Master
Biotechnologisches Qualitätsmanagement
berufsbegleitend
Das Studium Nachhaltige Verpackungstechnologie wurde gemeinsam mit der Verpackungsindustrie entwickelt und gibt einen Überblick über die wichtigsten Packmittel Papier und Karton, Kunststoff, Metall sowie Glas. Das praxisnahe Studium deckt den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung ab – von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Marketing und Qualitätsmanagement. Der Fokus ist auf Employability und nachhaltige Produktgestaltung gerichtet. Dabei spielen Entsorgung und Recycling eine wichtige Rolle.
Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studienbeitrag pro Semester
€ 363,361
+ ÖH Beitrag + Kostenbeitrag2
Bewerbung Wintersemester 2025/26
01. November 2024 - 30. Juni 2025
25
1 Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester. Alle Details zum Studienbeitrag in der allgemeinen Beitragsordnung.
2 für zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium (derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang)
Sie interessieren sich für Naturwissenschaften, speziell für Chemie, Physik und Umweltkunde und damit verbundene Technologien. Dieses Interesse möchten Sie mit Ihrer Affinität für Marketing und Design verbinden und ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge nutzen. Vielleicht kommen Sie bereits aus der Verpackungstechnik, aus den Ernährungswissenschaften oder haben bereits Know-how in der Lebensmitteltechnologie erworben. Andere würden Sie als Praktiker*in und als kreativen Kopf bezeichnen. Typischerweise tüfteln Sie gerne an Verbesserungen. Vernetzt zu denken zählt zu Ihren Stärken. Sie gehen analytisch, strukturiert und organisiert an Fragestellungen heran und haben ein hohes Qualitätsbewusstsein. Dass Sie bereits Berufserfahrung haben oder neben dem Studium arbeiten, ist nicht notwendig.
Teilen ist gut, aber bitte nicht den Laborplatz. Bei uns haben Sie garantiert Ihren eigenen.
Was Sie hier lernen ist ausschlaggebend, um globale Probleme lösen zu können.
Für ein Praktikum oder einen Job ins Ausland: auch darauf bereitet Sie Studium gut vor.
Sie benötigen die allgemeine Universitätsreife, nachgewiesen durch
oder eine einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen.
Studienberechtigungsprüfung
Neben einem Aufsatz über ein allgemeines Thema (Deutsch) gelten gemäß StudBerG folgende Pflichtfächer für universitäre Studienrichtungen als Zugangsvoraussetzung:
Studienberechtigungsprüfungen für eine der folgenden universitären Studienrichtungen werden als Zugangsvoraussetzung anerkannt:
Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
Lehrberufsgruppen
Bitte informieren Sie sich beim Studiengangssekretariat über die notwendigen Zusatzprüfungen.
Das erforderliche Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) beträgt mindestens
Bewerber*innen, deren erforderliche Urkunden zur Bewerbung nicht aus Österreich stammen, benötigen je nach Staat gegebenenfalls eine Beglaubigung, damit sie die Beweiskraft inländischer öffentlicher Urkunden haben. Informationen zu den jeweils vorgeschriebenen Beglaubigungen finden Sie hier im PDF.
Für Dokumente, die weder auf Deutsch noch auf Englisch verfasst sind, ist eine Übersetzung durch eine*n allgemein beeidigte*n und gerichtlich zertifizierte*n Dolmetscher*in erforderlich. Ihre Originaldokumente sollten vor der Übersetzung alle erforderlichen Beglaubigungsstempel aufweisen, damit die Stempel ebenfalls übersetzt werden. Die Übersetzung muss mit dem Originaldokument oder einer beglaubigten Kopie fest verbunden sein.
Laden Sie im Zuge Ihrer Online-Bewerbung Scans Ihrer Originaldokumente inklusive aller erforderlichen Beglaubigungsvermerke hoch. Bei nicht deutsch- oder englischsprachig ausgestellten Dokumenten müssen zudem Scans von den dazugehörigen Übersetzungen hochgeladen werden. Über die Gleichwertigkeit internationaler (Hoch-)Schulabschlüsse entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung. Die Prüfung Ihrer Dokumente ist daher ausschließlich im Zuge des laufenden Bewerbungsverfahrens möglich.
