.
Die Digitalisierung revolutioniert immer mehr Lebens- und Industriebereiche. Entscheidend für diese Entwicklung ist das Zusammenwirken von Informatik und digitaler Kommunikation. Diese Symbiose verändert die IT-Branche nachhaltig und schafft nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für innovative Anwendungen. Dafür braucht es jedoch technische Expertise, Projektmanagement-Know-how und die Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und sich an veränderte Situationen flexibel anzupassen. Die Möglichkeit einer individuellen Spezialisierung im Studium hilft Ihnen zusätzlich, Ihr persönliches Profil zu schärfen. Im Laufe des Studiums unterstützen wir unsere Studierenden mit innovativen Didaktikkonzepten sowie Forschung in den Zukunftsfeldern Internet of Things und IT-Security. Ein modernes Netzwerklabor bietet Ihnen zudem die optimale Infrastruktur, um Ihre Ideen praxisnah zu testen und umsetzen. Neben dem Studium haben Sie an der FH die Möglichkeit, in der Jobwelt gefragte Zertifikate wie PMA-Projektmanagement Austria Level D oder Oracle Java, Oracle SQL, ISTQB zu erwerben.
Das Studium verbindet Grundlagen aus Informatik und Telekommunikation mit Soft Skills und einem achtwöchigen Berufspraktikum.
Sie bauen zunächst Wissen über Software, Hardware und digitale Kommunikation auf. Ab dem 4. Semester werden Sie dieses Knowhow in Wahlpflichtfächern vertiefen und im Zuge wissenschaftlich- und praxisorientierter Projekte anwenden.
Wahlpflichtfächer zu aktuellen Themen wie IT-Security, Mobile App Development, Virtual Reality, Projektmanagement und moderne Netzwerke bieten die Möglichkeit, sich individuell zu spezialisieren. In gemeinsamen Projekten mit unseren Businesspartner*innen können Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen praxisnah umsetzen.
Sie möchten studieren und gleichzeitig Ihre Kenntnisse in der Berufswelt einsetzen? Dann ist das ausbildungsintegrierte Studium genau das Richtige! Sie absolvieren Ihr Bachelorstudium an der FH Campus Wien und erhalten im Lehrberuf Mechatronik - Automatisierungstechnik eine praktische Berufsausbildung bei der Siemens AG Österreich. Dabei erlangen Sie nicht nur das theoretische Hintergrundwissen, sondern können es direkt in die Praxis umsetzen. So sammeln Sie wertvolle berufliche Erfahrungen.
Details zu diesem dreijährigen Ausbildungsangebot finden Sie hier.
Wohin führt uns die digitale Zukunft und wie bereiten Sie sich optimal darauf vor, diese aktiv mitzugestalten? Im Podcast 10 nach 10 geben Studiengangsleiter Igor Miladinovic und Lehrende Sigrid Schefer-Wenzl Antworten: Sie fokussieren die dringendsten Fragestellungen im IT-Bereich, in der Telekommunikation und im IoT und zeigen, wie wir sinnvolle Veränderung vorantreiben. Hier erscheinen regelmäßig neue Folgen von 10 nach 10.
Anzahl der Unterrichtswochen
18 pro Semester
Unterrichtszeiten
Mo bis Do, 8.00-17.15 Uhr
Unterrichtssprache
Deutsch (mind. 1/3 der Lehrveranstaltungen auf Englisch)
Wahlmöglichkeiten im Curriculum
Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze.
*Das Angebot an Wahlpflichtmodulen ist exemplarisch aufgelistet und wird bei Bedarf geändert. Die Wahlpflichtmodule finden ab einer bestimmter Anzahl an TeilnehmerInnen statt.
Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen, auch auf globaler Ebene.
An der Schnittstelle von Datenverarbeitung und Datenübertragung haben Sie quer durch alle Branchen viele Möglichkeiten: in Software- Unternehmen, im Bereich Internet of Things mit Themen wie Smart City, Smart Home, Industrie 4.0, eHealth, in der Computerspiel- und Unterhaltungsindustrie, in Banken und Versicherungen mit dem Fokus auf Datensicherheit, in Telekom- und Mobilfunkunternehmen, bei Netzbetreibern und Internet-Service-Providern oder im eigenen Startup, etwa als Mobile App Designer*in. Sie beginnen meist als Projektmitarbeiter*in und haben nach mehrjähriger Berufspraxis gute Chancen auf Leitungspositionen.
Sie sind Wienerin, interessieren sich für Bauingenieurswesen, Elektronik oder Informatik und wollen diese Interessen im Rahmen eines Studiums vertiefen? In Zusammenarbeit mit dem waff bietet die FH Campus Wien Ihnen die optimale Vorbereitung für ein berufsbegleitendes Studium.
1. Oktober 2024
3. Juli 2024
5. Juni 2024
24. Mai 2024
14. Mai 2024
Wir arbeiten eng mit namhaften Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Universitäten, Institutionen und Schulen zusammen. Das sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Berufspraktika, die Jobsuche oder Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Bei spannenden Schulkooperationen können Sie als Studierende dazu beitragen, Schüler*innen für ein Thema zu begeistern, wie etwa bei unserem Bionik-Projekt mit dem Unternehmen Festo. Viele unserer Kooperationen sind auf der Website Campusnetzwerk abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen
Studiengangsleiter Computer Science and Digital Communications, Multilingual Technologies, Software Design and Engineering
+43 1 606 68 77-2131
igor.miladinovic@fh-campuswien.ac.at
Favoritenstraße 226, B.3.20
1100 Wien
+43 1 606 68 77-2130
+43 1 606 68 77-2139
informatik@fh-campuswien.ac.at
Öffnungszeiten während des Semesters
Mo, 8.00-12.00 und 15.00-17.45 Uhr
Di, 13.30-19.30 Uhr
Mi, 9.00-12.00 und 13.30-17.45 Uhr
Do und Fr geschlossen
Wissenschaftliche Mitarbeit
Lehre und Forschung; Stadt Wien Stiftungsprofessur für Artificial Intelligence
Leiter Forschungszentrum AI, Software and Safety; Stellvertretender Studiengangsleiter Computer Science and Digital Communications
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung
Lehre und Forschung; Betriebsrat
Wissenschaftliche Mitarbeit
Wissenschaftliche Mitarbeit
Lehre und Forschung
Junior Researcher
Researcher
Forschung und Entwicklung
Wir arbeiten jetzt an Technologien der Zukunft damit sie uns in der Gegenwart nützen – vielfach in interdisziplinären Projekten. Damit die Technik den Menschen dient.
Leitung: Bernard Taufner
Leitung: Carina Hauser Bakk.rer.soc.oec. M.A
Leitung: FH-Prof. Dipl.-Inform. Dipl.-Wirt.Inform. Matthias Peter Hudler
Leitung: Lena Rettinger
Leitung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Heimo Hirner
Leitung: DI Dr. techn. Mugdim Bublin
Leitung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Heimo Hirner
Leitung: Mag.a Andrea Kerschbaumer, BSc MSc
Leitung: FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sigrid Schefer-Wenzl, MSc BSc