Die deutsche Fachhochschulreife entspricht formal nicht der österreichischen allgemeinen Universitätsreife. Ob der Zugang zum Bachelorstudium über eine einschlägige berufliche Qualifikation möglich ist und welche Zusatzprüfungen dafür abzulegen sind, entscheidet die Studiengangs- bzw. Studienprogrammleitung nach Überprüfung der Bewerbungsunterlagen im Zuge des Aufnahmeverfahrens. Bitte wählen Sie in Ihrer Online-Bewerbung beim Auswahlfeld „Fachliche Zugangsvoraussetzung“ den Punkt „Ausländische beschränkte Reifeprüfung“ aus.
Ihr Weg zum Studium an der FH Campus Wien beginnt mit der Registrierung auf unserer Bewerbungsplattform. In Ihrem Online-Account können Sie direkt mit der Bewerbung starten oder einen Reminder aktivieren, wenn die Bewerbungsphase noch nicht begonnen hat.
Ihre Bewerbung ist gültig, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vollständig hochgeladen haben. Sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Online-Bewerbung noch nicht über alle Dokumente verfügen, reichen Sie diese bitte umgehend nach Erhalt per E-Mail an das Sekretariat nach.
Nach Abschluss Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit Informationen zum weiteren Ablauf.
Das Aufnahmeverfahren umfasst einen schriftlichen Test und ein persönliches Gespräch. Die Termine dafür finden von März bis Juni 2025 statt - das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.
Das Studium wurde gemeinsam mit namhaften Unternehmen der Verpackungsindustrie und Markenartiklern entwickelt, die auch den Anstoß dazu gegeben haben. In Lehre und Forschung arbeiten wir außerdem mit der Hochschule München, der Technischen Universität Wien und dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik zusammen. Aus diesem Netzwerk gewinnen wir hervorragende Lektor*innen, entwickeln F&E-Projekte und können industrielle Anlagen im Rahmen von Exkursionen vorstellen. Das gibt Ihnen schon während des Studiums die Chance, wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Der Studiengang ist in der Favoritenstraße angesiedelt - hier nutzen Sie die hochmodernen Hörsäle und Labors für Chemie und Mikrobiologie. Darüber hinaus profitieren Sie von der FH Campus Wien als multidisziplinäre Hochschule. Beispielsweise forschen die Studiengänge der Molekularen Biotechnologie auf dem Gebiet zellbasierter Testsysteme. Hier knüpft der Studiengang Nachhaltige Verpackungstechnologie an, um Verpackungen auf Hormonaktivität zu testen. Aktuelle und vielfältige Themen greifen auch die Campus Lectures auf - zu diesen frei zugänglichen Vortragsabenden mit hochkarätigen Expert*innen aus der Praxis lädt die FH Campus Wien regelmäßig ein.
Dieses österreichweit einzigartige Studium wurde gemeinsam mit Verpackungsunternehmen entwickelt und behandelt die wichtigsten Packstoffe Papier und Karton, Kunststoff, Metall und Glas. Im Mittelpunkt stehen anspruchsvolle Füllgüter wie Lebensmittel und Pharmaprodukte und deren Wechselwirkungen mit den in Packmitteln eingesetzten Werkstoffen. Das Studium deckt den gesamten Lebenszyklus einer Verpackung ab - von Entwicklung und Herstellung über Recycling, Entsorgung bis zu Marketing und Qualitätsmanagement. Damit verbindet das Studium verschiedene Disziplinen - Naturwissenschaften, Technik mit Betriebswirtschaft und Design.
Es richtet sich an Generalist*innen, die ein sicherer Jobeinstieg erwartet. Die Zukunftsthemen Gesundheit und Nachhaltigkeit mit den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales sind im Fokus der Ausbildung. Bei einer nachhaltigen Verpackungslösung spielen viele Faktoren eine Rolle: Werkstoffeigenschaften, soziale Fragen der Arbeitsorganisation oder senior*innen- und kindergerechte Verpackung, Ökologie und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit. Das Studium ist durch einen jeweils dreitägigen Block pro Monat und E-Learning-Anteil so organisiert, das es berufsbegleitend und mit Wohnort in ganz Österreich und auch außerhalb von Österreich absolviert werden kann.
In diesem interdisziplinären Studium sind naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie und Mikrobiologie und technische Grundlagen mit Wissen über Ökonomie, Ökologie und Qualitätswesen zu einem Gesamtpaket zusammengeschnürt:
Sie lernen, worauf es beim optimalen Verpacken ankommt und wie Verpackungen ökologisch und wirtschaftlich entwickelt, hergestellt, recycelt oder entsorgt werden. Naturwissenschaftliches Know-how dient dabei als Basis, um die Werkstoffeigenschaften der Packmittel sowie die Anforderungen von Füllgütern wie Lebensmittel oder Pharmaprodukte zu kennen und deren Wechselwirkung zu verstehen. Betriebswirtschaftlich ausgebildet sind Sie in der Lage, Kosten, Nutzen sowie Wirkungen zu analysieren und Verpackungen als Marketinginstrument einzusetzen.
Funktionale und abfallgerechte Verpackungsgestaltung, Produktschutz, Qualitätsmanagement sowie mögliche toxische Wirkungen von Verpackungen sind wichtige Ausbildungsinhalte. Im Rahmen von Qualitätsmanagement lernen Sie den Umgang mit Six Sigma, einer QM-Methode, die gleichzeitig als Managementsystem dazu dient, Prozesse zu verbessern, um beispielsweise den Energieverbrauch zu reduzieren oder die Produktion zu steigern.
Unterrichtszeiten
15-16 Tage auf 4-5 Terminblöcke aufgeteilt pro Semester; ganztägig
E-Learning-Anteil
Wahlmöglichkeiten im Curriculum
Angebot und Teilnahme nach Maßgabe zur Verfügung stehender Plätze.
Gemäß der Kreislaufwirtschaftsstrategie der Europäischen Union müssen ab 2030 alle Kunststoffverpackungen, die auf den Markt gebracht werden, recycelbar sein oder aus Recyclingmaterial bestehen. Damit steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Die FH Campus Wien forscht seit Jahrzehnten an recycelbaren Lösungen. Wien heute berichtet.
(Wien heute vom 21.11.2022)
In Lehre und Forschung arbeiten wir mit der Hochschule München - Fakultät für Papier und Verpackung, der Technischen Universität Wien - Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnologien und Technische Biowissenschaften, dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (ofi), dem Schulungsverein des Fachverbands der Papierverarbeitenden Industrie Österreichs und dem Umweltbundesamt zusammen. Wir pflegen Kooperationen mit Unternehmen wie ALPLA, Altstoff Recycling Austria (ARA)4, Cardbox Packaging, Greiner Packaging, Mondi, Smurfit Kappa und Vetropack Austria, die den Studiengang unterstützen. Dieses starke Netzwerk sichert Ihnen Anknüpfungspunkte für Ihr Praktikum, ein Auslandssemester, Ihre Mitarbeit bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten oder Ihre Jobsuche. Viele unserer Kooperationen sind auf der Website www.campusnetzwerk.ac.at abgebildet. Ein Blick darauf lohnt sich immer und führt sie vielleicht zu einem neuen Job oder auf eine interessante Veranstaltung unserer Kooperationspartner*innen!
4Finanziert durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen mit Unterstützung der ARA AG
Als Absolvent*in dieses Studiums stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder und Karrierechancen offen, auch auf globaler Ebene.
Als Generalist*innen haben Sie einen Überblick über die wichtigsten Packmittel. Dieses Wissen und Ihr interdisziplinäres Know-how machen Sie zu gefragten Mitarbeiter*innen in der Produktion, in der Verpackungsentwicklung und im Design, in der Qualitätssicherung, im technischen Ein- und Verkauf oder im Marketing. Sie starten als Assistent*in bzw. Projektmitarbeiter*in, Produktentwickler*in, Anwendungstechniker*in, Designer*in, Verpackungsprüfer*in, Labortechniker*in, Ein- oder Verkäufer*in mit Aufstiegschancen bis zur/zum Produktions-, Qualitäts-, Marketing- oder Salesmanager*in. In allen Bereichen können Sie Unternehmen auch als Consulter*in zur Seite stehen.
Produktion
Die zentrale Aufgabe besteht darin, die Produktion so einzurichten und zu optimieren, dass die neue Verpackung mit ihren Werkstoffeigenschaften allen Ansprüchen genügt, um optimale Qualität bei geringen Kosten zu liefern und das bei einem Minimum an Energieverbrauch und Produktionsabfall.
Verpackungsentwicklung und Design
Verpackungsdesigner*innen gestalten nicht nur das ansprechende Äußere, sondern sorgen auch für den bestmöglichen Schutz des Füllguts, denn Sie erkennen, welche möglichen Risiken die geänderte Verpackungsform mit sich bringt. Sie arbeiten in der Entwicklung bis hin zur drucktechnischen Ausführung und Abnahmeprüfung.
Qualitätssicherung / Produktsicherheit / Verpackungsprüfung
Die Qualitätssicherung erfordert viele organisatorische und prozessorientierte Schritte, aber auch Analysen, Überprüfungen und die Aufklärung von konkreten Schadensfällen. Sie gestalten das betriebseigene QM-System mit und prüfen Verpackungen, damit die Qualität bei den Konsument*innen stimmt.
Technischer Ein- und Verkauf
Gerade der Handel braucht Spezialist*innen, die mit Lebensmittelhersteller*innen und Kund*innen im Dialog stehen, um die Anforderungen an Packmittel festzulegen. Zum Jobprofil gehört es ebenso, sich als ersteR Ansprechpartner*in um Bestellungen, Reklamationen und Schadensfälle zu kümmern.
Marketing / Werbung / Gestaltungsdesign
In diesem Bereich sind Sie am gestalterischen Verpackungsdesign beteiligt und nutzen die Möglichkeiten der Formgebung und Bedruckung der verschiedenen Packmittel. Die Convenience der Verpackung ist ein wichtiges Thema - etwa bei der Entwicklung von Verpackungen, die leicht zu öffnen und wiederverschließbar sind oder die für Senior*innen oder Kinder die Handhabung erleichtern. Sie gestalten die drucktechnische Ausführung und nehmen die Erstproduktion ab.
Der Verpackungstag der FH Campus Wien ist Treffpunkt aller Player der Verpackungsbranche – von Hersteller*innen und Verpacker*innen über Lieferant*innen bis hin zu Behörden und Forschungseinrichtungen. Gemäß des Veranstaltungstitels „Sustainable, Circular and Safe Packaging: Global Trends and Local Implementation” wurde am 10. Oktober an der FH Campus Wien einen Tag lang intensiv diskutiert.
4. Oktober 2024
26. September 2024
22. Mai 2024
16. Januar 2024
17. November 2023
Nachhaltigkeit bei Verpackungen und bei der Herstellung von Organismen, oder etwa Allergieforschung auf der Zellebene – hier passiert zukunftsfähige Forschung.
Leitung: FH-Prof. Dipl.-Ing. Markus Wellenzohn
Leitung: Dr. techn. Bernhard Rainer, MSc
Leitung: Dipl.-Ing Miguel Di Gennaro
Leitung: Dr.in Elisabeth Riegel
Leitung: Viktoria Helene Gabriel, MSc
Leitung: DI David Mattersdorfer
Leitung: Lisa Ehm, MSc
Leitung: Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
Leitung: Dipl.-Ing. Simon Krauter, BSc
Leitung: Anna-Sophia Bauer, MSc
Leitung: Dipl.-Ing. Bernhard Wohner, BEd
Leitung: FH-Prof.in DIin DIin Dr.in Victoria Krauter
Leitung: Anna-Sophia Bauer, MSc
Leitung: Dipl.-Ing.in Elisabeth Pinter, BSc
Leitung: Anna-Sophia Bauer, MSc
Leitung: Vivienne Nieuwenhuizen, BSc
Leitung: Dipl.-Ing.in Elisabeth Pinter, BSc
Leitung: Dipl.-Ing.in Sabine Nadherny-Borutin
Leitung: Dipl.-Ing.in Dr.in Silvia Apprich
Leitung: Dr.in Victoria Krauter
Leitung: DIin DIin Dr.in Victoria Heinrich
Leitung: Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
Leitung: DIin Dr.in Silvia Apprich
Leitung: Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker
Leitung: DIin Dr.in Silvia Apprich
Studiengangsleiterin Nachhaltige Verpackungstechnologie, Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Packaging Technology and Sustainability
+43 1 606 68 77-3581
silvia.apprich@fh-campuswien.ac.at
Favoritenstraße 222, F.2.25
1100 Wien
+43 1 606 68 77-3580
+43 1 606 68 77-3589
vt@fh-campuswien.ac.at
Öffnungszeiten während des Semesters
Mo bis Mi, 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr, sowie zu den jeweiligen Blockterminen
Stellvertretender Studiengangsleiter Nachhaltiges Ressourcenmanagement; Lehre und Forschung
werner.fruehwirth@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3565
Leiterin Forschungszentrum Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen; Stellvertretende Studiengangsleiterin Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Packaging Technology and Sustainability (Karenz)
victoria.krauter@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3592
Interimistischer Leiter Forschungszentrum Nachhaltigkeitsbewertung und Verpackungslösungen
bernhard.rainer@fh-campuswien.ac.at
+43 1 606 68 77-3583